Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Betonprodukte

Tondachziegel oder Betondachsteine auswählen

Tondachziegel oder Betondachsteine

Tondachziegel oder Betondachsteine auswählen

In der zeitgenössischen Architektur kommen für Ein- und Mehrfamilienhäuser mit Schrägdächern Tondachziegel oder Betondachsteine infrage. Die gebrannten Tonprodukte haben die eine längere Geschichte und einige Vorteile gegenüber den Betonprodukten. Ihre Kapillarität erlaubt einen zuverlässigeren Abtransport von Feuchtigkeit aus der Dachunterseite.

Die Lebensdauer von Tondachziegeln wird von Herstellern auf fünfzig Jahre angelegt, wobei Eindeckungen achtzig Jahre und länger halten können. Allerdings räumen die meisten Hersteller Garantien bis maximal zehn Jahren ein. Die Lebensdauer der Betondachsteine wird mit dreißig Jahren beziffert, wobei dieser Zeitraum meist von einer herstellerseitigen Garantie begleitet wird.

Tondachziegel sind deutlich teurer als Betondachsteine, was auch an der aufwendigen und energieintensiven Herstellung liegt. Die Umweltbilanz für den Werkstoff Ton ist deutlich schlechter, muss allerdings durch die längere Haltbarkeit relativiert werden. Subjektiv empfinden viele Dachbesitzer, dass Tondachziegel weniger stark von Moosen und Flechten bewachsen werden, was die Betondachsteinhersteller als unzutreffend bezeichnen.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Beton » Betonprodukte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beton oder Tonziegel
Beton oder Tonziegel, das ist hier die Frage
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
beton-ziegel-dach
Beton-Ziegel für das Dach – Vorteile
Betondachsteine Nachteile
Die Nachteile von Betondachsteinen
Dachziegelbeschichtung
Dachsteine oder Dachziegel – was passt zum Haus?
Betonziegel
Betonziegel können Mauer- und Dachsteine sein
Dachziegel Ton
Dachziegel aus Ton: immer noch die verbreitetste Alternative
dachstein-ziegel
Dachstein oder Ziegel? Es gibt Unterschiede!
Betondachsteine Haltbarkeit
Haltbarkeit und Qualität der Betondachsteine
Betondachziegel
Betondachziegel: die preiswerte Alternative zu Tonziegeln
Betondachsteine Lebensdauer
Die optische und funktionelle Lebensdauer von Betondachsteinen
Betondachsteine Nachteile
Die Nachteile von Betondachsteinen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.