Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wasseruhr

Wasseruhr selber bauen: Einfache Anleitungen und Tipps

Von Rafael di Silva | 23. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Wasseruhr selber bauen: Einfache Anleitungen und Tipps”, Hausjournal.net, 23.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/wasseruhr-selber-bauen

Mit einfachen Materialien lässt sich eine Wasseruhr bauen. Dieser Artikel liefert zwei Bauanleitungen und gibt Tipps zur Optimierung.

wasseruhr-selber-bauen
Aus einer Plastikflasche lässt sich eine Wasseruhr bauen

Wie baue ich eine Wasseruhr?

Eine Wasseruhr lässt sich mit einfachen Materialien und wenigen Schritten selbst bauen. Hier ist eine präzise Anleitung, wie Sie eine Wasseruhr aus gängigen Haushaltsgegenständen herstellen können.

Einfache Wasseruhr mit einem Blumentopf

Materialien:

  • Ein wasserundurchlässiger Stift
  • Ein kleiner Pflanztopf (idealerweise aus Plastik)
  • Eine Zeituhr
  • Eine Lochpunze oder ein Bohrgerät
  • Ein transparenter Behälter (z.B. ein Messzylinder oder eine entleerte Plastikflasche ohne Aufkleber)

Lesen Sie auch

  • wasseruhr-installieren

    Wasseruhr installieren: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps

  • wasserzaehler-einbauen-kosten

    Wasserzähler einbauen - Kosten & Preisbeispiele

  • wasseruhr-einbauen

    Wasseruhr einbauen: Anleitung und wichtige Tipps

Anleitung:

  1. Vorbereitung des Blumentopfes: Bohren Sie ein kleines Loch in die Mitte des Bodens des Blumentopfes. Beginnen Sie mit einem kleinen Loch und vergrößern Sie es nach Bedarf, um die Fließgeschwindigkeit zu regulieren.
  2. Vorbereitung des Behälters: Stellen Sie sicher, dass der Behälter durchsichtig ist und den Blumentopf aufnehmen kann, ohne dass dieser den Boden berührt.
  3. Zusammenbau: Setzen Sie den vorbereiteten Blumentopf vorsichtig in den Behälter.
  4. Kalibrierung: Halten Sie das Loch des Blumentopfes zu und füllen Sie ihn mit klarem Wasser. Nutzen Sie eine Stoppuhr, um die Zeit zu messen, während das Wasser langsam durch das Loch fließt. Markieren Sie in festgelegten Intervallen den Wasserstand außen am Behälter mithilfe des wasserfesten Stiftes. Diese Markierungen dienen Ihnen später zur Zeitmessung.
  5. Inbetriebnahme: Lassen Sie das Wasser durch das Loch fließen und beobachten Sie die Zeit anhand der vorher markierten Intervalle. Leeren Sie den Behälter und füllen den Blumentopf erneut auf, um eine neue Messung vorzunehmen.

Kontinuierliche Wasseruhr aus zwei Flaschen

Materialien:

  • Ein Durchstoßnagel und Hammer oder eine Lochzange
  • Ein wasserfester Filzstift
  • Zwei leere Plastikflaschen (je 1,5 Liter)
  • Eine Schneideschere

Anleitung:

  1. Vorbereitung der Flaschen: Schneiden Sie den oberen Teil einer Flasche ab und lassen Sie die andere Flasche intakt.
  2. Loch stechen: Verwenden Sie den Nagel und den Hammer oder die Lochzange, um ein kleines Loch in den Deckel der abgeschnittenen Flasche zu stechen.
  3. Zusammenfügen: Platzieren Sie die abgeschnittene, verkehrt gehaltene Flasche auf die intakte Flasche, sodass der Flaschenhals der oberen Flasche in die Öffnung der unteren Flasche hineinragt.
  4. Kalibrierung: Füllen Sie die obere Flasche mit Wasser und markieren Sie den Wasserstand in der unteren Flasche in festgelegten Zeitintervallen mithilfe des wasserfesten Stiftes.

Mit diesen Schritten können Sie einfach und effektiv eine Wasseruhr bauen, die auf naturwissenschaftlichen Prinzipien basiert und auch als faszinierendes Dekorationselement dienen kann.

Zusätzliche Tipps für den Bau Ihrer Wasseruhr

  1. Materialwahl: Verwenden Sie robuste Materialien wie Kunststoff oder Metall, um eine langfristig zuverlässige Funktion Ihrer Wasseruhr zu gewährleisten.
  2. Kalibrierungsmessungen: Führen Sie mehrere Kalibrierungstests durch, um die Genauigkeit Ihrer Wasseruhr zu erhöhen. Mehrere Referenzmessungen ermöglichen präzisere Zeitintervalle.
  3. Durchflussregulierung: Experimentieren Sie nicht nur mit der Größe des Lochs im Behälter, sondern auch mit dem Druck des Wasserflusses. Unterschiedliche Höhen des Wasserbehälters können den Abfluss beeinflussen und die Messgenauigkeit verbessern.
  4. Vermeidung von Verstopfungen: Stellen Sie sicher, dass das Loch im Boden des Blumentopfes nicht durch Schmutz oder Ablagerungen verstopft wird. Eine regelmäßige Reinigung stellt die Funktionalität sicher.
  5. Witterungsbeständigkeit: Wenn Sie Ihre Wasseruhr im Freien verwenden, stellen Sie sicher, dass alle Komponenten wetterfest sind. Lagern Sie die Wasseruhr bei Nichtbenutzung trocken und geschützt.
  6. Markierungen überprüfen: Kontrollieren Sie regelmäßig die Wasserstandmarkierungen auf dem Behälter. Verstärken Sie die Markierungen bei Bedarf, um die Lesbarkeit zu gewährleisten.

Mit diesen Tipps sollte Ihr Wasseruhr-Projekt ein voller Erfolg werden.

Artikelbild: Olya Detry/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasseruhr-installieren
Wasseruhr installieren: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
wasserzaehler-einbauen-kosten
Wasserzähler einbauen - Kosten & Preisbeispiele
wasseruhr-einbauen
Wasseruhr einbauen: Anleitung und wichtige Tipps
wasseruhr-nachtraeglich-einbauen
Wasseruhr nachrüsten: So gelingt der Einbau
wasserzaehler-austauschen-kosten
Wasserzähler austauschen - Kosten & Preisbeispiele
wasser-in-der-wasseruhr
Wasser in der Wasseruhr
wasseruhr-austauschen-wer-zahlt
Wasseruhr Austausch: Wer zahlt die Kosten?
wasseruhr-frostsicher-machen
Wasseruhr frostsicher machen: So schützen Sie effektiv
wasseruhr-fuer-garten-anmelden
Gartenwasserzähler anmelden: So geht’s richtig!
kaltwasserzaehler-warmwasserzaehler-unterschied
Kaltwasserzähler & Warmwasserzähler: Unterschiede einfach erklärt
wasseruhr-aufbau
Wasseruhr-Aufbau: So funktionieren mechanische & elektronische Zähler
wasseruhr-falsch-eingebaut
Wasseruhr falsch eingebaut: Folgen & Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasseruhr-installieren
Wasseruhr installieren: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
wasserzaehler-einbauen-kosten
Wasserzähler einbauen - Kosten & Preisbeispiele
wasseruhr-einbauen
Wasseruhr einbauen: Anleitung und wichtige Tipps
wasseruhr-nachtraeglich-einbauen
Wasseruhr nachrüsten: So gelingt der Einbau
wasserzaehler-austauschen-kosten
Wasserzähler austauschen - Kosten & Preisbeispiele
wasser-in-der-wasseruhr
Wasser in der Wasseruhr
wasseruhr-austauschen-wer-zahlt
Wasseruhr Austausch: Wer zahlt die Kosten?
wasseruhr-frostsicher-machen
Wasseruhr frostsicher machen: So schützen Sie effektiv
wasseruhr-fuer-garten-anmelden
Gartenwasserzähler anmelden: So geht’s richtig!
kaltwasserzaehler-warmwasserzaehler-unterschied
Kaltwasserzähler & Warmwasserzähler: Unterschiede einfach erklärt
wasseruhr-aufbau
Wasseruhr-Aufbau: So funktionieren mechanische & elektronische Zähler
wasseruhr-falsch-eingebaut
Wasseruhr falsch eingebaut: Folgen & Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasseruhr-installieren
Wasseruhr installieren: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
wasserzaehler-einbauen-kosten
Wasserzähler einbauen - Kosten & Preisbeispiele
wasseruhr-einbauen
Wasseruhr einbauen: Anleitung und wichtige Tipps
wasseruhr-nachtraeglich-einbauen
Wasseruhr nachrüsten: So gelingt der Einbau
wasserzaehler-austauschen-kosten
Wasserzähler austauschen - Kosten & Preisbeispiele
wasser-in-der-wasseruhr
Wasser in der Wasseruhr
wasseruhr-austauschen-wer-zahlt
Wasseruhr Austausch: Wer zahlt die Kosten?
wasseruhr-frostsicher-machen
Wasseruhr frostsicher machen: So schützen Sie effektiv
wasseruhr-fuer-garten-anmelden
Gartenwasserzähler anmelden: So geht’s richtig!
kaltwasserzaehler-warmwasserzaehler-unterschied
Kaltwasserzähler & Warmwasserzähler: Unterschiede einfach erklärt
wasseruhr-aufbau
Wasseruhr-Aufbau: So funktionieren mechanische & elektronische Zähler
wasseruhr-falsch-eingebaut
Wasseruhr falsch eingebaut: Folgen & Lösungen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.