Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Überdachung

Die Überdachung für Tomaten selber bauen

ueberdachung-tomaten-selber-bauen
Eine Überdachung bringt viele Vorteile für die Tomaten Foto: Savelov Maksim/Shutterstock

Die Überdachung für Tomaten selber bauen

Eine Überdachung für Tomaten kann auch als abgespeckte Variante ohne Seitenwände eines Gewächshauses bezeichnet werden. Sie hat gegenüber einer geschlossenen Bauweise Vorteile, die auch andere Pflanzen zu schätzen wissen. Idealerweise hält das Dach Hagel und Starkregen ab, aber lässt gedämpftes Licht auf die Pflanzen fallen.

Viele Gründe, den Tomaten eine Überdachung zu bieten

Tomaten wirken kurz vor Zubereitung und Verzehr eher robust. Das Anpflanzen hat jedoch seine Tücken. Es gibt zwar nicht übermäßig viele Regeln, die zu einer erfolgreichen Ernte führen, aber diese müssen alle detailliert und konsequent befolgt werden. Eine Überdachung für Tomaten ist neben und wegen folgender Faktoren unerlässlich:

  • Lesen Sie auch — Die Überdachung für einen Mähroboter selber bauen
  • Lesen Sie auch — Eine Überdachung gesetzeskonform selber bauen
  • Lesen Sie auch — Eine Überdachung über dem Kellerabgang selber bauen
  • Feuchtes Blattwerk macht Tomatenpflanzen krank. Eine Überdachung hält den Niederschlag ab. Die offenen Seiten fördern ein schnelles Abtrocknen der natürlichen Pflanzenfeuchtigkeit.
  • Tomaten brauchen viel Sonnenlicht, etwa sechs bis acht Stunden am Tag, aber direkte Einstrahlung kann zu Brandverletzungen führen. Eine lichtdurchlässige Überdachung erfüllt diesen Anspruch.
  • Tomatenstauden wachsen idealerweise bis zu 1,50 Meter hoch. Ein frei stehende Überdachung kann den Raum problemlos bieten und lässt einfache Erreichbarkeit aller Pflanzenteile zu.
  • Die noch empfindlichen Sprösslinge können zu Beginn der Saison vor dem Umsetzen in zunehmend langen Zeitintervallen unter die Überdachung gestellt werden. Sie gewöhnen sich langsam und schonend an die Einflüsse, die dann ihr „erwachsenes“ Leben bestimmen.
  • Eine Überdachung für Tomaten kann leicht auch für andere Pflanzen modifiziert werden. Das Einstellen eines Regals lässt eine Aufzuchtstation für Sprösslinge aller Art entstehen. Wenn die Überdachung auf Pfosten mit Betonfüßen steht, kann sie auch problemlos umgestellt werden.
  • Tomaten wachsen am besten, wenn sie großzügig gesetzt werden. Der Abstand der einzelnen Pflanzen sollte fünfzig Zentimeter nicht unterschreiten. Wenn ein Gewächshaus entsteht, ist der Bau- und Materialaufwand entsprechend groß. Eine Überdachung kann relativ günstig und schnell größer geplant werden.
Tipps & Tricks
Wenn Sie mit einer frühen Anzucht der Setzlinge beginnen möchten, können Sie die Vorzüge eines beheizten Gewächshauses mit einer Improvisation gut ersetzen. Hängen Sie als Seitenwände transparente Duschvorhänge auf und beheizen Sie den Innenraum. Bei steigenden Außentemperaturen können Sie die Seitenwände Stück für Stück höher reffen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Savelov Maksim/Shutterstock
Startseite » Bauen » Überdachung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ueberdachung-maehroboter-selber-bauen
Die Überdachung für einen Mähroboter selber bauen
ueberdachung-selber-bauen
Eine Überdachung gesetzeskonform selber bauen
ueberdachung-kellerabgang-selber-bauen
Eine Überdachung über dem Kellerabgang selber bauen
kaminholz-ueberdachung-selber-bauen
Für Kaminholz eine Überdachung selber bauen
muelltonnen-ueberdachung-selber-bauen
Für Mülltonnen eine Überdachung selber bauen
hochbeet-ueberdachung-selber-bauen
Für ein Hochbeet die Überdachung selber bauen
briefkasten-ueberdachung-selber-bauen
Für den Briefkasten eine Überdachung selber bauen
garten-ueberdachung-selber-bauen
Im Garten eine Überdachung selber bauen
haustuer-ueberdachung-selber-bauen
Über der Haustür eine Überdachung selber bauen
roundpen-ueberdachung-selber-bauen
Über einem Roundpen eine Überdachung selber bauen
freistehende-ueberdachung-selber-bauen
Eine frei stehende Überdachung statisch stabil selber bauen
pergola-ueberdachung-selber-bauen
Eine Pergola als offene Überdachung selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.