Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Trapezblech

Trapezblech schneiden – das müssen Sie beachten

trapezblech-schneiden
Ein Winkelschleifer ist weniger geeignet für den Zuschnitt von Trapezblech Foto: Anna Pecherskaia/Shutterstock

Trapezblech schneiden - das müssen Sie beachten

Egal, ob Sie Trapezblech als Wandverkleidung oder als Dacheindeckung verwenden, Sie werden nicht darum herumkommen, einige Platten auf das richtige Maß zuzuschneiden. Dafür stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, die wir Ihnen hier vorstellen.

Trapezblech schneiden – aufs Material kommt es an

Trapezblech wird aus Aluminium oder Stahl hergestellt. Je nachdem, welches Material Sie verwenden, müssen oder können Sie es auf unterschiedliche Art schneiden. Generell haben Sie drei Werkzeuge zur Verfügung:

  • Lesen Sie auch — Zinkblech schneiden – 3 Lösungen
  • Lesen Sie auch — So funktioniert die Verlegung von Trapezblech auf dem Dach
  • Lesen Sie auch — Dachbleche montieren – so können Sie das ganz einfach selbst
  • Stichsäge mit Metallsägeblatt
  • Elektroblechschere
  • Winkelschleifer (52,15 € bei Amazon*) mit Trennscheibe

Trapezblech mit Stichsäge schneiden

Fast jeder Heimwerker hat eine Stichsäge zu Hause, deshalb ist sie wohl das Werkzeug der Wahl zum Schneiden von Trapezblech, zumindest, wenn Sie nicht besonders viel verarbeiten und deshalb nicht extra eine Blechschere kaufen möchten. Bei der Stichsäge besteht nur ein Problem: Sie schneidet nicht besonders sauber, begünstigt wird dieser Umstand noch davon, dass das Trapezblech keine gerade Auflage für die Säge liefert, wodurch sich das Sägeblatt leicht verkantet. Bleche, die Sie mit der Stichsäge geschnitten haben, müssen Sie auf jeden Fall hinterher von den Spänen befreien, damit mit der Zeit keine Rostflecken oder sogar Löcher auftreten, evtl. müssen Sie auch die Kanten glätten.

Elektroblechschere verwenden

Die sauberste Lösung sind die Elektroblechschere oder der Elektroknabber (oder Nibbler). Sie schneiden sauber, verkanten sich nicht und verursachen keine oder wenig Späne. Es gibt Geräte mit Kabel, aber auch mit Akku. Mit der Blechschere lassen sich neben geraden Linien auch Kurven schneiden, mit dem Knabber sogar Ecken, ohne dass Sie das Gerät absetzen oder von zwei Seiten her schneiden müssen.

Ausnahmsweise: Winkelschleifer

Der Winkelschleifer ist weniger geeignet, Trapezblech zu schneiden. Besonders, wenn es sich um Stahlblech handelt, sollten Sie auf ein anderes Werkzeug zurückgreifen. Durch die Hitze, die beim Schneiden entsteht, werden nämlich der Stahl und die Anti-Rost-Beschichtung geschädigt, es kommt relativ schnell zu Korrosion.

Schneiden Sie Aluminium, besteht die Korrosionsgefahr nicht. Für Alutrapezblech können Sie den Winkelschleifer also verwenden.

Nachbearbeitung: Schnittstellen versiegeln

Trapezblech wird vor der Lieferung von allen Seiten versiegelt, auch an den Kanten. Die Versiegelung an den Kanten trennen Sie beim Zuschneiden ab. Deshalb müssen Sie das Trapezblech anschließend neu versiegeln. Sie können dazu beispielsweise Klarlack oder Rostschutz verwenden.

MB

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Anna Pecherskaia/Shutterstock
Startseite » Bauen » Dach » Dachbedeckung » Dachplatten » Trapezblech

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zinkblech Zuschnitt
Zinkblech schneiden – 3 Lösungen
dach-trapezblech-verlegung
So funktioniert die Verlegung von Trapezblech auf dem Dach
Dachbleche montieren
Dachbleche montieren – so können Sie das ganz einfach selbst
Trapezblech Dach
Trapezblechdach – die Unterkonstruktion ist entscheidend für die Lebensdauer
tapezblech-verschrauben
Trapezblech verschrauben: so geht’s
trapezblech-wandverkleidung-anleitung
Trapezblech als Wandverkleidung – eine Anleitung
trapezblech-verlegen
Trapezblech richtig verlegen
Stahlblech sägen
Stahlblech schneiden – welche Möglichkeiten kann man anwenden?
trapezblech-ueberlappung-abdichten
Die Überlappung von Trapezblech abdichten – so geht’s
Dachbleche verlegen
Dachbleche verlegen – so geht das
Dachneigung Trapezblech
Dachneigung für Trapezblech – so groß sollte sie sein
dachaufbau-trapezblech
Dachaufbau mit Trapezblech – so gehts
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.