Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Treppen

Treppe setzen im Außenbereich – so geht es

Treppe setzen

Treppe setzen im Außenbereich - so geht es

Eine Treppe im Außenbereich – beispielsweise im Garten – selbst zu setzen, ist nicht so schwierig. Auf einige grundlegende Dinge sollte man aber auf jeden Fall achten. Wie es geht, und welche Möglichkeiten zum Bau einer Treppe es gibt, lesen Sie in diesem Beitrag.

Grundlegend: das Fundament

Das Fundament ist im wahrsten Sinne des Wortes die Grundlage jeder Treppe. Es ist darauf zu achten, dass das Fundament der Treppe ausreichend tragfähig ist, und frostfrei gründet.

  • Lesen Sie auch — Treppe im Außenbereich gründlich abdichten: Tricks und Kniffe
  • Lesen Sie auch — Die Treppe ansprechend gestalten
  • Lesen Sie auch — Vorteile einer Stahlkonstruktion für die Treppe

Das bedeutet, dass zum Anlegen des Fundaments für die Treppe mindestens 60 – 80 cm tief ausgekoffert werden muss. Als Unterlage kommt eine Splitt- oder Kiesschicht, die verdichtet werden muss, darauf wird Beton gegossen. Wenn das Fundament ausreichend ausgehärtet ist, können darauf die Stufen gesetzt werden.

Der Beton sollte mindestens eine Festigkeit von B15 haben, und eine Körnung von 0/16, um eine ausreichende Tragfähigkeit sicherzustellen. Die Verwendung von Sickerbeton ist in allen Fällen empfehlenswert.

Anstatt eines durchgehenden Fundaments kann in manchen Fällen auch ein Streifenfundament genügen, das ist allerdings abhängig von der Bauweise der Treppe.

Beim Vollfundament wird eine treppenartige Unerkonstruktion hergestellt, die auch relativ einfach mit anderen Materialien (Pflaster, etc. ) belegt werden kann. Wichtig für die Unterkonstruktion ist das richtige Einschalen.

Außentreppe mit Blockstufen

Blockstufen sind die einfachste Art und Weise, eine Treppe zu setzen. Die Blockstufen aus Naturstein oder Betonstein können entweder auf Streifenfundamenten ruhen, oder auf ein Vollfundament und eine entsprechende Unterkonstruktion aufgesetzt werden.

Wichtig beim Aufsetzen der Blocksteine ist, ein Gefälle von rund 2% herzustellen, damit das Wasser in ausreichendem Maß abfließen kann. Zwischen der Unterkonstruktion liegt eine Schicht aus Splittmörtel, am besten mit Trasszement.

Unterhalb der letzten Stufe sollte am besten eine Drainage angelegt werden. So kann das herunterfliessende Wasser über ein Drainagerohr sicher entsorgt werden.

Alternative: Pflasterung

Ein fertiges Beton-Vollfundament kann mit beliebigen Materialien belegt werden:

  • Pflastersteine
  • flache Steine in einem Mörtel (5,88 € bei Amazon*) bett
  • Bruchstein

Bei den meisten Materialien sollte man die Trittkanten aber immer mit festen Betonsteinen herstellen, damit sich die Kante nicht so schnell abnutzt.

Tipps & Tricks
Für das Verlegen von Blockstufen – egal aus welchem Material – werden Sie aufgrund des hohen Gewichts mehrere Helfer benötigen. Bewegen Sie die Blocksteine am besten mit darunter gezogenen Gurten, die sie anheben.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Treppen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenstufen setzen
Treppenstufen mit oder ohne Betonunterbau setzen
betonstufen-setzen
Betonstufen gleichmäßig und in richtiger Steighöhe setzen
Gartentreppe selber bauen
Gartentreppe selber bauen – die Bauanleitung
fundament-treppe
Fundament für eine Treppe
Gartentreppe anlegen
Gartentreppe aus Fertigteilen anlegen
Treppenstufen bauen
Treppenstufen für jeden Treppentyp bauen
Treppe anlegen
Treppe anlegen im Garten – so geht’s
Treppenstufen verlegen
Treppenstufen auf unterschiedlichen Treppentypen verlegen
steintreppe-bauen
Steintreppe bauen – so geht’s
Gartentreppe berechnen
So berechnen Sie eine Gartentreppe
Gartentreppe selber bauen Naturstein
Gartentreppe mit Naturstein selber bauen – so geht es
Treppe versetzen
Eine Treppe im Haus versetzen – geht das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.