Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Treppenstufen

Massive Treppenstufen können mit Laminat verkleidet werden

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Massive Treppenstufen können mit Laminat verkleidet werden”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/treppenstufen-laminat

Planen Sie, Ihre Treppenstufen mit Laminat zu beleben? In diesem Artikel erhalten Sie praktische Informationen und Tipps darüber, warum Laminat eine solide Wahl sein kann, welche Abrieb- und Beanspruchungsklassen für Ihre Ansprüche zutreffen, und wie Sie unerwünschte Trittschallgeräusche vermindern können.

Treppenstufen Laminat
AUF EINEN BLICK
Welche Voraussetzungen müssen für Treppenstufen aus Laminat erfüllt sein?
Treppenstufen aus Laminat benötigen einen massiven Unterbau und sind ideal für Beton- oder Steintreppen sowie geschlossene Holztreppen. Wählen Sie mindestens Abriebklasse AC2 für horizontale Trittflächen und achten Sie auf eine gute Trittschalldämmung mit Dämmplatten aus Gummi oder Kunststoff.

Lesen Sie auch

  • laminat-abschluss-an-treppe

    Laminat-Abschluss an Treppe: So gelingt die perfekte Montage

  • Treppe mit Laminat verkleiden

    Treppe mit Laminat verkleiden: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • uebergang-treppe-laminat

    Perfekter Laminat-Treppen-Übergang: So gelingt es Ihnen

Vollflächige Auflage

Der Werkstoff Laminat ist ein Verbundwerkstoff, der aus einem Trägermaterial besteht, das mit einer Sichtschicht bedeckt ist. Anders als Parkett ist es nicht oder in nur sehr bedingtem Umfang abschleifbar. Unterschiedliche Tiefen der Sichtbeschichtungen, im Normalfall Holzimitat, können bei hochpreisigen Qualitätsprodukten ein ein- bis zweimaliges Abschleifen erlauben.

Laminat ist ein Verlege- und Verkleidungsbauteil, dass eine vollflächige Auflagefläche benötigt. Daher sind massive Beton- oder Steintreppen der gängigste Unterbau für Treppenstufen aus Laminat. Geschlossene Holztreppen können ebenfalls mit Laminat verkleidet werden, was meist mit der Technik des Aufdoppelns ausgeführt wird.

Abrieb- und Beanspruchungsklassen

Wenn Treppenstufen mit Laminat verkleidet werden, können die vertikalen Setzstufen einen geringeren Abriebwert aufweisen als die Trittstufen. Für den Treppenbelag aus Laminat auf den Trittflächen gelten die gleichen Normierungen wie für Bodenbeläge.

Die Europäische Norm EN 685 klassifiziert sechs Abrieb- (AC) und Beanspruchungsklassen, wovon drei dem privaten und drei dem gewerblichen Sektor zugeordnet sind. Die drei für den Privatbereich zutreffenden sind:

  • Abriebklasse AC1, Beanspruchungsklasse 21 für seltene bis mäßige Belastung
  • AC2, 22 für mittlere Belastung
  • AC3, 23 für starke bis intensive Belastung

Als horizontales Material für Treppenstufen ist mindestens AC2 zu empfehlen. Wenn eine Haupttreppe Wohngeschosse verbindet, sollte AC3 gewählt werden. Beim Verkleiden der Treppenstufen können preisgünstigere Laminate mit geringerer Abriebklasse mit qualitativ hochwertigeren Produkten kombiniert werden.

Trittschall

Laminat erzeugt beim Auftreten einen hohen Trittschall, der besonders bei lose verlegten Varianten entsteht. Daher sollte die Treppe gedämmt werden, was mit speziellen Dämmplatten aus Gummi oder Kunststoff möglich ist. Die Geräuschentwicklung ist nach dem vollflächigen Verkleben der Treppenstufen mit Laminat deutlich geringer ausgeprägt.

Tipps & Tricks
Da Laminat äußerst empfindlich auf Feuchtigkeit und Nässe reagiert, kommt es für Treppenstufen nur für Innentreppen in Betracht. Wenn Sie Treppenstufen mit Laminat belegen möchten, die häufig verschmutzt werden, bedenken Sie die daraus resultierende Wischintensität.

Artikelbild: sutichak/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-abschluss-an-treppe
Laminat-Abschluss an Treppe: So gelingt die perfekte Montage
Treppe mit Laminat verkleiden
Treppe mit Laminat verkleiden: Schritt-für-Schritt-Anleitung
uebergang-treppe-laminat
Perfekter Laminat-Treppen-Übergang: So gelingt es Ihnen
Treppe neu belegen
Treppe neu belegen: So gelingt’s Schritt für Schritt
bodenbelag-treppe
Bodenbelag für Treppen: Die besten Optionen im Überblick
Treppenstufen verkleiden
Treppenstufen verkleiden: Materialien und Anleitung
Treppenbelag erneuern
Einen Treppenbelag werkstoffabhängig erneuern
Treppenstufen kleben
Treppenstufen kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wendeltreppe verkleiden
Wendeltreppe verkleiden: Tipps für Material und Montage
Treppenstufen renovieren
Treppenstufen funktionell und optisch renovieren
laminat-kleben
Laminat kleben: Vor- & Nachteile + Wann verkleben?
Treppenrenovierung
Treppenrenovierung: Diese Maßnahmen gehören dazu

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-abschluss-an-treppe
Laminat-Abschluss an Treppe: So gelingt die perfekte Montage
Treppe mit Laminat verkleiden
Treppe mit Laminat verkleiden: Schritt-für-Schritt-Anleitung
uebergang-treppe-laminat
Perfekter Laminat-Treppen-Übergang: So gelingt es Ihnen
Treppe neu belegen
Treppe neu belegen: So gelingt’s Schritt für Schritt
bodenbelag-treppe
Bodenbelag für Treppen: Die besten Optionen im Überblick
Treppenstufen verkleiden
Treppenstufen verkleiden: Materialien und Anleitung
Treppenbelag erneuern
Einen Treppenbelag werkstoffabhängig erneuern
Treppenstufen kleben
Treppenstufen kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wendeltreppe verkleiden
Wendeltreppe verkleiden: Tipps für Material und Montage
Treppenstufen renovieren
Treppenstufen funktionell und optisch renovieren
laminat-kleben
Laminat kleben: Vor- & Nachteile + Wann verkleben?
Treppenrenovierung
Treppenrenovierung: Diese Maßnahmen gehören dazu

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-abschluss-an-treppe
Laminat-Abschluss an Treppe: So gelingt die perfekte Montage
Treppe mit Laminat verkleiden
Treppe mit Laminat verkleiden: Schritt-für-Schritt-Anleitung
uebergang-treppe-laminat
Perfekter Laminat-Treppen-Übergang: So gelingt es Ihnen
Treppe neu belegen
Treppe neu belegen: So gelingt’s Schritt für Schritt
bodenbelag-treppe
Bodenbelag für Treppen: Die besten Optionen im Überblick
Treppenstufen verkleiden
Treppenstufen verkleiden: Materialien und Anleitung
Treppenbelag erneuern
Einen Treppenbelag werkstoffabhängig erneuern
Treppenstufen kleben
Treppenstufen kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wendeltreppe verkleiden
Wendeltreppe verkleiden: Tipps für Material und Montage
Treppenstufen renovieren
Treppenstufen funktionell und optisch renovieren
laminat-kleben
Laminat kleben: Vor- & Nachteile + Wann verkleben?
Treppenrenovierung
Treppenrenovierung: Diese Maßnahmen gehören dazu
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.