• Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser
    Planung eines Fertighauses

    Fertighaus planen

    Fertighaus
    Einfamilienhaus Architekt oder Massivhausfirma

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus
    Fertighaus Holzständerbauweise

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus
    Wintergarten Ideen

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich
    badrenovierung ideen

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung
    Parkettarten

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett
    Granit bohren

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
    Kosten für den energieberater

    Was kostet ein Energieberater?

    Energie
    Heizen mit Solarstrom

    Mit Solarstrom heizen

    Heizung
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz
    Checkliste für Umzug

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer
    Bett aus Europaletten selber bauen

    Bett aus Europaletten

    Bett
    Fenster streifenfrei putzen

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung
    Gebäudeversicherung Pflicht

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
    Hypothek aufnehmen

    Eine Hypothek aufnehmen

    Finanzen
    Wasserschaden-Versicherung Entschädigung

    Wasserschaden - wer zahlt?

    Versicherung
    Nebenkosten Wohnung

    Mietnebenkosten im Überblick

    Nebenkosten
Treppenstufen selber machen

Treppenstufen für unterschiedliche Treppentypen selber machen

Wer Treppenstufen selber machen möchte, trifft je nach Treppentyp und Werkstoff auf sehr unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Das Montieren von Treppenstufen auf einem geraden und massiven Unterbau oder Holmen ist verhältnismäßig einfach. Die Konstruktion von Treppenstufen mit Wendelung und innerhalb von Wangen verlangt größeren Aufwand.

Unterbau festlegen

Wer Treppenstufen selber machen möchte, muss zuerst die Treppe ausmessen und die Art des Unterbaus festlegen. Nach dem Berechnen stehen die Maße der Einzelbauteile fest.

Treppentypen

  • Betontreppe

    Die Treppenstufen entstehen aus der Schalung der Betontreppe, die gegossen wird. Die Stufen können belegt oder verkleidet werden. Hierzu werden Platten oder flexibles Material zurechtgeschnitten und aufgebracht.

  • Holmtreppe

    Wenn Treppenstufen auf einen oder zwei Holme aufgelegt werden, muss eine Befestigungsart gewählt werden. Stein- und Holzstufen werden verschraubt oder geklebt. Beim selber bauen einer Mittelholmtreppe muss die ausreichende Stabilität des Stufenmaterials beachtet werden.

  • Wangentreppe

    Eine Wangentreppe ist die komplexeste Konstruktionsart einer Treppe. Dem selber machen der Treppenstufen geht ein genaues Berechnen der Treppenwangen voraus. In den meisten Fällen wird bei einer Holztreppenkonstruktion auch die Wange selber hergestellt.

  • Stahltreppe

    Bei Stahltreppenkonstruktionen werden meist durch einen Schlossereibetrieb vorgefertigte Treppenwangen verwendet. Diese Bauteile wie beispielsweise Flachstahlwangentreppen sind mit Befestigungsvorrichtungen wie Metallwinkel versehen, an denen Treppenstufen verschraubt werden können.

    Wer Treppenstufen und Treppenunterbau aus Stahl selber bauen möchte, muss ausreichende Kenntnisse über professionelles Schweißen verfügen.

  • Außentreppe

    Wenn Treppenstufen für eine Außentreppe selber gemacht werden sollen, kann als verhältnismäßig einfache Konstruktionsart eine Blocktreppe mit oder ohne Unterbau beispielsweise aus Beton montiert werden. Hier bestehen die Treppenstufen aus Steinquadern oder Platten und ist die gängige Konstruktionsart für Treppenstufen einer selber gebauten Gartentreppe aus Naturstein.

    Wer eine Außentreppe aus Holz selber baut, sollte die Bauteile der Treppenstufe bereist vor der Montage imprägnieren. Alle Verbindungs- und Befestigungsteile müssen korrosionsbeständig sein.

  • Raumspartreppe

    Treppenstufen für Raumspartreppen sind asymmetrisch aufgebaut. Um diese Art Treppenstufen selber zu machen, müssen präzise Planungen vorgenommen werden, bei denen die Vorschriften für Treppen genau beachtet sind.

  • Gewendelte, Wendel- oder Spindeltreppe

    Wer gewendelte Treppen oder Spindeltreppen selber baut, muss die Treppenstufen verziehen. Auch hier ist ein präziser und detaillierter Bauplan notwendig.

Tipps & Tricks
Bevor Sie Treppenstufen selber machen, erkundigen Sie sich genau über die baurechtlichen Vorschriften, die nicht nur die Konstruktion, sondern auch das Material betreffen.

Autor: Stephan Reporteur
Bauen » Treppen » Treppenstufen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenstufen dekorativ gestalten
Treppenstufen dekorativ gestalten: Schöne Effekte erzielen
Treppenstufen verschönern
Methoden zum Verschönern von Treppenstufen
Treppenstufenprofil
Eingearbeitetes oder aufgesetztes Treppenstufenprofil
Treppenstufen renovieren
Treppenstufen funktionell und optisch renovieren
Treppenstufen sanieren
Grundlagen für das erfolgreiche Sanieren von Treppenstufen
Treppenstufen schleifen
Treppenstufen in Etappen schleifen
Treppenstufen verbreitern
Treppenstufen verbreitern bei unterschiedlichen Treppentypen
Treppenstufen verkleiden
Materialien für das Verkleiden von Treppenstufen
Treppenstufen abschleifen
Treppenstufen zum Unterhalt oder zur Sanierung abschleifen
Treppenstufen pflastern
Treppenstufen in fünf Schritten pflastern
Treppenstufen bekleben
Treppenstufen vollflächig oder mit Klebeband bekleben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenstufen dekorativ gestalten Treppenstufen dekorativ gestalten: Schöne Effekte erzielen
Treppenstufen verschönern Methoden zum Verschönern von Treppenstufen
Treppenstufenprofil Eingearbeitetes oder aufgesetztes Treppenstufenprofil
Treppenstufen renovieren Treppenstufen funktionell und optisch renovieren
Treppenstufen sanieren Grundlagen für das erfolgreiche Sanieren von Treppenstufen
Treppenstufen schleifen Treppenstufen in Etappen schleifen
Treppenstufen verbreitern Treppenstufen verbreitern bei unterschiedlichen Treppentypen
Treppenstufen verkleiden Materialien für das Verkleiden von Treppenstufen
Treppenstufen abschleifen Treppenstufen zum Unterhalt oder zur Sanierung abschleifen
  • Werben auf Hausjournal
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2019.

Hausjournal verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

X