Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Treppenrenovierung

Treppenwechsel professionell durchführen

Treppenwechsel

Treppenwechsel professionell durchführen

Die alte Treppe sieht nicht mehr gut aus und lässt sich auch nicht mehr adäquat überarbeiten? Vielleicht sind sogar bereits statische Mängel vorhanden, die das Bau-Element für die weitere Nutzung untauglich machen. Nun steht also ein Treppenwechsel an, der durchaus kostengünstiger sein kann als eine Grundrenovierung. Allerdings hat diese Baumaßnahme ihre Tücken.

Sicherheitsnormen beim Treppenwechsel beachten

Eine neue Treppe kann nicht immer vollständig nach eigenen Vorstellungen gestaltet werden, die DIN 18065 muss auf jeden Fall berücksichtigt werden. In dieser Norm sind beispielsweise Grenzmaße für die Treppensteigung, den Auftritt und die nutzbare Laufbreite festgelegt.

  • Lesen Sie auch — Arbeitsmethoden für die Holztreppensanierung
  • Lesen Sie auch — Unebenheiten in der Treppe ausgleichen
  • Lesen Sie auch — Für eine edlere Optik – Treppe mit Laminat verkleiden

Wer sichergehen möchte, dass die neue Treppe allen gesetzlichen Regelungen entspricht, wird zumindest um eine professionelle Beratung nicht herumkommen. Der Einbau durch einen fachkundigen Handwerker ist zu empfehlen.

Einige Anbieter versprechen einen Treppenwechsel in nur einem Arbeitstag, diese sind auch im Internet auffindbar. So werden die oberen Stockwerke schnell wieder zugänglich. Halten Sie nach einem seriösen, regional tätigen Handwerksbetrieb Ausschau, der ein schönes Treppensortiment anbietet.

Treppe auswechseln: So geht es!

Alte Treppe abbauen

In Wohnhäusern treffen wir vor allem Wangen- oder Bolzentreppen an, die an den tragenden Wänden befestigt sind. Diese Treppen sind relativ leicht abbaubar, mit guter Anleitung und sorgsamer Planung auch durch Laien.

Nach dem Entfernen der alten Treppe benötigt die Wand einige Reparaturarbeiten: Bohrlöcher und eventuelle Beschädigungen müssen zugespachtelt werden. Ein Anstrich oder eine frische Tapezierung ist erst nach Einbau der neuen Treppe empfehlenswert.

Neue Treppe montieren

Haben Sie sich eine neue Fertigtreppe bestellt – oder lassen Sie sich Ihre Treppe vom örtlichen Tischler maßschneidern? In beiden Fällen werden sicher schon vorgefertigte Teile bereitstehen, die den Platz der alten Treppe einnehmen.

Eine dritte Möglichkeit besteht darin, vor Ort eine Betontreppe zu gießen, die anschließend stilvoll verkleidet wird. So entsteht ein schmückendes Unikat für Ihre Räumlichkeiten, das sich optisch der Umgebung angleichen lässt.

Tipps & Tricks
Eine Alternative zum Treppenwechsel besteht darin, die alte Treppe komplett neu zu verkleiden – das setzt allerdings eine intakte Grundkonstruktion voraus. Wählen Sie zwischen Laminat, Fliesen, Holz und Stein!

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Bauen » Treppen » Treppenrenovierung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzbalkendecke-wechsel-einbauen
Wie kann ich einen Wechsel in eine Holzbalkendecke einbauen?
Treppe umbauen
Treppe umbauen – wann, wie und womit?
Treppe einbauen
Treppe einbauen – diese Punkte sind wichtig
sparrenwechsel-anleitung
Anleitung: So baue ich einen Sparrenwechsel
Treppe ersetzen
Die alte Treppe durch eine neue ersetzen: schnell und gründlich
deckendurchbruch-holzbalkendecke
Sichere Sache: Den Deckendurchbruch in der Holzbalkendecke realisieren
sparrenwechsel-einbauen
Der Weg zu Dachfenster: Sparrenwechsel einbauen
Treppe versetzen
Eine Treppe im Haus versetzen – geht das?
deckendurchbruch-fuer-treppe-holzdecke
Durchbruch durch eine Holzdecke für eine Treppe – Hinweise
dachboden-ausbauen-treppe
Einen Dachboden ausbauen und Treppe oder Leiter als Zugang einsetzen
wendeltreppe-dachboden
Eine Wendeltreppe als Aufstieg zum Dachboden
treppe-dachschraege
Treppe und Dachschräge, das sollten Sie beachten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.