Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Tresor

Tresor basteln - einige kreative Ideen

Tresor aus Pappe
Ein Tresor aus Pappkarton lässt sich ganz einfach basteln Foto: /

Tresor basteln - einige kreative Ideen

Einen echten, funktionsfähigen Tresor kann man natürlich selbst nicht bauen – das ist eine Arbeit für Spezialunternehmen, die hohe Kosten in Forschung, Entwicklung und Produktion stecken. Als lustigen Gag (etwa für eine Party) können Sie aber einen einfachen Tresor durchaus recht leicht selbst basteln. Wie es geht, lesen Sie hier.

Baumaterialien

Je nachdem, wie stabil die Tresor-Attrappe sein soll, können Sie als Baumaterial entweder Holz oder Pappe verwenden. In den meisten Fällen wird feste Pappe (etwa von einem Umzugskarton) ausreichend sein.

  • Lesen Sie auch — Das richtige Tresor-Versteck für guten Einbruchschutz
  • Lesen Sie auch — Tresor für die Wandmontage – das sollten Sie wissen
  • Lesen Sie auch — Tresor für Zuhause – bringt das etwas?

Einige Probleme bereiten in der Regel ein Scharnier zum tatsächlichen Öffnen Ihrer Attrappen-Tresortür und eine einigermaßen wirklichkeitsnahe Darstellung eines Schließmechanismus und eines Tastenfeldes für die Codeeingabe. Aber auch dafür gibt es Lösungen.

Eine insgesamt sehr einfache Lösung finden Sie in der nachstehenden Anleitung.

Tresor-Attrappe aus Kartons bauen – Schritt für Schritt

  • 2 Kartons gleicher Größe
  • 2 leere Joghurt- oder Quarkbecher
  • zusätzlich Bastelkarton
  • Metallic-Effekt-Sprühfarbe
  • ev. Alufolie
  • Kleber
  • Acrylfarbe für Kunststoff-Teile (silber und schwarz)
  • ev. Spachtelmasse (7,00 € bei Amazon*)
  • Schere
  • Cutter
  • Pinsel für Acrylfarbe
  • kleine Spachtel

1. Korpus konstruieren

Auf der Längsseite eines Umzugskartons die Türöffnung markieren und ausschneiden. Die Kanten kann man für eine schönere Optik mit Spachtelmasse etwas glätten. Trocknen lassen (Herstelleranweisungen). Den Korpus mit Sprühfarbe.

2. Tür zuschneiden

Schneiden Sie aus dem zweiten Karton ein Rechteck aus, das an allen Kanten rund 1 cm größer ist als die Türöffnung. Knicken Sie die überstehenden Kanten nach hinten, so dass ein Rechteck mit 4 nach hinten gebogenen Kanten entsteht. An den Ecken müssen Sie die Kanten, die Sie nach hinten biegen, im 45°-Winkel einschneiden. Eine der Seitenkanten verkleben Sie später einfach mit der Innenseite des Korpus, so dass sich die „Tür“ auch bewegen lässt. Die anderen Kanten werden nur lose in den Korpus gesteckt. Lackieren Sie die ganze Tür mit Sprühfarbe.

3. Schließmechanismus konstruieren

Schneiden Sie aus einem Joghurt- oder Quarkbecher ein Stück des Bodens ab und lackieren sie ihn mit silberner Acrylfarbe. Das wird Ihr Schließmechanismus. Von dem zweiten Becher schneiden Sie ebenfalls ein Stück des Bodens ab und malen auf die Unterseite ein Ziffernfeld (mit Silber auf den schwarz lackierten Boden) Biegen Sie die Schnittkanten nach innen und kleben Sie die beiden Teile in die Mitte Ihrer Tür. Danach können Sie die Tür einkleben.

Tipps & Tricks
Je nachdem, wie echt Ihre Attrappe aussehen soll, können Sie natürlich noch deutlich mehr Aufwand betreiben, um Ihren „Tresor“ noch authentischer wirken zu lassen. Oder Sie kopieren ein echtes Modell, um eine überzeugende Optik zu erzielen.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Wohnen » Sicherheit » Tresor

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Safe verstecken
Das richtige Tresor-Versteck für guten Einbruchschutz
Safe Wandmontage
Tresor für die Wandmontage – das sollten Sie wissen
Safe für Zuhause
Tresor für Zuhause – bringt das etwas?
Weihnachtsbaumschmuck selber machen
Weihnachtsschmuck basteln – kreative Ideen für Sie
Safe inbauen
Tresor einbauen – wie geht das?
Safe transportieren
Tresor transportieren – wie geht das?
Tresor verankern
Tresor befestigen – das sollten Sie wissen
Safe selber bauen
Tresor selbst bauen – geht das?
Safe Code vergessen
Tresor: Code vergessen, was tun?
Safe öffnen lassen Kosten
Tresor öffnen lassen – welche Kosten entstehen?
Safe nachträglich einbauen
Tresor nachträglich einbauen – macht das Sinn?
Safe entsorgen Kosten
Tresor entsorgen: Welche Kosten fallen an?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.