Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Tresor

Eigener Tresor basteln: Clevere DIY-Geheimverstecke

Von Thomas Reimann | 4. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Thomas Reimann
Thomas Reimann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Thomas Reimann, “Eigener Tresor basteln: Clevere DIY-Geheimverstecke”, Hausjournal.net, 04.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 10.06.2025, https://www.hausjournal.net/tresor-basteln

Geheimverstecke bieten Schutz für Wertgegenstände. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie aus Büchern, Bilderrahmen, Möbeln und Blumentöpfen eigene Tresore basteln.

Tresor aus Pappe
Ein Tresor aus Pappkarton lässt sich ganz einfach basteln

Einen Tresor aus einem Buch basteln

Mit einem ausgedienten Buch können Sie problemlos einen versteckten Tresor für kleine Wertsachen erstellen. Diese DIY-Methode ist nicht nur praktisch, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, alten Büchern neues Leben einzuhauchen. Was Sie benötigen:

  • Ein nicht mehr benötigtes, dickes Buch
  • Ein präzises Teppichmesser
  • Kleister oder Bastelkleber
  • Pinsel für den Klebstoffauftrag
  • Ein Maßstab
  • Ein Bleistift

Lesen Sie auch

  • Safe selber bauen

    Tresor selbst bauen – geht das?

  • Flaschenlampe

    Flaschenlampen selber machen: Kreative DIY-Anleitungen

  • Trittschalldämmung Pappe

    Trittschalldämmung: Pappe richtig verwenden – Darauf achten!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Vorbereitung:

Schlagen Sie das Buch auf und blättern Sie die ersten 20 bis 30 Seiten um. Diese bleiben unberührt, um den Tresor später zu tarnen.

2. Rahmen markieren:

Platzieren Sie das Lineal auf der nun sichtbaren Buchseite und zeichnen Sie ein Rechteck, das etwa zwei bis drei Zentimeter von den Rändern des Buchs entfernt ist.

3. Ausschneiden:

Schneiden Sie mit dem Cuttermesser entlang der gezeichneten Linie. Arbeiten Sie sich langsam vor und schneiden Sie immer nur ein paar Seiten gleichzeitig, um unbeabsichtigte Schnitte zu vermeiden. Bestimmen Sie selbst, wie tief Ihr Geheimfach werden soll.

4. Seiten verkleben:

Streichen Sie die Ränder des ausgeschnittenen Hohlraums und die verbliebenen Seiten mit dem Klebstoff oder Kleister ein. Festigen Sie die Konstruktion, indem Sie auch die übrig gebliebenen Seiten sowie den Buchrücken verkleben.

5. Trocknen lassen:

Legen Sie das Buch unter Druck, beispielsweise unter einem Stapel anderer Bücher, und lassen Sie es vollständig trocknen. Dies kann einige Stunden dauern, je nach verwendetem Klebstoff.

Nachdem der Kleber getrocknet ist, steht Ihnen ein unauffälliger Tresor zur Verfügung, in dem Sie Ihre kleinen Wertgegenstände sicher aufbewahren können.

Weitere Möglichkeiten, einen Tresor zu basteln (Methoden 1-3)

Neben der Buch-Tresor-Variante gibt es noch weitere kreative Möglichkeiten, einen Tresor zu basteln. Hier drei weitere Inspirationen:

Tresor aus einem Bilderrahmen

Sie können einen einfachen Bilderrahmen in ein Geheimversteck für wertvolle Kleinigkeiten verwandeln. Entfernen Sie die Rückwand des Rahmens und bringen Sie an deren Stelle eine kleine Holzleiste an, die als Ablage für Ihre Gegenstände dient. Anschließend befestigen Sie die Rückwand wieder sicher am Rahmen. Die dekorative Vorderseite bleibt dabei unauffällig und es ist kaum zu erkennen, dass sich dahinter ein kleines Versteck befindet.

Geheimversteck im Möbelstück

Selbst einfache Möbelstücke lassen sich mit wenigen Handgriffen in ein geheimes Versteck umfunktionieren. Zum Beispiel können Sie unter der Sitzfläche eines Stuhls ein Versteck einrichten. Bohren Sie dazu einige Löcher unterhalb der Sitzfläche und bringen Sie kleine Haken und Gummizüge an. Ihre Wertsachen können Sie dann diskret an diesen Gummizügen befestigen. Der Trick besteht darin, die Wertsachen so zu verstecken, dass sie von außen nicht sichtbar sind.

Pflanzen-Tresor

Ein besonders originelles Versteck lässt sich in einem Pflanzentopf gestalten. Nehmen Sie einen ausreichend großen Blumentopf und setzen Sie einen kleineren Topf oder eine Dose in das Erdreich ein, die Ihre Wertsachen aufnimmt. Bedecken Sie den kleinen Behälter vollständig mit Erde und pflanzen Sie Ihre gewählte Pflanze darüber. Diese Methode ist besonders gut geeignet, um Schmuckstücke oder Bargeld zu verstecken, ohne dass es jemandem auffällt.

Artikelbild: vitranc/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Safe selber bauen
Tresor selbst bauen – geht das?
Flaschenlampe
Flaschenlampen selber machen: Kreative DIY-Anleitungen
Trittschalldämmung Pappe
Trittschalldämmung: Pappe richtig verwenden – Darauf achten!
Trittschalldämmung Teppich
Trittschalldämmung: Den richtigen Teppich finden
Staubsaugerbeutel basteln
Staubsaugerbeutel selbst machen: Einfache Anleitung & Tipps
Tisch versenden
Tisch verschicken: Die besten Versandmethoden im Überblick
Bügelmaschine neu beziehen
Bügelmaschinenbezug wechseln: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bilderrahmen plastisch
Bilderrahmen fräsen: Methoden, Tipps und Herausforderungen
wandlampe-selber-bauen
Wandlampe selber bauen: Einfache Anleitungen & Tipps
tassimo-reinigen
Tassimo reinigen und entkalken: Schritt-für-Schritt-Anleitung
leifheit-waeschespinne-geht-nicht-auf
Leifheit Wäschespinne geht nicht auf? So lösen Sie das Problem
winkelschleifer-holz-schneiden
Winkelschleifer: Holz schneiden – So geht’s sicher & richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Safe selber bauen
Tresor selbst bauen – geht das?
Flaschenlampe
Flaschenlampen selber machen: Kreative DIY-Anleitungen
Trittschalldämmung Pappe
Trittschalldämmung: Pappe richtig verwenden – Darauf achten!
Trittschalldämmung Teppich
Trittschalldämmung: Den richtigen Teppich finden
Staubsaugerbeutel basteln
Staubsaugerbeutel selbst machen: Einfache Anleitung & Tipps
Tisch versenden
Tisch verschicken: Die besten Versandmethoden im Überblick
Bügelmaschine neu beziehen
Bügelmaschinenbezug wechseln: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bilderrahmen plastisch
Bilderrahmen fräsen: Methoden, Tipps und Herausforderungen
wandlampe-selber-bauen
Wandlampe selber bauen: Einfache Anleitungen & Tipps
tassimo-reinigen
Tassimo reinigen und entkalken: Schritt-für-Schritt-Anleitung
leifheit-waeschespinne-geht-nicht-auf
Leifheit Wäschespinne geht nicht auf? So lösen Sie das Problem
winkelschleifer-holz-schneiden
Winkelschleifer: Holz schneiden – So geht’s sicher & richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Safe selber bauen
Tresor selbst bauen – geht das?
Flaschenlampe
Flaschenlampen selber machen: Kreative DIY-Anleitungen
Trittschalldämmung Pappe
Trittschalldämmung: Pappe richtig verwenden – Darauf achten!
Trittschalldämmung Teppich
Trittschalldämmung: Den richtigen Teppich finden
Staubsaugerbeutel basteln
Staubsaugerbeutel selbst machen: Einfache Anleitung & Tipps
Tisch versenden
Tisch verschicken: Die besten Versandmethoden im Überblick
Bügelmaschine neu beziehen
Bügelmaschinenbezug wechseln: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bilderrahmen plastisch
Bilderrahmen fräsen: Methoden, Tipps und Herausforderungen
wandlampe-selber-bauen
Wandlampe selber bauen: Einfache Anleitungen & Tipps
tassimo-reinigen
Tassimo reinigen und entkalken: Schritt-für-Schritt-Anleitung
leifheit-waeschespinne-geht-nicht-auf
Leifheit Wäschespinne geht nicht auf? So lösen Sie das Problem
winkelschleifer-holz-schneiden
Winkelschleifer: Holz schneiden – So geht’s sicher & richtig
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.