Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Trittschalldämmung

Die Trittschalldämmung bei Teppich

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Die Trittschalldämmung bei Teppich”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 27.09.2023, https://www.hausjournal.net/trittschalldaemmung-teppich

Möchten Sie das Toben der Kinder vom Obergeschoss nicht mehr ständig im Wohnzimmer hören? Teppiche bieten eine einfache und effektive Form der Trittschalldämmung. Doch welche Materialien sind am besten geeignet und ist wirklich immer eine zusätzliche Dämmung notwendig? Entdecken Sie in diesem Artikel verblüffende Details über die isolierende Wirkung von Teppichen.

Trittschalldämmung Teppich
AUF EINEN BLICK
Warum ist Teppich gut für die Trittschalldämmung?
Teppiche eignen sich hervorragend als Trittschalldämmung, da sie Schritte aufgrund ihrer Weiche gut abfedern. Dickere Teppiche erzielen einen besseren Schallschutz als dünnere. Zusätzliche Dämmmaterialien wie Pappe, Mineralwolle, PE-Folie oder Polystyrol können den Trittschallschutz erhöhen.

Teppich als Trittschalldämmung

Im Gegensatz zu harten Bodenbelägen wie Laminat oder Fliesen, die in jedem Fall mit einer wirksamen Zusatzdämmung versehen werden müssen, stellt Teppich an sich schon eine Trittschalldämmung dar. Aufgrund seiner Weichheit dämpft er Tritte relativ gut, so dass unter Teppichböden meist nur ein dünner zusätzlicher Trittschallschutz erforderlich ist.

SELITAC 3 mm - Verlegeunterlage für Parkett und Laminat (10,63 m²) Unsere Empfehlung*
SELITAC 3 mm - Verlegeunterlage für Parkett und Laminat (10,63 m²)
23,60 EUR Zum Produkt

Natürlich variiert die isolierende Wirkung des Teppichs mit seiner Dicke: Während dünne Teppiche nicht unbedingt einen ausreichenden Trittschallschutz erreichen, benötigen dicke Varianten in vielen Fällen keine weitere Trittschalldämmung mehr.

Informieren Sie sich über die Wirkung

Es ist wichtig, sich über die Trittschallminderung bei bestimmten Dicken zu informieren: Während eine 2 mm dicke PE-Folie ca. 18 Dezibel Verbesserung bringt, kann eine 5 mm dicke Schicht den Trittschall um ca. 25 Dezibel verringern. Wenn Sie also einen dicken Teppichboden haben, können Sie Geld und Aufwand für die Dämmung sparen, wenn Sie sich für eine dünnere Variante entscheiden.

Vergleichen Sie die Materialien

Die Auswahl an verschiedenen Dämmstoffen ist groß – aber nicht jedes Material ist für jeden Bodenbelag geeignet. Die folgenden Materialien eignen sich beispielsweise für Teppichböden:

  • Pappe
  • Mineralwolle
  • PE-Folie
  • Polystyrol
ökologische Trittschalldämmung TRECOR Rollenkork / Trittschallkork - Stärke 2 mm - Dichte: 200... Unsere Empfehlung*
ökologische Trittschalldämmung TRECOR Rollenkork / Trittschallkork - Stärke 2 mm - Dichte: 200...
46,90 EUR Zum Produkt

Lassen Sie sich von Fachpersonal beraten, welche Dämmung für Ihren Teppich geeignet ist. Bietet Ihr Teppichboden von Haus aus einen sehr guten Schallschutz, müssen Sie nicht in zusätzlichen Dämmstoff investieren. Außerdem haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eine Dämmung nachzurüsten, wenn der Wohnkomfort mit dem Teppich allein nicht ausreicht.

Tipps & Tricks
Bei Teppichen gibt es große Unterschiede hinsichtlich des Materials, weshalb Sie nicht nur die Dicke der verschiedenen Teppiche, sondern auch deren Struktur vergleichen sollten. Während der eine Teppich optimal isoliert, ist der andere vielleicht gemütlicher – nicht nur die Trittschalldämmung sollte ein Kriterium bei der Wahl des Teppichs sein.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kork-unter-teppichboden
Kork unter Teppichboden verlegen – sinnvoll oder unnötig?
Was versteht man unter einer Trittschalldämmung
Was versteht man unter einer Trittschalldämmung?
Die Vorteile guter Trittschalldämmung
Welche Vorteile bietet eine gute Trittschalldämmung?
Wann ist eine Trittschalldämmung sinnvoll
Wann ist eine Trittschalldämmung sinnvoll?
Trittschalldämmung auf Holzboden
Trittschalldämmung auf einem Holzboden
Trittschalldämmung db
Die Dezibel-Angaben bei der Trittschalldämmung
Trittschalldämmung Dicke
Die richtige Dicke einer Trittschalldämmung
Trittschalldämmung Material
Das Material einer Trittschalldämmung
Trittschalldämmung Stärke
Die Stärke einer Trittschalldämmung
Trittschalldämmung Wärmedurchlasswiderstand
Der Wärmedurchlasswiderstand einer Trittschalldämmung
Fussboden Trittschalldämmung
Wie ein Fußboden Trittschalldämmung erhält
welche-daemmung-unter-laminat
Wann welche Dämmung unter Laminat am besten geeignet ist

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kork-unter-teppichboden
Kork unter Teppichboden verlegen – sinnvoll oder unnötig?
Was versteht man unter einer Trittschalldämmung
Was versteht man unter einer Trittschalldämmung?
Die Vorteile guter Trittschalldämmung
Welche Vorteile bietet eine gute Trittschalldämmung?
Wann ist eine Trittschalldämmung sinnvoll
Wann ist eine Trittschalldämmung sinnvoll?
Trittschalldämmung auf Holzboden
Trittschalldämmung auf einem Holzboden
Trittschalldämmung db
Die Dezibel-Angaben bei der Trittschalldämmung
Trittschalldämmung Dicke
Die richtige Dicke einer Trittschalldämmung
Trittschalldämmung Material
Das Material einer Trittschalldämmung
Trittschalldämmung Stärke
Die Stärke einer Trittschalldämmung
Trittschalldämmung Wärmedurchlasswiderstand
Der Wärmedurchlasswiderstand einer Trittschalldämmung
Fussboden Trittschalldämmung
Wie ein Fußboden Trittschalldämmung erhält
welche-daemmung-unter-laminat
Wann welche Dämmung unter Laminat am besten geeignet ist

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kork-unter-teppichboden
Kork unter Teppichboden verlegen – sinnvoll oder unnötig?
Was versteht man unter einer Trittschalldämmung
Was versteht man unter einer Trittschalldämmung?
Die Vorteile guter Trittschalldämmung
Welche Vorteile bietet eine gute Trittschalldämmung?
Wann ist eine Trittschalldämmung sinnvoll
Wann ist eine Trittschalldämmung sinnvoll?
Trittschalldämmung auf Holzboden
Trittschalldämmung auf einem Holzboden
Trittschalldämmung db
Die Dezibel-Angaben bei der Trittschalldämmung
Trittschalldämmung Dicke
Die richtige Dicke einer Trittschalldämmung
Trittschalldämmung Material
Das Material einer Trittschalldämmung
Trittschalldämmung Stärke
Die Stärke einer Trittschalldämmung
Trittschalldämmung Wärmedurchlasswiderstand
Der Wärmedurchlasswiderstand einer Trittschalldämmung
Fussboden Trittschalldämmung
Wie ein Fußboden Trittschalldämmung erhält
welche-daemmung-unter-laminat
Wann welche Dämmung unter Laminat am besten geeignet ist
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.