Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Entkalkungsanlage

Trinkwasser entkalken

Trinkwasser entkalken

Trinkwasser entkalken

Kalk im Leitungswasser beeinträchtigt den Geschmack des Wassers und das Aroma von Tee und Kaffee. Was man gegen den Kalkgehalt im Wasser alles tun kann, ist hier übersichtlich zusammengefasst.

Probleme beim harten Wasser

Wenn die Wasserhärte zu hoch ist, leidet das Geschmackserlebnis beim Trinkwasser. Kaffee und Tee schmecken nicht, das Wasser, wenn es so getrunken wird, meist auch nicht.

  • Lesen Sie auch — Wasserleitung entkalken – das sollten Sie beachten
  • Lesen Sie auch — Entkalkungsanlage für das Einfamilienhaus – welche Anlagenarten sind geeignet?
  • Lesen Sie auch — Entkalkungsanlage für das Haus – welche gibt es?

Die Frage ist, ob man auch Ablagerungen in Geräten vermeiden möchte (etwa beim Boiler, der Waschmaschine oder bei der Kaffeemaschine) oder nur einen „kalkfreien“ Wassergeschmack bekommen.

Abkochen hilft

Wenn man Wasser abkocht, fällt die überschüssige Carbonathärte aus dem Wasser aus und bleibt als Kesselstein im Topf zurück. Abgekochtes Wasser ist damit schon von einem wesentlichen Anteil an Kalk befreit.

Wenn man Kaffee oder Tee mit zuvor abgekochtem Wasser bereitet, entfaltet sich der Geschmack intensiver. Abgekochtes Wasser zu trinken ist dagegen eher kein geschmacklich berauschendes Erlebnis.

Osmosewasser

Bei der Umkehrosmose-Anlage werden nicht nur Schadstoffe, sondern auch alle Calcium und Magnesium Ionen aus dem Wasser entfernt. Es ist damit völlig weiches Wasser. Eine zusätzliche Entkalkung ist nicht mehr notwendig. Es ist allerdings nicht sehr gesund, wenn es auf Dauer und in großen Mengen getrunken wird.

Entkalkungsanlage

Wasser aus einer Ionenaustauscher Anlage ist nur so weit kalkfrei, wie das eingestellt wird. Ionenaustauscher Anlagen gibt es auch für den Hauswasseranschluss, so dass das gesamte, im Leitungsnetz befindliche Wasser kalkreduziert ist. Das verhindert zusätzlich auch Ablagerungen an Geräten.

Die Anschaffungskosten liegen für solche Geräte allerdings im Bereich von 1.000 bis 2000 EUR. Der Aufwand lohnt sich nur bei sehr hartem Wasser, und auch dann nur bedingt. Außerdem fallen monatlich feste Kosten für den Kauf des Salzes zum Regenerieren an.

Tipps & Tricks
Wasserfilter mit Aktivkohleelementen entfernen keinen Kalk aus dem Wasser und reduzieren auch nicht die Wasserhärte.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Wasser » Wasseranschluss » Entkalkungsanlage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasserleitung entkalken
Wasserleitung entkalken – das sollten Sie beachten
Entkalkungsanlage Einfamilienhaus
Entkalkungsanlage für das Einfamilienhaus – welche Anlagenarten sind geeignet?
Entkalkungsanlage Haus
Entkalkungsanlage für das Haus – welche gibt es?
Hauswasser Entkalkungsanlage
Hauswasser Entkalkungsanlage – welche Vorteile bringt sie?
Entkalkungsanlage Salz
Entkalkungsanlage mit Salz – wie funktioniert das?
Gutes Wasser
Gutes Wasser – welches Wasser ist am besten für die Gesundheit?
Woher kommt unser Trinkwasser
Woher kommt eigentlich unser Trinkwasser?
Trinkwasser
Trinkwasser
Welches Wasser ist das gesündeste
Welches Wasser ist das gesündeste?
Was ist Trinkwasser
Was ist eigentlich Trinkwasser?
Wasserentkalkungsanlage
Wasserentkalkungsanlage – woran man denken sollte
Trinkwasserzusammensetzung
Trinkwasserzusammensetzung – was ist eigentlich drin in Trinkwasser?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.