Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Laminat

Trittschalldämmung – das A und O beim Laminat

Trittschalldämmung das A und O beim Laminat

Trittschalldämmung - das A und O beim Laminat

Für die Trittschalldämmung gibt es nicht nur bautechnische Vorschriften – sie ist auch für Qualität und Wohnkomfort bei Laminatböden das entscheidende Kriterium. Welche Arten von Trittschalldämmung es gibt, und welche Dicke man benötigt, wird hier ausführlich erklärt.

Bautechnische Vorschriften

Schon die DIN schreibt eine Trittschalldämmung bei Wohngebäuden vor. Gültig sind hier die Vorschriften der DIN 4109 für den Schallschutz im Hochbau.

  • Lesen Sie auch — Ein Laminat mit Trittschalldämmung verlegen
  • Lesen Sie auch — Was kostet Laminat mit Trittschalldämmung?
  • Lesen Sie auch — Die Trittschalldämmung beim Laminat mit Fußbodenheizung

Fest eingebaute Trittschalldämmung

Nach den geltenden Bauvorschriften muss unter dem schwimmend eingebautem Estrich schon von vornherein eine ausreichende Trittschalldämmung liegen. Sie besteht in der Regel aus Polystyrol-Hartschaumplatten, allerdings kommen heute auch fallweise andere Materialien wie verschiedene Arten von Holzplatten oder auch Kork.

Decken bei Holzgebäuden weisen oft eine Sandschützung als schalldämmende Schicht auf. Hier kann die Ausführung aber je nach Gebäude deutlich unterschiedlich sein.

Die fest eingebaute Trittschalldämmung, die ohnehin im Gebäude vorhanden ist, befreit aber nicht von der Pflicht unter dem Laminatboden ebenfalls eine entsprechend geeignete Schalldämmung anzubringen!

Schalldämmung unter dem Laminatboden

Laminat ist ein harter Bodenbelag, deshalb ist eine Dämmung des Gehschalls und des Trittschalls notwendig.

Gehschall und Trittschall

Gehschall sind alle die Geräusche, die man durch das Gehen auf einem harten Boden innerhalb des Raums wahrnimmt.

Als Trittschall bezeichnet man hingegen die Geräusche, die in darunter liegenden Räumen wahrgenommen werden.

Nicht jede Dämmung dämmt Gehschall und Trittschall gleich gut. Mit optimalen Dämmungen lässt sich die Geräuschbelastung gegenüber dem ungedämmten Boden aber messtechnisch sogar halbieren.

Aufkaschierte Trittschalldämmungen

Viele Laminatböden enthalten an ihrer Unterseite oft schon eine aufkaschierte Trittschalldämmung. Sie kann aber – je nach Boden – sehr unterschiedlich ausgeführt sein. In vielen Fällen ist sie oft nur wenig wirksam.

Das Anbringen einer zusätzlichen Trittschalldämmung, bevor der Laminatboden verlegt wird, ist fast immer empfehlenswert. Es erhöht den Wohnkomfort und reduziert die Geräuschbelastung sowohl innerhalb der Räume als auch in den darunter liegenden Räumen oft deutlich.

Zusätzliche Effekte der Trittschalldämmung

Wenn eine entsprechend hochwertige Trittschalldämmung unterhalb des Laminats angebracht wird, hat das auch oft noch zusätzliche positive Effekte.

Trittkomfort

Auf harten Bodenbelägen läuft sich auch hart. Eine geeignete Trittschalldämmung unterhalb des Laminats sorgt für ein weicheres Auftreten auf dem Boden und damit für mehr Gehkomfort.

Feuchtigkeitsschutz

Unterhalb der Trittschalldämmungsplatten sollte in jedem Fall eine dampfdichte Folie angebracht werden, wenn keine aufkaschiert ist. Dadurch wird der Boden auch vor Feuchtigkeit geschützt. Besonders bei Laminat und Parkett ist das wichtig.

Ausgleich minimaler Unebenheiten

Grundsätzlich sollte Laminat zwar nur auf völlig ebenen Böden verlegt werden, minimale Unebenheiten lassen sich aber auch noch durch Trittschalldämmungen ausgleichen.

Arten von Trittschalldämmungen

Trittschalldämmungen gibt es in unterschiedlichen Arten:

  • Holzfaserplatten
  • Faltplatten
  • Unterlagsmatten aus unterschiedlichen Materialien in unterschiedlichen Stärken

Die Preise liegen bei etwa 1,30 – 1,90 EUR pro Quadratmeter, für einfache Trittschalldämmungen. Besonders wirksame Dämmungen mit besonderen Eigenschaften Aquastop hohe Dämmwerte bis zu 20 dB) können aber durchaus auch 15 EUR pro Quadratmeter und mehr kosten.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Fußboden » Laminat

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trittschalldämmung verlegen
Eine Trittschalldämmung richtig verlegen
Trittschalldämmung Laminat verlegen
Ein Laminat mit Trittschalldämmung verlegen
was-kommt-unter-laminat
Was kommt bei welchem Boden unter Laminat
trittschalldaemmung-laminat-unebenheiten-ausgleichen
Mit der Trittschalldämmung Unebenheiten im Laminat ausgleichen
trittschalldaemmung-verlegerichtung
Die richtige Verlegerichtung für die Trittschalldämmung
Trittschalldämmung mit Dampfsperre verlegen
Eine Trittschalldämmung mit Dampfsperre verlegen
welche-daemmung-unter-laminat
Wann welche Dämmung unter Laminat am besten geeignet ist
Laminat Trittschalldämmung
Die richtige Laminat-Schalldämmung und wie sie durchgeführt wird
laminat-isolierung
Benötigt Laminat eine spezielle Isolierung?
laminat-auf-laminat
Kann man Laminat auf Laminat verlegen?
Fussboden Trittschalldämmung
Wie ein Fußboden Trittschalldämmung erhält
wieviel-unebenheit-bei-laminat
Wie viel Unebenheit darf bei Laminat vorhanden sein
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.