Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Trittschalldämmung

Der Wärmedurchlasswiderstand einer Trittschalldämmung

Trittschalldämmung Wärmedurchlasswiderstand

Der Wärmedurchlasswiderstand einer Trittschalldämmung

Wenn Sie eine Fußbodenheizung besitzen, spielt der Wärmedurchlasswiderstand eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel erfahren Sie, inwiefern die Trittschalldämmung den Wärmedurchlasswiderstand beeinflusst und warum dünne Dämmungen ratsam sind.

Wie wirksam ist die Fußbodenheizung?

Der Wärmedurchlasswiderstand gibt an, wie wirksam eine Fußbodenheizung ist: Teilt man die Dicke des Bodenbelags durch dessen Wärmeleitfähigkeit, erhält man den Wärmedurchlasswiderstand. Je geringer dieser Widerstand ist, desto schneller setzt die Wirkung der Fußbodenheizung ein. Bei hohem Widerstand hingegen dauert es lange, bis die Wirkung der Heizung spürbar ist; sie ist träge.

  • Lesen Sie auch — Welche Vorteile bietet eine gute Trittschalldämmung?
  • Lesen Sie auch — Trittschalldämmung Fußbodenheizung
  • Lesen Sie auch — So wird ein Parkett vor Trittschall gedämmt

Auch die Effizienz der Heizung hängt vom Wärmedurchlasswiderstand ab: Ist er hoch, muss mehr Energie aufgewendet werden, um den Raum zu heizen. Sie sehen: Es ist sinnvoll, einen leitfähigen und dünnen Bodenbelag zu wählen, wenn die Fußbodenheizung wirksam und effizient arbeiten soll.

Wie wirkt sich eine Trittschalldämmung aus?

Eine Trittschalldämmung ist notwendig, wenn der Wohnkomfort eines Hauses hoch und das Leben darin störungsfrei sein soll. Sicher fragen sie sich: „Wie ist eine Trittschalldämmung mit gutem Wärmedurchlasswiderstand vereinbar?“ Klar ist, dass eine Dämmung die Dicke des Bodenbelags erhöht. Mithilfe moderner Dämmstoffe aber, die auch in dünnsten Ausführungen erhältlich sind, wird der Wärmedurchlasswiderstand kaum negativ beeinflusst. Folgende Materialien beispielsweise sind in sehr dünnen Ausführungen erhältlich:

  • PE-Folie
  • Pappe
  • Mineralwolle
  • Holzfaserplatten

Fußbodenheizung veraltet?

Doch nicht nur der Bodenbelag und dessen Wärmeleitfähigkeit, sondern auch die Fußbodenheizung selbst hat gravierenden Einfluss auf die Wirkung: Ist sie veraltet, bringt sie möglicherweise nicht mehr genügend Leistung und verbraucht dabei zu viel Energie. Die Investition in eine neue Heizung lohnt sich also auf Dauer, da durch sie die laufenden Kosten des Hauses gesenkt werden.

Tipps & Tricks
Erkundigen Sie sich bei der Wahl Ihres Bodenbelags nach der Wärmeleitfähigkeit, da die Unterschiede zwischen den verschiedenen Böden sehr groß sein können.
Autor: Maybach
Startseite » Bauen » Schallschutz » Trittschall » Trittschalldämmung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Die Vorteile guter Trittschalldämmung
Welche Vorteile bietet eine gute Trittschalldämmung?
Trittschalldämmung
Trittschalldämmung Fußbodenheizung
Trittschalldämmung Parkett
So wird ein Parkett vor Trittschall gedämmt
Trittschalldämmung Laminat Fußbodenheizung
Die Trittschalldämmung beim Laminat mit Fußbodenheizung
Trittschalldämmung Stärke
Die Stärke einer Trittschalldämmung
Trittschalldämmung unter Fußbodenheizung
Die Trittschalldämmung unter der Fußbodenheizung
Fussboden Trittschalldämmung
Wie ein Fußboden Trittschalldämmung erhält
welche-daemmung-unter-laminat
Wann welche Dämmung unter Laminat am besten geeignet ist
Trittschalldämmung das A und O beim Laminat
Trittschalldämmung – das A und O beim Laminat
Was kann eine Trittschalldämmung kosten
Was kann eine Trittschalldämmung kosten?
Trittschalldämmung Gewicht
Das Gewicht einer Trittschalldämmung
Trittschalldämmung Dicke
Die richtige Dicke einer Trittschalldämmung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.