Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Trockenbau

Eine Trockenbauwand entfernen

Trockenbauwände sind heute Baustandard, weil sie schnell und einfach aufzubauen sind. Aber auch der Rückbau gestaltet sich einfach, falls eine veränderte Situation eine andere Raumplanung erforderlich macht. Wie Sie eine Trockenbauwand sauber entfernen können, haben wir nachfolgend für Sie zusammengefasst.

trockenbauwand-entfernen
Es kann richtig Spaß machen, eine Trockenbauwand zu entfernen

Trockenbauwand entfernen: Was ist dabei wichtig?

Vor der Demontage der Trockenbauwand sind die Elektro- und Sanitärinstallationen zu entfernen. Danach werden die Platten herausgeschnitten. Anschließend wird die Unterkonstruktion gelöst und die Seiten- und Bodenprofile abgeschraubt. Wurde die Trockenbauwand nicht normgerecht ausgeführt, kann ein neuer Estrich und Bodenbelag erforderlich sein.

Lesen Sie auch

  • gipskartonplatten-entfernen

    Alte Gipskartonplatten sicher entfernen

  • gipskarton-tapete-entfernen

    Alte Tapete von Gipskarton entfernen

  • Rigips tapezieren

    Wichtige Tipps zum Tapezieren von Rigips

Das sollten Sie vor dem Entfernen der Trockenbauwand wissen

Um eine Trockenbauwand sauber zu entfernen, sollten zunächst wichtige Punkte bekannt sein:

  • Material der Beplankung
  • Art der Beplankung (doppelt, einfach, also die Stärke)
  • Verteilung der Ständer
  • etwaige Installation in der Trockenbauwand (Elektro- oder/und Sanitärinstallation)
  • Befestigung der Bodenprofile

Anleitung zum Abreißen Leichtbauwand einschließlich der Profile

Vorbereitungsarbeiten

Wurde eine Trockenbauwand einigermaßen den Normen entsprechend aufgebaut, ist das Entfernen nicht sonderlich schwierig. Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass die entsprechenden Installationen gesichert sind (Wasser abgedreht, Strom Sicherung entfernt).

Abstand der Ständer

Der übliche Abstand der Ständer wird bei 62,5 cm liegen, da dies der halben Plattenbreite entspricht. Sie können daher die Trockenbauwand direkt nach einem Ständer durchstechen bzw. aufschneiden. So können Sie die Platten dann entlang der Ständer quasi herausschneiden.

Platten ausschneiden oder herausbrechen

Nachdem alle Platten herausgeschnitten sind (nur noch die verschraubten Bereiche sind auf den Ständern), sehen Sie in der Trockenbauwand die Dämmung sowie die etwaigen Installationen. Entfernen Sie elektrische und sanitäre Installationen und anschließend die Dämmung.

Dämmung und Installationen entfernen

Nun ist der Blick darauf frei, wie das Ständerwerk befestigt wurde. Üblicherweise ist dieses an den Wänden und am Boden verschraubt. Sie können die nun die Ständer eventuell herausschneiden oder sogar Schrauben lösen. Nachdem dann die Ständer ebenfalls entfernt sind, können Sie noch die seitlichen und das Bodenprofil abschrauben.

Falls die Trockenbauwand entgegen dem Baustandard aufgebaut wurde

Etwas aufwendiger wird es, wenn die Trockenbauwand den Normen entsprechend aufgebaut wurde. Denn die Trockenbauwand steht nur auf dem Estrich oder einem Bodenbelag, wenn eben nicht die technischen Baustandards befolgt wurden. Dann muss anschließend eventuell auch der Estrich aufgefüllt und ein neuer Bodenbelag eingebaut werden.

Ist die Trockenbauwand aber entgegen der Normen auf dem Estrich oder einem Bodenbelag montiert, kann es zudem sein, dass zumindest das Bodenprofil verklebt wurde. Wie das konkret aussehen kann, können Sie hier ausführlich nachlesen.

Tipps & Tricks
Im Hausjournal bieten wir Ihnen zahlreiche und verschiedene Artikel rund um den Thmenbereich Trockenbau. Hier können Sie zum Beispiel nachlesen, wie Sie eine Trockenbauwand schleifen.
Autor: Tom Hess
Artikelbild: Joe Klune/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gipskartonplatten-entfernen
Alte Gipskartonplatten sicher entfernen
gipskarton-tapete-entfernen
Alte Tapete von Gipskarton entfernen
Rigips tapezieren
Wichtige Tipps zum Tapezieren von Rigips
Trockenbaudübel
Welche Trockenbaudübel verwenden?
Dübel aus Rigips entfernen
Rigips-Dübel entfernen
Tapete verspachteln
Tapete durch Spachteln reparieren
spreizduebel-entfernen
Spreizdübel entfernen
tapetenreste-abschleifen
Tapetenreste abschleifen
trockenbauduebel-entfernen
Trockenbaudübel entfernen – hilfreiche Tipps
gipskarton-papier-beschaedigt
Papier am Gipskarton beschädigt
raufaser-von-gipskarton-entfernen
Raufaser von Gipskarton entfernen
Trockenbauwand Kosten
Beispielrechnung für die Kosten einer Trockenbauwand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gipskartonplatten-entfernen
Alte Gipskartonplatten sicher entfernen
gipskarton-tapete-entfernen
Alte Tapete von Gipskarton entfernen
Rigips tapezieren
Wichtige Tipps zum Tapezieren von Rigips
Trockenbaudübel
Welche Trockenbaudübel verwenden?
Dübel aus Rigips entfernen
Rigips-Dübel entfernen
Tapete verspachteln
Tapete durch Spachteln reparieren
spreizduebel-entfernen
Spreizdübel entfernen
tapetenreste-abschleifen
Tapetenreste abschleifen
trockenbauduebel-entfernen
Trockenbaudübel entfernen – hilfreiche Tipps
gipskarton-papier-beschaedigt
Papier am Gipskarton beschädigt
raufaser-von-gipskarton-entfernen
Raufaser von Gipskarton entfernen
Trockenbauwand Kosten
Beispielrechnung für die Kosten einer Trockenbauwand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gipskartonplatten-entfernen
Alte Gipskartonplatten sicher entfernen
gipskarton-tapete-entfernen
Alte Tapete von Gipskarton entfernen
Rigips tapezieren
Wichtige Tipps zum Tapezieren von Rigips
Trockenbaudübel
Welche Trockenbaudübel verwenden?
Dübel aus Rigips entfernen
Rigips-Dübel entfernen
Tapete verspachteln
Tapete durch Spachteln reparieren
spreizduebel-entfernen
Spreizdübel entfernen
tapetenreste-abschleifen
Tapetenreste abschleifen
trockenbauduebel-entfernen
Trockenbaudübel entfernen – hilfreiche Tipps
gipskarton-papier-beschaedigt
Papier am Gipskarton beschädigt
raufaser-von-gipskarton-entfernen
Raufaser von Gipskarton entfernen
Trockenbauwand Kosten
Beispielrechnung für die Kosten einer Trockenbauwand
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.