Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Hang

Wie Sie eine Trockenmauer zur Hangbefestigung einsetzen können

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Wie Sie eine Trockenmauer zur Hangbefestigung einsetzen können”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/trockenmauer-hangbefestigung

Für den Aufbau einer Trockenmauer benötigen Sie keinen Mörtel oder andere Mittel zur Verbindung der Steine. Die Mauersteine werden einfach trocken aufeinander gesetzt. Das gilt auch, wenn Sie den Aufbau Ihrer neuen Hangbefestigung fachmännisch durchführen.

trockenmauer-hangbefestigung
Eine Trockenmauer ist eine schöne Wahl für die Hangbefestigung
AUF EINEN BLICK
Wie baut man eine Trockenmauer zur Hangbefestigung ohne Mörtel?
Eine Trockenmauer zur Hangbefestigung kann ohne Mörtel errichtet werden, indem sie direkt an den Hang angelehnt wird. Wichtig sind ein stabiles Fundament aus Mineralgemisch, eine ausreichende Breite der Mauer und korrekt gesetzte Steine mit gleichmäßigen Fugen.

Lesen Sie auch

  • hangbefestigung-steine

    Die Hangbefestigung mit Steinen und was Sie dabei beachten sollten

  • natursteinmauer-hangbefestigung

    Eine Natursteinmauer zur Hangbefestigung aufbauen und was zu beachten ist

  • bruchsteine-hangbefestigung

    Bruchsteine für die Hangbefestigung – diese Lösungen gibt es

Eine Trockenmauer ohne Mörtel aufbauen in mehreren Schritten

Normalerweise werden Mauern mit einem zusätzlichen Mittel zur Verbindung der einzelnen Steine aufgebaut. Meistens handelt es sich um Mörtel, der extra angerührt werden muss. Diesen benötigen Sie nicht, wenn Sie eine robuste Trockenmauer aufbauen möchten. Natürlich können Sie eine solche Mauer auch an einem Hang aufbauen, am besten so, dass sie praktisch an den Hang angelehnt aufgebaut wird. Der Aufbau erfolgt in mehreren Schritten. Dies hier sind die wichtigsten:

  • den Bereich für die neue Mauer abstecken bzw. markieren
  • den Untergrund in der benötigten Länge und Tiefe ausheben
  • ein Fundament für die Mauersteine anlegen
  • ein Mineralgemisch auftragen und verdichten
  • die Steine der ersten Reihen setzen, dabei auf eine genaue Ausrichtung und gleichmäßige Fugen achten
  • nach dem Aufbau der Mauer den Abschluss setzen, falls gewünscht

Auf was Sie insbesondere beim Aufbau am Hang achten sollten

Entscheiden Sie sich für eine freistehende Mauer, sollten Sie diese unbedingt in einer ausreichenden Breite anlegen, damit die Mauer auch eine gute Stabilität aufweist. Legen Sie unbedingt ein geeignetes Fundament an, das aus einer ausreichend starken Schicht aus Mineralgemisch in Form von Schotter bestehen kann. Dieses Fundament bringen Sie in mehreren Schichten in den vorher ausgehobenen Graben ein und verdichten jede Schicht einzeln, bevor Sie die nächste auftragen. Wenn Sie die ersten Mauersteine setzen, sollten diese unbedingt auf korrekten Sitz und gleichmäßige Fugen überprüft werden. Klopfen Sie die Steine gegebenenfalls etwas fest, so dass diese einen stabilen Sitz aufweisen. Beginnen Sie mit den größten Steinen in der ersten Reihe.

Der Aufbau der Mauer am Hang

Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass die Mauer so aufgebaut wird, dass sie sich an den Hang anlehnt und diesen abstützt. Dieser Aufbau ist vor allem dann sinnvoll, wenn eine Mauer zur Hangbefestigung eingesetzt werden soll. Auch bei diesem Aufbau benötigen Sie ein ausreichend starkes Fundament, das angelegt werden muss, wo Sie die ersten Mauersteine setzen.

Artikelbild: Jorge Salcedo/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hangbefestigung-steine
Die Hangbefestigung mit Steinen und was Sie dabei beachten sollten
natursteinmauer-hangbefestigung
Eine Natursteinmauer zur Hangbefestigung aufbauen und was zu beachten ist
bruchsteine-hangbefestigung
Bruchsteine für die Hangbefestigung – diese Lösungen gibt es
Hang befestigen
Mauer am Hang – darauf müssen Sie achten
Stützmauer Steinmauer
Steinmauer am Hang – worauf Sie achten müssen
natursteinmauer-hang
Eine Natursteinmauer am Hang bauen
hangbefestigung-mit-findlingen
Die Hangbefestigung mit Findlingen
hangbefestigung-beton
Die Hangbefestigung mit Beton und wie sie funktioniert
Böschungsmauer
Mauern zum Abstützen: das müssen Sie beachten
Gartenmauer Hanglage
Gartenmauern am Hang – darauf müssen Sie achten
hang-abstuetzen
Einen Hang abstützen und was Sie dabei beachten sollten
hangbefestigung-holz
Die Hangbefestigung mit Holz und wie sie durchgeführt wird

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hangbefestigung-steine
Die Hangbefestigung mit Steinen und was Sie dabei beachten sollten
natursteinmauer-hangbefestigung
Eine Natursteinmauer zur Hangbefestigung aufbauen und was zu beachten ist
bruchsteine-hangbefestigung
Bruchsteine für die Hangbefestigung – diese Lösungen gibt es
Hang befestigen
Mauer am Hang – darauf müssen Sie achten
Stützmauer Steinmauer
Steinmauer am Hang – worauf Sie achten müssen
natursteinmauer-hang
Eine Natursteinmauer am Hang bauen
hangbefestigung-mit-findlingen
Die Hangbefestigung mit Findlingen
hangbefestigung-beton
Die Hangbefestigung mit Beton und wie sie funktioniert
Böschungsmauer
Mauern zum Abstützen: das müssen Sie beachten
Gartenmauer Hanglage
Gartenmauern am Hang – darauf müssen Sie achten
hang-abstuetzen
Einen Hang abstützen und was Sie dabei beachten sollten
hangbefestigung-holz
Die Hangbefestigung mit Holz und wie sie durchgeführt wird

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hangbefestigung-steine
Die Hangbefestigung mit Steinen und was Sie dabei beachten sollten
natursteinmauer-hangbefestigung
Eine Natursteinmauer zur Hangbefestigung aufbauen und was zu beachten ist
bruchsteine-hangbefestigung
Bruchsteine für die Hangbefestigung – diese Lösungen gibt es
Hang befestigen
Mauer am Hang – darauf müssen Sie achten
Stützmauer Steinmauer
Steinmauer am Hang – worauf Sie achten müssen
natursteinmauer-hang
Eine Natursteinmauer am Hang bauen
hangbefestigung-mit-findlingen
Die Hangbefestigung mit Findlingen
hangbefestigung-beton
Die Hangbefestigung mit Beton und wie sie funktioniert
Böschungsmauer
Mauern zum Abstützen: das müssen Sie beachten
Gartenmauer Hanglage
Gartenmauern am Hang – darauf müssen Sie achten
hang-abstuetzen
Einen Hang abstützen und was Sie dabei beachten sollten
hangbefestigung-holz
Die Hangbefestigung mit Holz und wie sie durchgeführt wird
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.