Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türanschlag

Den Türanschlag nach DIN und Türbändern bestimmen

Für das Bestimmen der Richtung vom Türanschlag gibt es die Bezeichnungen DIN-Links und DIN-Rechts. Sie definieren die Öffnungsrichtung. Von dem Raum beziehungsweise der Seite betrachtet, in den sich das Türblatt beim Öffnen bewegt, bestimmen die – auch im geschlossenen Zustand – sichtbaren Bänder und Scharniere die zutreffende DIN-Seite.

tueranschlag-bestimmen
Türanschläge können rechts oder links liegen

Seitendefinition nach DIN EN 12519

Generell gehört die Wahl der Seite, an der eine Tür in Privatgebäuden geöffnet wird zu den freien Entscheidungen des Bauherrn. Mit einer Bauvorschrift geregelt ist allerdings die Benennung des Türanschlags links oder rechts anhand des sichtbaren Türbandes beziehungsweise Scharniers.

Lesen Sie auch

  • tueranschlag-links-oder-rechts

    Einen Türanschlag links oder rechts setzen

  • tueranschlag-arten

    Türanschlag gibt es in offenen und geschlossenen Arten

  • waschmaschine-tuer-nach-rechts-oeffnen

    Geht das? Waschmaschinentür nach rechts öffnen

Das Bestimmen erfolgt immer aus der Perspektive, zu der sich die Tür hin öffnet und das Türblatt sich bewegt.

  • DIN-Links heißt, dass sich die Türbänder (auch im geschlossenen Zustand) auf der linken Seite befinden
  • DIN-Rechts heißt, dass sich die Türbänder (auch im geschlossenen Zustand) auf der rechten Seite befinden

Wenn eine Tür nach innen öffnet, muss sie von innen betrachtet werden. Wenn sie nach außen öffnet, muss der Betrachter außen stehen. Das bedeutet in der Folge, dass die DIN-Seiten der Türen an der gleichen Gebäudestelle je nach Öffnungsrichtung gegenüberliegen.

Sinn und Zweck dieser unmissverständlichen Seitenzuweisung und Fachterminologie ist das sichere Umsetzen der Öffnungsrichtung im Baugewerbe.

Entscheidungskriterien für die Türöffnungsrichtung

Beim Planen von der Bewegungsrichtung von Türen im Privatbereich kann frei entschieden werden. Einige praktische Erwägungen haben sich durchgesetzt und werden im Allgemeinen angewendet:

  • Innentüren vom Flur in einzelne Räume gehen zum Raum hin auf. Wenn sie in den Flur öffnen, ist das Risiko hoch, jemand Vorbeigehenden zu „erwischen“. Auch das Offenstehen lassen nimmt in meist schmalen Fluren keinen Platz weg.
  • Hauseingangstüren gehen meist nach innen auf, um beispielsweise keine Enge auf einem Treppenpodest zu erzeugen.
  • Eine Ausnahme stellen Fluchttüren dar. Sie müssen immer nach außen zu öffnen sein, damit sie im Brandfall keine Falle bilden können.

Änderungen an einer Tür

Gemäß den DIN-Seiten und der Mechanik müssen beim Wechseln des Türanschlags die Bänder oder Scharniere an die gegenüberliegende Seite des Türrahmens beziehungsweise er Türzarge montiert werden.

Als geeignete und sichtbare Arten eines Türanschlags sind offene Türbeschläge mit Einhängefunktion auf einem Dorn und fest fixierte und geschlossene Metallscharniere und Bänder möglich. Beim Bestimmen der Anschlagsrichtung muss darauf geachtet werden, dass die Tür weit genug geöffnet werden kann, um am Rahmen vorbei ausgehängt zu werden. Dafür ist meist ein Öffnungswinkel von über achtzig Grad erforderlich.

Auch die Türbänder, Beschläge und Scharniere sind nach entsprechend ihrer Konstruktionsweise mit DIN-Links und DIN-Rechts bezeichnet.

Tipps & Tricks
Bei Türanschlägen in Möbeln oder im Kühlschrank sind die Bänder und Scharniere normalerweise nicht sichtbar. Hier dient Ihnen ein Griff oder ein Schloss zur Orientierung, in welche Richtung die Tür oder Klappe öffnet.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Africa Studio/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tueranschlag-links-oder-rechts
Einen Türanschlag links oder rechts setzen
tueranschlag-arten
Türanschlag gibt es in offenen und geschlossenen Arten
waschmaschine-tuer-nach-rechts-oeffnen
Geht das? Waschmaschinentür nach rechts öffnen
tuerschloss-rechts-links-unterschied
Türschloss rechts und links: Gibt es einen Unterschied?
tuerblatt-messen
So messen Sie ein Türblatt richtig aus
tuerbreite-messen
Die Türbreite messen für den Einbau einer neuen Tür
tuerzarge-messen
Welche Tür passt? – Türzarge messen
zarge-messen
Zarge messen – so gehen Sie vor
haustuer-masse-ermitteln
Haustür Maße ermitteln: Wie richtig messen?
zarge-masse
Alles genormt: diese Maße haben Zargen
zimmertuer-einbaumasse
Die Einbaumaße einer Zimmertür
umfassungszarge-masse
Umfasszungszarge: Welche Maße sind wichtig?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tueranschlag-links-oder-rechts
Einen Türanschlag links oder rechts setzen
tueranschlag-arten
Türanschlag gibt es in offenen und geschlossenen Arten
waschmaschine-tuer-nach-rechts-oeffnen
Geht das? Waschmaschinentür nach rechts öffnen
tuerschloss-rechts-links-unterschied
Türschloss rechts und links: Gibt es einen Unterschied?
tuerblatt-messen
So messen Sie ein Türblatt richtig aus
tuerbreite-messen
Die Türbreite messen für den Einbau einer neuen Tür
tuerzarge-messen
Welche Tür passt? – Türzarge messen
zarge-messen
Zarge messen – so gehen Sie vor
haustuer-masse-ermitteln
Haustür Maße ermitteln: Wie richtig messen?
zarge-masse
Alles genormt: diese Maße haben Zargen
zimmertuer-einbaumasse
Die Einbaumaße einer Zimmertür
umfassungszarge-masse
Umfasszungszarge: Welche Maße sind wichtig?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tueranschlag-links-oder-rechts
Einen Türanschlag links oder rechts setzen
tueranschlag-arten
Türanschlag gibt es in offenen und geschlossenen Arten
waschmaschine-tuer-nach-rechts-oeffnen
Geht das? Waschmaschinentür nach rechts öffnen
tuerschloss-rechts-links-unterschied
Türschloss rechts und links: Gibt es einen Unterschied?
tuerblatt-messen
So messen Sie ein Türblatt richtig aus
tuerbreite-messen
Die Türbreite messen für den Einbau einer neuen Tür
tuerzarge-messen
Welche Tür passt? – Türzarge messen
zarge-messen
Zarge messen – so gehen Sie vor
haustuer-masse-ermitteln
Haustür Maße ermitteln: Wie richtig messen?
zarge-masse
Alles genormt: diese Maße haben Zargen
zimmertuer-einbaumasse
Die Einbaumaße einer Zimmertür
umfassungszarge-masse
Umfasszungszarge: Welche Maße sind wichtig?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.