Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Türen

Türblatt austauschen

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Türblatt austauschen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/tuerblatt-austauschen

Das Austauschen eines Türblatts kann aus verschiedenen Gründen erforderlich sein, seien es alternde Haustüren, die nicht mehr sicher sind oder Innenraumtüren, die beschädigt sind. In diesem Artikel erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein Türblatt sowohl bei Zimmer- als auch Haustüren austauschen, und was dabei zu beachten ist.

Türblatt austauschen
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich ein Türblatt austauschen?
Um ein Türblatt auszutauschen, müssen Sie zunächst das alte Türblatt aushängen, indem Sie es nach oben liften. Anschließend übertragen Sie die Bohrungen für die Türangeln und Beschläge vom alten auf das neue Türblatt. Danach hängen Sie das neue Türblatt ein und stellen die Türbänder und Türfalle entsprechend ein.

Lesen Sie auch

  • tuerblatt-erneuern

    Ein Türblatt erneuern: was Sie dabei beachten sollten

  • Türen austauschen

    Türen komplett oder nur das Türblatt austauschen

  • tueren-austauschen-mit-zarge

    Türen mit Zarge austauschen – so funktioniert es

Gründe für das Austauschen des Türblatts

Zum Austauschen von Türen gibt es unterschiedliche Gründe. Einige davon haben wir nachfolgend zusammengefasst:

  • Türen in Altbauten
  • verschlissene Türen
  • beschädigte oder zerstörte Türen
  • Haustüren, die nicht mehr den Sicherheitsanforderungen genügen
  • Haustüren, die nicht mehr zeitgemäß gedämmt sind

Vor dem Austauschen

Zunächst müssen Sie sich entscheiden, ob Sie nur das reine Türblatt austauschen wollen, oder ob sämtliche Beschläge (Schloss, Griffe, Türbänder bzw. Türangeln) mit ausgetauscht werden sollen. Wollen Sie alles komplett austauschen, müssen Sie bedenken, dass die alte Türfalle (wo das Schloss an der Zarge einrastet) eventuell nicht mehr kompatibel ist. Sie müssen also entweder an der Türzarge ebenfalls Umbauarbeiten vornehmen oder das alte Schloss umbauen (falls die Abmessungen am Türblatt und an der Zarge das zulassen).

Türblatt einer Zimmertüre ersetzen

Sie müssen lediglich das alte Türblatt aushängen. Dazu öffnen Sie die Tür und liften das Türblatt nach oben. Müssen Sie Befestigungslöcher für die die Türangeln bohren, legen Sie das neue Türblatt einfach auf das alte Blatt. Beide Türblätter müssen am oberen Stoß bündig sein! Mehr Informationen finden Sie auch unter „Türangel befestigen„.

Nachdem die neuen Türangeln am Türblatt befestigt wurden, können Sie die Türe einhängen und nun die restlichen Beschläge austauschen. Informationen zum Türangel einstellen erhalten Sie hier. Folgen Sie diesem Link und erfahren, wie Sie die Türfalle einstellen.

Türblatt einer Haustüre austauschen

Im Prinzip gehen Sie so vor wie bei der Zimmertüre. Legen Sie Keile unter die Türe, dass Sie Ihnen beim Abschrauben der Türbänder nicht wegkippen kann und damit die Schrauben verklemmt. Anschließend schrauben Sie die Türbänder komplett ab. Nun übertragen Sie die Bohrungen für Türbänder, indem Sie diese als Schablone verwenden.

Auch an der Haustür kann es vorkommen, dass die Höhe von der Schlossfalle am Türrahmen (Zarge) nun nicht mehr passt. Oft handelt es sich bei beim Haustürrahmen um einen Alurahmen, der mit dem neuen Türblatt ausgewechselt werden kann. Bei Haustüren der letzten 20 bis 30 Jahre ist aber die Möglichkeit, dass alles auf derselben Höhe ist, verhältnismäßig groß. Nachdem Sie die neue Tür festgeschraubt haben, müssen Sie noch die Türbänder einstellen.

Tipps & Tricks
Im Hausjournal finden Sie auch Hilfe, falls Sie die komplette Haustür versetzen wollen. In diesem Fall müssen Sie den Türsturz versetzen. Für mehr Informationen folgen Sie einfach dem Link.

In Altbauten müssen Sie mit dem Austausch der Haustür vorsichtig sein: unter Umständen steht das Gebäude unter Denkmalschutz und die Tür muss (zumindest in der Außenansicht) original erhalten bleiben. Aber auch bei alten Zimmertüren kann es durchaus angebracht sein, die Türblätter aus massivem Holz sorgfältig zu restaurieren.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerblatt-erneuern
Ein Türblatt erneuern: was Sie dabei beachten sollten
Türen austauschen
Türen komplett oder nur das Türblatt austauschen
tueren-austauschen-mit-zarge
Türen mit Zarge austauschen – so funktioniert es
zimmertuer-austauschen
Zimmertür austauschen – mit oder ohne Zargenwechsel
Stahlzarge austauschen
Stahlzargen ausbauen und durch Holztüren ersetzen
neue-tuer-in-alte-zarge
Neue Tür in alte Zarge einbauen
neue-tuer-in-vorhandene-zarge-einbauen
Neue Tür in vorhandene Zarge einbauen – so geht’s
Tür anheben
Tür mit Unterlegscheiben oder per Stellschrauben anheben
tuerblatt-messen
So messen Sie ein Türblatt richtig aus
tuerfuellung-haustuer-austauschen
Die Türfüllung in der Haustür austauschen
tuerbreite-messen
Die Türbreite messen für den Einbau einer neuen Tür
alternative-zimmertuer
Falttür, Schiebetür, Vorhang? Alternativen für die Zimmertür

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerblatt-erneuern
Ein Türblatt erneuern: was Sie dabei beachten sollten
Türen austauschen
Türen komplett oder nur das Türblatt austauschen
tueren-austauschen-mit-zarge
Türen mit Zarge austauschen – so funktioniert es
zimmertuer-austauschen
Zimmertür austauschen – mit oder ohne Zargenwechsel
Stahlzarge austauschen
Stahlzargen ausbauen und durch Holztüren ersetzen
neue-tuer-in-alte-zarge
Neue Tür in alte Zarge einbauen
neue-tuer-in-vorhandene-zarge-einbauen
Neue Tür in vorhandene Zarge einbauen – so geht’s
Tür anheben
Tür mit Unterlegscheiben oder per Stellschrauben anheben
tuerblatt-messen
So messen Sie ein Türblatt richtig aus
tuerfuellung-haustuer-austauschen
Die Türfüllung in der Haustür austauschen
tuerbreite-messen
Die Türbreite messen für den Einbau einer neuen Tür
alternative-zimmertuer
Falttür, Schiebetür, Vorhang? Alternativen für die Zimmertür

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerblatt-erneuern
Ein Türblatt erneuern: was Sie dabei beachten sollten
Türen austauschen
Türen komplett oder nur das Türblatt austauschen
tueren-austauschen-mit-zarge
Türen mit Zarge austauschen – so funktioniert es
zimmertuer-austauschen
Zimmertür austauschen – mit oder ohne Zargenwechsel
Stahlzarge austauschen
Stahlzargen ausbauen und durch Holztüren ersetzen
neue-tuer-in-alte-zarge
Neue Tür in alte Zarge einbauen
neue-tuer-in-vorhandene-zarge-einbauen
Neue Tür in vorhandene Zarge einbauen – so geht’s
Tür anheben
Tür mit Unterlegscheiben oder per Stellschrauben anheben
tuerblatt-messen
So messen Sie ein Türblatt richtig aus
tuerfuellung-haustuer-austauschen
Die Türfüllung in der Haustür austauschen
tuerbreite-messen
Die Türbreite messen für den Einbau einer neuen Tür
alternative-zimmertuer
Falttür, Schiebetür, Vorhang? Alternativen für die Zimmertür
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.