Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Türbogen

Tuerbogen selber machen: Anleitung für verschiedene Materialien

Von Franz Gruber | 13. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Tuerbogen selber machen: Anleitung für verschiedene Materialien”, Hausjournal.net, 13.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 17.06.2025, https://www.hausjournal.net/tuerbogen-selber-machen

Individuelle Türbögen werten Ihr Zuhause auf. Dieser Artikel stellt verschiedene Materialien und Bauweisen vor, um einen Türbogen selbst zu gestalten.

tuerbogen-selber-machen
Ein Türbogen kann aus Steinen recht einfach selbst gemacht werden

Die verschiedenen Möglichkeiten, einen Türbogen zu gestalten

Ein individuell gestalteter Türbogen verleiht Ihrem Zuhause eine besondere Note. Je nach Vorlieben und handwerklichen Fähigkeiten stehen Ihnen unterschiedliche Methoden zur Verfügung.

Türbogen aus Metall

Ein Türbogen aus Metall ist besonders stabil und langlebig. Diese Methode eignet sich für Personen, die Erfahrung im Schweißen haben.

Sie benötigen:

  • Rostbeständige Grundierung
  • Bohrwerkzeug
  • Schutzanzug (Schweißerhelm, Schutzhandschuhe)
  • Winkelschneider
  • Verschraubungsmaterial (Schrauben, Dübel)
  • Metallrohre oder -profile
  • Gerätschaft zum Schweißen

So gehen Sie vor:

  1. Material vorbereiten: Schneiden Sie die Metallstangen auf die gewünschte Länge und schleifen Sie die Schnittkanten glatt.
  2. Rahmen schweißen: Schweißen Sie die Metallstangen zu einem Bogenrahmen. Achten Sie darauf, dass die Verbindungen stabil und gleichmäßig sind.
  3. Oberfläche schleifen: Entfernen Sie die Schweißschlacke mit dem Winkelschleifer.
  4. Grundieren: Tragen Sie eine Rostschutzgrundierung auf das Metall auf, um es vor Korrosion zu schützen.
  5. Montage: Befestigen Sie den Metallbogen mit Schrauben und Dübeln an der Türöffnung. Stellen Sie sicher, dass er fest sitzt.

Lesen Sie auch

  • spalier-bauen

    Spalier bauen: Anleitung für verschiedene Spalierarten

  • tuerbogen-verschoenern

    Türbogen verschönern: Kreative Ideen für jeden Raum

  • Rankgitter Holz selber bauen

    Rankgitter Holz selber bauen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Türbogen aus Beton

Ein Türbogen aus Beton ist besonders robust und eignet sich ideal für Außentüren oder Bereiche mit hoher Beanspruchung.

Sie benötigen:

  • Stahleinlagen zur Stabilisierung
  • Holzbretter für die Formgebung
  • Mischausrüstung (Betonmischer oder Behälter und Schaufel)
  • Fertigbetongemisch
  • Glättwerkzeug
  • Nägel und Schrauben

So gehen Sie vor:

  1. Schalung bauen: Errichten Sie eine Schalung um die Türöffnung. Verwenden Sie hierzu Holzplatten, die Sie zu einem Formrahmen zusammennageln.
  2. Bewehrung einlegen: Legen Sie den Bewehrungsstahl in die Schalung ein, um zusätzliche Stabilität zu gewähren.
  3. Beton mischen: Bereiten Sie den Beton gemäß den Anweisungen auf der Verpackung vor.
  4. Beton gießen: Gießen Sie den Beton gleichmäßig in die Schalung. Achten Sie darauf, dass keine Luftblasen entstehen.
  5. Aushärten lassen: Lassen Sie den Beton vollständig aushärten. Dies dauert je nach Witterung und Betonsorte mehrere Tage bis Wochen.
  6. Schalung entfernen: Entfernen Sie nach der Aushärtung die Schalung und glätten Sie die Oberfläche mit der Glättkelle.

Türbogen aus flexiblen Materialien

Eine flexible und schnelle Methode zur Gestaltung eines Türbogens ist die Verwendung von Materialien wie PVC oder biegsamem Sperrholz.

Sie benötigen:

  • Elektrische Versiegelungspistole (für PVC-Bearbeitung)
  • Sägewerkzeug
  • Biegbare Holzplatten oder flexible Kunststoffmaterialien
  • Füllstoff zum Anbringen
  • Sandpapier
  • Montageschrauben und Dübel

So gehen Sie vor:

  1. Material zuschneiden: Schneiden Sie die PVC-Streifen oder das Sperrholz auf die passende Größe.
  2. Form anpassen: Erwärmen Sie das PVC mit einer Heißluftpistole, um es flexibel zu machen, und biegen Sie es in die gewünschte Bogenform. Sperrholz kann direkt gebogen werden.
  3. Schleifen: Glätten Sie die Schnittkanten bei Bedarf mit Schleifpapier.
  4. Montage: Befestigen Sie das Material mit Schrauben und Montagekleber an der Türöffnung. Achten Sie darauf, dass es fest sitzt.

Tipps für ein gelungenes Ergebnis

Um sicherzustellen, dass Ihr Türbogenprojekt ein voller Erfolg wird, sollten Sie folgende Ratschläge befolgen:

  1. Vorbereitung: Legen Sie alle benötigten Teile provisorisch auf dem Boden in Form, um besser abschätzen zu können, ob alles passt.
  2. Exakte Planung: Bestimmen Sie präzise, wo der Türbogen hin soll. Verwenden Sie eine Schnur und einen Bleistift, um den Bogen vorzuzeichnen.
  3. Genaues Arbeiten: Gehen Sie Schritt für Schritt vor und lassen Sie sich Zeit bei jeder Arbeitsphase, besonders beim Schneiden, Biegen oder Schweißen, um sicherzustellen, dass alle Teile präzise passen.
  4. Sicherheit zuerst: Tragen Sie stets Schutzkleidung und nutzen Sie Werkzeuge korrekt, um Verletzungen zu vermeiden.
  5. Sauberes Finish: Glätten Sie alle Oberflächen und schleifen Sie Kanten bei Bedarf, um eine schönere Optik und mehr Sicherheit zu gewährleisten.
  6. Lokale Gegebenheiten: Berücksichtigen Sie bei Außentürbögen den Schutz gegen Witterungseinflüsse und möglichen Korrosion.

Indem Sie diese hilfreichen Tipps befolgen, wird Ihr Bauprojekt eines individuellen Türbogens erfolgreich und verleiht Ihrem Zuhause eine originelle und persönliche Note.

Artikelbild: liloon/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

spalier-bauen
Spalier bauen: Anleitung für verschiedene Spalierarten
tuerbogen-verschoenern
Türbogen verschönern: Kreative Ideen für jeden Raum
Rankgitter Holz selber bauen
Rankgitter Holz selber bauen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerbogen-gestalten
Türbogen gestalten: Kreative Ideen für Ihren Wohnraum
rundbogen-mauern
Rundbogen-Mauer selber bauen: Anleitung & Tipps
tuerbogen-tapezieren
Türbogen tapezieren: Anleitung für saubere Übergänge
tuerbogen-verkleiden
Türenbogen Verkleiden: Materialien & Ideen für jeden Stil
rundbogen-aus-gipskarton
Rundbogen aus Gipskarton: Planung, Bau & Gestaltungstipps
pergola-ueberdachung-selber-bauen
Pergola-Überdachung selber bauen: Anleitung & Tipps
rauputz-selber-machen
Rauputz selber machen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
trockenbau-selber-machen
Trockenbau selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Balkonüberdachung selber bauen
Bauanleitung: Balkonüberdachung selbst planen und bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

spalier-bauen
Spalier bauen: Anleitung für verschiedene Spalierarten
tuerbogen-verschoenern
Türbogen verschönern: Kreative Ideen für jeden Raum
Rankgitter Holz selber bauen
Rankgitter Holz selber bauen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerbogen-gestalten
Türbogen gestalten: Kreative Ideen für Ihren Wohnraum
rundbogen-mauern
Rundbogen-Mauer selber bauen: Anleitung & Tipps
tuerbogen-tapezieren
Türbogen tapezieren: Anleitung für saubere Übergänge
tuerbogen-verkleiden
Türenbogen Verkleiden: Materialien & Ideen für jeden Stil
rundbogen-aus-gipskarton
Rundbogen aus Gipskarton: Planung, Bau & Gestaltungstipps
pergola-ueberdachung-selber-bauen
Pergola-Überdachung selber bauen: Anleitung & Tipps
rauputz-selber-machen
Rauputz selber machen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
trockenbau-selber-machen
Trockenbau selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Balkonüberdachung selber bauen
Bauanleitung: Balkonüberdachung selbst planen und bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

spalier-bauen
Spalier bauen: Anleitung für verschiedene Spalierarten
tuerbogen-verschoenern
Türbogen verschönern: Kreative Ideen für jeden Raum
Rankgitter Holz selber bauen
Rankgitter Holz selber bauen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerbogen-gestalten
Türbogen gestalten: Kreative Ideen für Ihren Wohnraum
rundbogen-mauern
Rundbogen-Mauer selber bauen: Anleitung & Tipps
tuerbogen-tapezieren
Türbogen tapezieren: Anleitung für saubere Übergänge
tuerbogen-verkleiden
Türenbogen Verkleiden: Materialien & Ideen für jeden Stil
rundbogen-aus-gipskarton
Rundbogen aus Gipskarton: Planung, Bau & Gestaltungstipps
pergola-ueberdachung-selber-bauen
Pergola-Überdachung selber bauen: Anleitung & Tipps
rauputz-selber-machen
Rauputz selber machen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
trockenbau-selber-machen
Trockenbau selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Balkonüberdachung selber bauen
Bauanleitung: Balkonüberdachung selbst planen und bauen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.