Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Garten

Spalier bauen – Anleitung

Die warme Jahreszeit kommt, da zieht es die Menschen in den Garten. Jetzt wird überlegt: Wie kann man ihn gestalten, welche Pflanzen sollen wachsen? Wein, Himbeeren, Kletterpflanzen? Das nötige Spalier selber bauen ist einfach.

spalier-bauen
Spaliere gibt es in ganz unterschiedlichen Größen und verschiedenen Materialien

Das Spalier

Ein gitterförmiges Gestell findet sich in den meisten Gärten. Was daran wächst, ist unterschiedlich. An der Terrasse oder einer Hauswand sind es Klematis oder Rosen, in der Obstecke ranken Himbeeren, vielleicht auch ein Apfelbaum. Je nach Art des Spaliers fällt die Arbeit leicht unterschiedlich aus.

Lesen Sie auch

  • Rankgitter Holz selber bauen

    Ein Rankgitter aus Holz selber bauen

  • spalierobst-schneiden

    Spalierobst richtig schneiden – eine Anleitung

  • Mauer selber bauen

    Ob Laie oder Profi: Jeder kann eine Mauer selber bauen

Spalier für Obst

Wein und Himbeeren benötigen eine Hilfe, damit sie gleichmäßig und gerade wachsen. Das Spalier ist freistehend und besteht aus Pfosten, zwischen denen Drähte gespannt sind. Im Baumarkt kaufen Sie also folgende Dinge:

  • Holzpfosten, mindestens 2 Stück (alle 2 m ein Pfosten), Länge 1,5 bis 2 m
  • Bodeneinschlaghülsen, alternativ Pfostenträger und Beton
  • Gartendraht oder einen anderen dicken Draht
  • Schraubhaken
  • Kauschen
  • Seilklemmen
  • Spannschlösser
  • Wasserwaage
  • großer Hammer

Pfosten setzen

Als erstes setzen Sie die Pfosten für ein kleineres Spalier von max. 2 m reicht es, wenn sie die Pfosten mit Einschlaghülsen befestigen. Ist der Boden sehr sandig oder das Spalier größer, betonieren Sie Pfostenträger ein. Die Einschlaghülsen sind schnell mit einem großen Hammer in den Boden geschlagen. Setzen Sie dafür ein kurzes Pfostenstück in die Einschlaghülse, damit Sie das Metall nicht verformen. Wenn Sie sehr robustes Holz, beispielsweise Robinie, verwenden, können Sie die Pfähle auch direkt in den Boden schlagen. Sie halten mehrere Jahre.

Müssen Sie betonieren, graben Sie ein 40×40 cm großes, 80 cm tiefes Loch, füllen unten 10 cm Kies und dann Schnellbeton ein, setzen den Pfostenträger mit dem Pfosten hinein und richten den Pfosten aus.

Drähte spannen

Wie weit die Drähte auseinanderliegen, hängt von den Pflanzen ab, die am Spalier wachsen sollen. Für Himbeeren oder Wein setzen sie den erste Draht 60 cm über dem Boden, die folgenden Drähte etwa 30 cm darüber. Pflanzen Sie einen Apfelbaum, fragen Sie in der Baumschule nach, wie weit die einzelnen Drähte für diese Sorte auseinanderliegen sollen.

Zuerst drehen Sie die Schraubhaken in die Pfosten. Anschließend führen Sie ein Drahtende um eine Kausche, fixieren es mit einer Seilklemme und hängen diese Öse auf der einen Seite in den Schraubhaken ein. Dann messen Sie den Abstand bis zum nächsten Balken, bereiten dort auch eine Öse vor. Diese Hängen Sie aber nicht direkt in den Schraubhaken, sondern spannen ein Spannschloss dazwischen, mit dem Sie den Draht später anziehen können.

Zusätzliche Stäbe

Wollen Sie der Pflanze zusätzlichen Halt geben, stoßen Sie gewissen Abständen Bambusstäbe in den Boden und befestigen diese an den Drähten.

Pflanzen befestigen

Die Pflanzen befestigen Sie mit Anbindern. Es gibt sie aus Kunststoff, Sie können aber auch einen dünnen Gummischlauch verwenden.

Spalier für Zierpflanzen

Ein Spalier für Kletterpflanzen sieht etwas anders aus. Meist ist es ein Gitter aus Holz, es kann an einer Wand befestigt oder freistehend sein.

Für ein optisch Ansprechendes Spalier an der Hauswand benötigen Sie:

  • 10 oder mehr Latten aus einem hochwertigen Holz, beispielsweise Robinie oder Eiche
  • Wasserwaage
  • Dübel und Schrauben für die Wand
  • Holzschrauben
  • eine Schlagbohrmaschine (83,93 € bei Amazon*)
  • zwei Holzbohrer (6,99 € bei Amazon*) 5 und 7 mm, einen Betonbohrer 8 mm
  • einen Akkuschrauber

Waagrechte Träger befestigen

Als erstes befestigen Sie mindestens drei Latten waagrecht an der Wand. Markieren sie mit einem Bleistift und der Wasserwaage eine Linie für die Bohrlöcher. Bohren Sie mit dem Holzbohrer durch die Latten (ca. 30 cm vom Ende, dann in einem Abstand von 50 bis 60 cm), anschließend halten Sie die Latten an der entsprechenden Stelle an die Wand und übertragen die vorgebohrten Löcher. Dann bohren Sie mit dem Betonbohrer die Löcher für die Dübel. Setzen Sie die Dübel ein und schrauben Sie die waagrechten Latten fest.

Senkrechte Latten befestigen

Nun kommen die senkrechten Latten an die Reihe. Bohren Sie sie mit dem dünneren Holzbohrer vor und befestigen Sie sie mit 5 mm dicken Schrauben an den waagrechten Latten.

Tipp

Sie können ein solches Spalier von mehreren Quadratmetern Größe an einer freien Wand bauen. Schön ist aber auch, wenn Sie mehrere kleine Spaliere um ein Fenster herum platzieren.

MB

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Peter Turner Photography/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rankgitter Holz selber bauen
Ein Rankgitter aus Holz selber bauen
spalierobst-schneiden
Spalierobst richtig schneiden – eine Anleitung
Mauer selber bauen
Ob Laie oder Profi: Jeder kann eine Mauer selber bauen
Balkon Sichtschutz selber bauen
Einen Balkonsichtschutz selber bauen
Holzsichtschutz selber bauen
Sichtschutz aus Holz selber bauen – individuelle Lösungen
Dachterrasse Rasen verlegen
Dachterrasse: Wie kann man Rasen anlegen?
sichtschutzwand-selber-bauen
Eine Sichtschutzwand selber bauen
sichtschutz-dachterrasse
Sichtschutz für die Dachterrasse – Material und Konstruktion
ueberdachung-tomaten-selber-bauen
Die Überdachung für Tomaten selber bauen
bambus-verbinden
Bambus verbinden – diese Möglichkeiten gibt es
bambus-flechten
Bambus flechten – eine Anleitung
abstand-baum-hauswand
Abstand zwischen Baum und Hauswand richtig berechnen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rankgitter Holz selber bauen
Ein Rankgitter aus Holz selber bauen
spalierobst-schneiden
Spalierobst richtig schneiden – eine Anleitung
Mauer selber bauen
Ob Laie oder Profi: Jeder kann eine Mauer selber bauen
Balkon Sichtschutz selber bauen
Einen Balkonsichtschutz selber bauen
Holzsichtschutz selber bauen
Sichtschutz aus Holz selber bauen – individuelle Lösungen
Dachterrasse Rasen verlegen
Dachterrasse: Wie kann man Rasen anlegen?
sichtschutzwand-selber-bauen
Eine Sichtschutzwand selber bauen
sichtschutz-dachterrasse
Sichtschutz für die Dachterrasse – Material und Konstruktion
ueberdachung-tomaten-selber-bauen
Die Überdachung für Tomaten selber bauen
bambus-verbinden
Bambus verbinden – diese Möglichkeiten gibt es
bambus-flechten
Bambus flechten – eine Anleitung
abstand-baum-hauswand
Abstand zwischen Baum und Hauswand richtig berechnen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rankgitter Holz selber bauen
Ein Rankgitter aus Holz selber bauen
spalierobst-schneiden
Spalierobst richtig schneiden – eine Anleitung
Mauer selber bauen
Ob Laie oder Profi: Jeder kann eine Mauer selber bauen
Balkon Sichtschutz selber bauen
Einen Balkonsichtschutz selber bauen
Holzsichtschutz selber bauen
Sichtschutz aus Holz selber bauen – individuelle Lösungen
Dachterrasse Rasen verlegen
Dachterrasse: Wie kann man Rasen anlegen?
sichtschutzwand-selber-bauen
Eine Sichtschutzwand selber bauen
sichtschutz-dachterrasse
Sichtschutz für die Dachterrasse – Material und Konstruktion
ueberdachung-tomaten-selber-bauen
Die Überdachung für Tomaten selber bauen
bambus-verbinden
Bambus verbinden – diese Möglichkeiten gibt es
bambus-flechten
Bambus flechten – eine Anleitung
abstand-baum-hauswand
Abstand zwischen Baum und Hauswand richtig berechnen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.