Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türgriff

Türgriff festschrauben – so geht’s

Der Türgriff ist eines der wichtigsten Bauteile der Tür, aber relativ einfach aufgebaut, zu bedienen und zu reparieren. Wir erklären Ihnen in diesem Artikel, wie man die Türgriffe unterschiedlicher Türen festschraubt.

tuergriff-festschrauben
Ist der Türgriff locker, lässt er sich meist problemlos festschrauben

Türgriff festschrauben

Türgriffe sind immer so mit der Tür verbunden, dass sie abnehmbar sind. Das hat den Vorteil dass sie sich bei Bedarf auswechseln lassen, aber auch den Nachteil, dass sie sich gelegentlich lockern. Und beiden Fällen, beim Auswechseln und wenn sie locker sind, müssen Sie den Türgriff festschrauben.

Lesen Sie auch

  • tuerklinke-locker

    Die Türklinke ist locker: schnelle Abhilfe

  • tuergriff-wackelt

    Der Türgriff wackelt – was tun?

  • tuergriff-locker

    Der Türgriff ist locker – schnelle Reparatur

Türklinke für Zimmertür festschrauben

Türgriffe an Zimmertüren, auch Türklinken, oder, in der Fachsprache, Türdrücker genannt, sitzen auf einem Vierkantstift, der durch die Tür läuft. Dieser Vierkantstift bewirkt, dass sich die Türfalle beim Drücken bewegt und sich die Tür öffnen und schließen lässt. Der Türdrücker ist mit einer sogenannten Madenschraube, einer kleinen Inbusschrauabe, am Vierkantstift befestigt. Sie benötigen zum Festschrauben also nur einen Inbusschlüssel in der passenden Größe.

Dann legen Sie los. Sind Türgriff und Türbeschlag schon montiert, sitzt also der Drücker auf dem Vierkantstift, müssen Sie nur noch die Madenschrauben festdrehen. Ziehen Sie sie nicht zu stark an. Es soll noch Spielraum bleiben, falls die Klinke sich irgendwann wieder lockert. Außerdem ist das Gewinde, in dem die Madenschraube sitzt, recht empfindlich. Drehen sie mit Gewalt immer weiter, kann es sein, dass die Schraube irgendwann durchdreht und das Gewinde beschädigt wird.

Türgriff an Haustür befestigen

Auch Türgriffe an der Haustür sind geschraubt, meist allerdings etwas anders als bei Zimmertüren. Es gibt beispielsweise große Griffe, die nicht mit dem Schließmechanismus verbunden, sondern nur auf das Türblatt aufgesetzt sind. diese Türgriffe werden mit Kreuzschlitzschrauben in oder durch die Tür geschraubt. Anschließend verdecken sie die Schrauben mit einer Rosette.

Eine andere Variante ist der Türknauf. Er ist fest mit dem Schutzbeschlag verbunden und von innen geschraubt, damit man ihn nicht von außen abnehmen und einfach in die Wohnung hineingehen kann. In diesem Fall sitzen am inneren Schutzbeschlag Schrauben, die durch die Tür hindurchführen, in den Schutzbeschlag auf der Außenseite münden und ihn festhalten.

MB
Artikelbild: Andrii A/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerklinke-locker
Die Türklinke ist locker: schnelle Abhilfe
tuergriff-wackelt
Der Türgriff wackelt – was tun?
tuergriff-locker
Der Türgriff ist locker – schnelle Reparatur
tuerklinke-rutscht-raus
Die Türklinke rutscht raus – was Sie dagegen machen
tuergriff-reparieren
Schnelle Hilfe für daheim: Türgriff reparieren
tuerklinke-ausgeleiert
Die Türklinke ist ausgeleiert – was tun?
tuerklinke-reparieren
Eine Türklinke reparieren: auf was Sie achten sollten
tuerklinke-montieren
Ein Schloss mit Türklinke richtig montieren
tuerklinke-abgefallen
Die Türklinke ist abgefallen: woran das oft liegt
tuergriff-montieren
Türgriff montieren – so geht’s
tuergriff-wechseln
Türgriff wechseln – Tipps für den schnellen Tausch
tuergriff-rosette-entfernen
Rosette des Türgriffs entfernen – so geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerklinke-locker
Die Türklinke ist locker: schnelle Abhilfe
tuergriff-wackelt
Der Türgriff wackelt – was tun?
tuergriff-locker
Der Türgriff ist locker – schnelle Reparatur
tuerklinke-rutscht-raus
Die Türklinke rutscht raus – was Sie dagegen machen
tuergriff-reparieren
Schnelle Hilfe für daheim: Türgriff reparieren
tuerklinke-ausgeleiert
Die Türklinke ist ausgeleiert – was tun?
tuerklinke-reparieren
Eine Türklinke reparieren: auf was Sie achten sollten
tuerklinke-montieren
Ein Schloss mit Türklinke richtig montieren
tuerklinke-abgefallen
Die Türklinke ist abgefallen: woran das oft liegt
tuergriff-montieren
Türgriff montieren – so geht’s
tuergriff-wechseln
Türgriff wechseln – Tipps für den schnellen Tausch
tuergriff-rosette-entfernen
Rosette des Türgriffs entfernen – so geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerklinke-locker
Die Türklinke ist locker: schnelle Abhilfe
tuergriff-wackelt
Der Türgriff wackelt – was tun?
tuergriff-locker
Der Türgriff ist locker – schnelle Reparatur
tuerklinke-rutscht-raus
Die Türklinke rutscht raus – was Sie dagegen machen
tuergriff-reparieren
Schnelle Hilfe für daheim: Türgriff reparieren
tuerklinke-ausgeleiert
Die Türklinke ist ausgeleiert – was tun?
tuerklinke-reparieren
Eine Türklinke reparieren: auf was Sie achten sollten
tuerklinke-montieren
Ein Schloss mit Türklinke richtig montieren
tuerklinke-abgefallen
Die Türklinke ist abgefallen: woran das oft liegt
tuergriff-montieren
Türgriff montieren – so geht’s
tuergriff-wechseln
Türgriff wechseln – Tipps für den schnellen Tausch
tuergriff-rosette-entfernen
Rosette des Türgriffs entfernen – so geht’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.