Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türgriff

Schnell und einfach: Türknauf wechseln

Haustüren müssen aus Sicherheitsgründen außen mit einem Knauf oder mit einer nicht mit dem Schließmechanismus verbundenen Griffstange versehen sein. Der Knauf weist keine Schrauben auf – wie lässt er sich also wechseln?

tuerknauf-wechseln
Ein Türknauf lässt sich meist ganz einfach wechseln

Türknauf wechseln

Beim Kauf eines neuen Türknaufs sind einige Dinge zu beachten, die beim Wechseln später eine Rolle spielen:

Lesen Sie auch

  • Türbeschlag wechseln

    Den Türbeschlag wechseln

  • tuerklinke-wechseln

    Eine Türklinke wechseln auf einfache Weise

  • tuerbeschlag-demontieren

    Türbeschlag demontieren – Gründe und Vorgehen

  • die Maße des Vierkantstifts
  • die Größe der Schutzbeschläge

Außerdem sollten Sie wissen, wie die Befestigung eines Türknaufs aussieht.

So ist der Türknauf befestigt

Ein Türknauf lässt sich nicht wie eine Klinke bedienen und ist deshalb einbruchsicher. Ebenfalls zur Einbruchsicherheit trägt bei, dass sich auf der Türseite mit dem Knauf keine Schrauben befinden. Einen Knauf können Sie deshalb nicht wie einen herkömmlichen Türgriff auswechseln.

Um den Knauf zu entfernen, müssen Sie innen die Klinke abnehmen und den Schutzbeschlag demontieren. Dazu benötigen Sie einen Inbusschlüssel und einen Schraubenzieher. Mit dem Inbusschlüssel lösen Sie die Madenschraube, mit der die Türklinke am Vierkantstift befestigt ist. Dann ziehen Sie die Klinke ab. Anschließend schrauben Sie den Schutzbeschlag mit dem Schraubenzieher ab. Diese Schrauben halten gleichzeitig den Beschlag mit dem Knauf auf der Außenseite. Sind die Schrauben herausgedreht, ziehen Sie den Knauf ab.

Den neuen Knauf bauen Sie in umgekehrter Reihenfolge ein.

Vierkanstift im passenden Maß

Beim Kauf des Türknaufs ist zu beachten, dass der Vierkantstift unterschiedliche Maße haben kann. Die Drückergarnituren sind genormt, haben also Maße, die auf jede Haustür passen. Der Vierkant kann dabei einen Querschnitt von 8×8 mm oder 10×0 mm besitzen. Wählen Sie den richtigen Querschnitt aus (evtl. wird ein dünner Vierkant mit einer Hülse umgeben, damit die Dicke auf 10×10 mm kommt).

Auch die Länge des Vierkants ist wichtig. Sie hängt von der Türdicke ab. Einen zu kurzen Vierkant sollten Sie nicht verlängern, sondern einen neuen kaufen.

Aussehen und Größe der Schutzbeschläge

Beim Türknauf geht es auch um die Optik, die einerseits vom Knauf, andererseits vom Schutzbeschlag bestimmt wird. Achten Sie beim Kauf darauf, dass der neue Schutzbeschlag nicht kleiner ist als der alte, weil dieser wahrscheinlich Abdrücke auf der Tür verursacht hat, die sichtbar werden, wenn ein kleinerer Schutzbeschlag montiert wird.

MB
Artikelbild: Medvedeva Oxana/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Türbeschlag wechseln
Den Türbeschlag wechseln
tuerklinke-wechseln
Eine Türklinke wechseln auf einfache Weise
tuerbeschlag-demontieren
Türbeschlag demontieren – Gründe und Vorgehen
tuerbeschlag-haustuer-ausbauen
So bauen Sie den Türbeschlag der Haustür aus
tuergriff-ausbauen
Türgriff ausbauen – Methoden für unterschiedliche Türen
tuergriff-haustuer-austauschen
Türgriff an der Haustür austauschen – Anleitungen
tuerklinke-ausbauen
Die Türklinke ausbauen oder ein altes Türschloss austauschen
tuerklinke-feder-austauschen
Die Türklinke hängt, die Feder im Schloss austauschen?
tuerklinke-blende-entfernen
Die Türklinke mit Blende entfernen für den Austausch
tuerklinke-montieren
Ein Schloss mit Türklinke richtig montieren
einseitiger-tuerdruecker-ausbauen
So bauen Sie einen einseitigen Türdrücker aus
tuerbeschlag-montieren
Türbeschlag montieren- so funktioniert’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Türbeschlag wechseln
Den Türbeschlag wechseln
tuerklinke-wechseln
Eine Türklinke wechseln auf einfache Weise
tuerbeschlag-demontieren
Türbeschlag demontieren – Gründe und Vorgehen
tuerbeschlag-haustuer-ausbauen
So bauen Sie den Türbeschlag der Haustür aus
tuergriff-ausbauen
Türgriff ausbauen – Methoden für unterschiedliche Türen
tuergriff-haustuer-austauschen
Türgriff an der Haustür austauschen – Anleitungen
tuerklinke-ausbauen
Die Türklinke ausbauen oder ein altes Türschloss austauschen
tuerklinke-feder-austauschen
Die Türklinke hängt, die Feder im Schloss austauschen?
tuerklinke-blende-entfernen
Die Türklinke mit Blende entfernen für den Austausch
tuerklinke-montieren
Ein Schloss mit Türklinke richtig montieren
einseitiger-tuerdruecker-ausbauen
So bauen Sie einen einseitigen Türdrücker aus
tuerbeschlag-montieren
Türbeschlag montieren- so funktioniert’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Türbeschlag wechseln
Den Türbeschlag wechseln
tuerklinke-wechseln
Eine Türklinke wechseln auf einfache Weise
tuerbeschlag-demontieren
Türbeschlag demontieren – Gründe und Vorgehen
tuerbeschlag-haustuer-ausbauen
So bauen Sie den Türbeschlag der Haustür aus
tuergriff-ausbauen
Türgriff ausbauen – Methoden für unterschiedliche Türen
tuergriff-haustuer-austauschen
Türgriff an der Haustür austauschen – Anleitungen
tuerklinke-ausbauen
Die Türklinke ausbauen oder ein altes Türschloss austauschen
tuerklinke-feder-austauschen
Die Türklinke hängt, die Feder im Schloss austauschen?
tuerklinke-blende-entfernen
Die Türklinke mit Blende entfernen für den Austausch
tuerklinke-montieren
Ein Schloss mit Türklinke richtig montieren
einseitiger-tuerdruecker-ausbauen
So bauen Sie einen einseitigen Türdrücker aus
tuerbeschlag-montieren
Türbeschlag montieren- so funktioniert’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.