Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Türklinke

Türklinke locker? So ziehen Sie sie wieder fest!

Von Franz Gruber | 24. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Türklinke locker? So ziehen Sie sie wieder fest!”, Hausjournal.net, 24.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/tuerklinke-locker

Lockere Türklinken sind ein häufiges Ärgernis. Mit diesem Leitfaden lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie die Türklinke festziehen, die Feder im Türschloss reparieren und zukünftige Probleme vermeiden.

tuerklinke-locker
Meist stecken ein paar lockere Schrauben dahinter, wenn die Türklinke sich gelockert hat

Die Türklinke festziehen – Schritt für Schritt Anleitung

Bei einer lockeren Türklinke ist in den meisten Fällen der Mechanismus einfach zu verstehen und zu reparieren. Folgen Sie diesen Schritten, um die Klinke wieder festzuziehen und künftig ein sicheres Gefühl beim Öffnen und Schließen der Tür zu haben.

Lesen Sie auch

  • tuergriff-locker

    Türgriff locker? 3 einfache Lösungen zum Selbermachen:

  • tuergriff-wackelt

    Türgriff wackelt: So reparieren Sie ihn Schritt-für-Schritt

  • tuerklinke-rutscht-raus

    Türklinke rutscht raus: Ursachen & Lösungen leicht erklärt

1. Werkzeuge vorbereiten

Bereiten Sie zunächst die notwendigen Werkzeuge vor. Sie benötigen:

  • Ein Mikrofasertuch zum Säubern
  • Gegebenenfalls einen winzigen Sechskantschlüssel
  • Für den Fall der Fälle: ein Mittel zur Schraubensicherung
  • Ein Schraubendreher, der exakt auf die Schrauben (Schlitz oder Kreuz) passt

2. Sichtbare Schrauben am Türgriff überprüfen

Kontrollieren Sie die Türklinke auf sichtbare Schrauben, die sich meistens seitlich oder unterhalb des Griffs befinden. Setzen Sie den Schraubendreher an und ziehen Sie die Schrauben im Uhrzeigersinn fest. Gehen Sie dabei behutsam vor, um ein Überdrehen der Schrauben zu vermeiden.

3. Unsichtbare Befestigungen prüfen

Falls keine sichtbaren Schrauben vorhanden sind, müssen Sie die Rosette oder das Langschild entfernen. Verwenden Sie gegebenenfalls einen Schlitzschraubendreher oder eine Büroklammer, um die Verdeckung zu lösen. Entfernen Sie die Abdeckung und prüfen Sie die darunterliegenden Schrauben. Ziehen Sie diese bei Bedarf nach.

4. Einsatz von Schraubensicherung

Falls sich die Schrauben immer wieder lösen, empfiehlt es sich, ein Schraubensicherungsmittel zu verwenden. Tragen Sie einen kleinen Tropfen des Mittels auf die gereinigten Schrauben auf, ziehen Sie die Schrauben wieder fest und lassen Sie das Mittel aushärten, um ein zukünftiges Lösen zu verhindern.

5. Gründliche Überprüfung der Mechanik

Ist die Türklinke nach diesen Schritten immer noch locker, könnte eine verschlissene Mechanik die Ursache sein. Überprüfen Sie den Griffstift und die inneren Teile auf Abnutzung. Tauschen Sie bei Bedarf den Griffstift oder den gesamten Türbeschlag aus.

6. Abschließende Kontrolle

Nach dem Festziehen und Überprüfen der Schrauben und Mechanik sollten Sie alle Abdeckungen wieder anbringen. Betätigen Sie den Griff mehrmals, um sicherzustellen, dass er fest sitzt und einwandfrei funktioniert.

Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie Ihre lockere Türklinke sicher und dauerhaft festziehen. Falls das Problem weiterhin besteht, kann es ratsam sein, einen Fachmann hinzuzuziehen.

Die Feder im Türschloss reparieren

Um die Feder im Türschloss zu reparieren, sind mehrere Schritte notwendig. Folgen Sie dieser detaillierten Anleitung, um die Reparatur sicher und effizient durchzuführen.

1. Türschloss demontieren

Beginnen Sie, indem Sie sämtliche sichtbaren Schrauben an den Türbeschlägen lösen. Entfernen Sie vorsichtig den Schließzylinder, indem Sie die Schraube unterhalb des Zylinders lösen. Schrauben Sie die restlichen Befestigungen des Türschlosses heraus und nehmen Sie das Schloss vollständig aus der Tür.

2. Feder inspizieren

Öffnen Sie das Gehäuse des Türschlosses, indem Sie die seitlichen Schrauben lösen. Prüfen Sie die Feder, die sich im Inneren des Schlosses befindet. Diese Feder ist dafür verantwortlich, die Türklinke korrekt in Position zu halten. Untersuchen Sie, ob die Feder nur verrutscht oder tatsächlich gebrochen ist.

3. Feder justieren oder ersetzen

Falls die Feder lediglich verrutscht ist, setzen Sie sie behutsam wieder in ihre richtige Position. Ist die Feder hingegen gebrochen, benötigen Sie eine neue Feder mit exakt den gleichen Maßen. Eine Maßanfertigung kann notwendig sein, da nicht immer Standardfedern passen.

4. Zusammenbau des Türschlosses

Reinigen und fetten Sie vor dem Zusammenbau alle relevanten Teile, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten. Montieren Sie das Türschloss wieder, indem Sie alle Schrauben festziehen und darauf achten, dass alle Komponenten sicher und korrekt sitzen. Setzen Sie den Schließzylinder und die Türbeschläge wieder ein und ziehen Sie alle Schrauben fest an.

Durch diese sorgfältigen Schritte stellen Sie sicher, dass die Feder im Türschloss wieder ordnungsgemäß funktioniert und die Türklinke zuverlässig in Position hält.

Tipps für die Reparatur

Wenn Ihre Türklinke locker ist, kann das leicht mit einfachen Mitteln behoben werden. Folgende Hinweise helfen dabei:

  • Regelmäßige Wartung: Planen Sie regelmäßige Überprüfungen Ihrer Türklinke ein. Schmieren Sie die beweglichen Teile ein- bis zweimal jährlich leicht mit einem geeigneten Schmiermittel, um Verschleiß zu minimieren und eine reibungslose Funktion zu gewährleisten.
  • Passendes Werkzeug: Verwenden Sie stets das richtige Werkzeug für die Reparaturarbeiten. Ein gut sitzender Schraubendreher ist entscheidend, um die Schrauben festzuziehen, ohne die Schraubenköpfe zu beschädigen. Auch ein Inbusschlüssel kann nötig sein, wenn Ihre Türklinke durch solche Schrauben fixiert ist.
  • Schraubensicherung verwenden: Um sicherzustellen, dass sich die Schrauben nicht wieder lösen, können Sie ein Schraubensicherungsmittel verwenden. Tragen Sie einen Tropfen davon auf die gereinigten Schrauben auf, bevor Sie sie festziehen.
  • Präzises Arbeiten: Achten Sie darauf, beim Festziehen der Schrauben nicht zu viel Kraft anzuwenden, um ein Überdrehen zu vermeiden. Drehen Sie die Schrauben fest, aber mit Bedacht.
  • Probelauf: Nach Abschluss der Reparatur sollten Sie die Türklinke mehrmals betätigen, um sicherzugehen, dass sie einwandfrei funktioniert und fest sitzt.

Mit diesen einfachen, aber effektiven Tipps können Sie eine lockere Türklinke schnell und zuverlässig reparieren, ohne dass eine professionelle Hilfe notwendig ist.

Artikelbild: Andrii Anna photographers/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuergriff-locker
Türgriff locker? 3 einfache Lösungen zum Selbermachen:
tuergriff-wackelt
Türgriff wackelt: So reparieren Sie ihn Schritt-für-Schritt
tuerklinke-rutscht-raus
Türklinke rutscht raus: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
tuerklinke-abgefallen
Türklinke abgefallen: Tür öffnen & reparieren – so geht’s
tuerklinke-bleibt-unten
Türklinke bleibt unten: So beheben Sie das Problem
tuerklinke-geht-nicht-ab
Türklinke geht nicht ab? So lösen Sie sie richtig!
tuerklinke-haengt
Türklinke hängt: Ursachen & Lösungen für loses Drücken
tuerklinke-laesst-sich-nicht-runterdruecken
Türklinke lässt sich nicht drücken: Ursachen & Lösungen
tuerklinke-abmontieren-kein-splint
Türklinke ohne Splint demontieren: So geht’s!
tuergriff-laesst-sich-nicht-entfernen
Türgriff entfernen: So lösen Sie festsitzende Klinken & Griffe
tuerknauf-wechseln
Türknauf wechseln: So geht’s Schritt-für-Schritt
tuerschliesser-defekt
Türschließer defekt: Ursachen & Lösungen für die Reparatur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuergriff-locker
Türgriff locker? 3 einfache Lösungen zum Selbermachen:
tuergriff-wackelt
Türgriff wackelt: So reparieren Sie ihn Schritt-für-Schritt
tuerklinke-rutscht-raus
Türklinke rutscht raus: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
tuerklinke-abgefallen
Türklinke abgefallen: Tür öffnen & reparieren – so geht’s
tuerklinke-bleibt-unten
Türklinke bleibt unten: So beheben Sie das Problem
tuerklinke-geht-nicht-ab
Türklinke geht nicht ab? So lösen Sie sie richtig!
tuerklinke-haengt
Türklinke hängt: Ursachen & Lösungen für loses Drücken
tuerklinke-laesst-sich-nicht-runterdruecken
Türklinke lässt sich nicht drücken: Ursachen & Lösungen
tuerklinke-abmontieren-kein-splint
Türklinke ohne Splint demontieren: So geht’s!
tuergriff-laesst-sich-nicht-entfernen
Türgriff entfernen: So lösen Sie festsitzende Klinken & Griffe
tuerknauf-wechseln
Türknauf wechseln: So geht’s Schritt-für-Schritt
tuerschliesser-defekt
Türschließer defekt: Ursachen & Lösungen für die Reparatur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuergriff-locker
Türgriff locker? 3 einfache Lösungen zum Selbermachen:
tuergriff-wackelt
Türgriff wackelt: So reparieren Sie ihn Schritt-für-Schritt
tuerklinke-rutscht-raus
Türklinke rutscht raus: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
tuerklinke-abgefallen
Türklinke abgefallen: Tür öffnen & reparieren – so geht’s
tuerklinke-bleibt-unten
Türklinke bleibt unten: So beheben Sie das Problem
tuerklinke-geht-nicht-ab
Türklinke geht nicht ab? So lösen Sie sie richtig!
tuerklinke-haengt
Türklinke hängt: Ursachen & Lösungen für loses Drücken
tuerklinke-laesst-sich-nicht-runterdruecken
Türklinke lässt sich nicht drücken: Ursachen & Lösungen
tuerklinke-abmontieren-kein-splint
Türklinke ohne Splint demontieren: So geht’s!
tuergriff-laesst-sich-nicht-entfernen
Türgriff entfernen: So lösen Sie festsitzende Klinken & Griffe
tuerknauf-wechseln
Türknauf wechseln: So geht’s Schritt-für-Schritt
tuerschliesser-defekt
Türschließer defekt: Ursachen & Lösungen für die Reparatur
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.