Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türen

Eine Türlaibung tapezieren auf einfache Weise

tuerlaibung-tapezieren
Eine Türlaibung stellt beim Tapezieren oft ein Problem dar Foto: Evgeny Pyatkov/Shutterstock

Eine Türlaibung tapezieren auf einfache Weise

Auch Türen besitzen zum Teil so genannte Laibungen, also Bereiche, die innerhalb einer Türöffnung liegen, wie man es von Fenstern her kennt. Beim Tapezieren gilt es auch hier, sichtbare Kanten so weit wie möglich zu vermeiden.

Eine Türlaibung richtig tapezieren

Öffnungen für Türen und Fenster sind oft Herausforderungen beim Tapezieren. Die großen Wandflächen sind sehr schnell tapeziert, lediglich die Ecken sowie die Bereiche um die Fenster und Türen herum stellen oft Schwierigkeiten dar. Dies gilt auch für die so genannten Laibungen von Fenstern und Türen, an denen möglichst keine Kanten zu sehen sein sollten. Hier gilt es, speziell folgende Bereiche möglichst ordentlich zu tapezieren:

  • Lesen Sie auch — Eine Türlaibung verkleiden auf unterschiedliche Art und Weise
  • Lesen Sie auch — Türlaibung mit und ohne Türzarge verputzen
  • Lesen Sie auch — Türrahmen tapezieren: richtig um Türen herum tapezieren
  • linker und rechter Teil bis zum Türrahmen bzw. innerhalb des Durchgangs
  • der obere Teil über dem Durchgang
  • die Übergangsbereiche von den Wandflächen ohne hässliche Übergangsstellen tapezieren

Mit den Seitenteilen der Türlaibung beginnen

Am besten fangen Sie mit den Seitenteilen an, so ähnlich wie Sie beispielsweise auch Raumecken tapezieren würden. Verlegen Sie die Tapete nach Möglichkeit so an der Wand, dass die Überstände die Seiten der Laibung komplett mit abdecken. Trotzdem sollten Sie die Tapeten so anbringen, dass diese immer im Lot sind. Die Tapetenbahnen auf beiden Seiten sollten also nach Möglichkeit die Türlaibungen auf den jeweiligen Seiten überdecken, am besten sollte noch ein geringer Überstand von etwa einem Zentimeter übrig bleiben, welchen Sie genau passend am Beginn des Türrahmens abschneiden.

Den Bereich über der Türlaibung mit Tapete versehen

Die Bahnen über der Tür bzw. deren Laibung müssen Sie auf die benötigte Länge zuschneiden, natürlich wieder mit etwas Zugabe. Anschließend werden diese angesetzt und in die Laibung gedrückt. Auch diese schneiden Sie wieder genau passend zur Kante der Tür zu, um einen sauberen Übergang zu erhalten. Wenn sich die beiden Bahnen in der Mitte treffen, machen Sie einen so genannten Doppelnahtschnitt. Es handelt sich hier um eine Schnitttechnik, mit deren Hilfe zwei überlappend angebrachte Tapeten nahtlos aneinander stoßen, so dass genau mittige Schnittkanten vorhanden sind. Es werden dabei beide Bahnen gleichzeitig durchtrennt und die jeweiligen Überstände auf beiden Seiten entfernt. Sie benötigen dafür ein sehr scharfes Messer, mit dem der Schnitt sauber ausgeführt werden kann.

Mark Heise
Artikelbild: Evgeny Pyatkov/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenster tapezieren
Das Fenster sauber tapezieren
Fensterrahmen tapezieren
Fensterrahmen getrennt oder zusammenhängend tapezieren
tuerdurchgang-tapezieren
Den Türdurchgang richtig tapezieren: wie es geht
Fensterlaibung tapezieren
Fensterlaibung tapezieren – wie wird das richtig gemacht?
Dachfenster tapezieren
Das Dachfenster tapezieren in 3 einfachen Schritten
tuerlaibung-verputzen
Türlaibung mit und ohne Türzarge verputzen
tuerrahmen-tapezieren
Türrahmen tapezieren: richtig um Türen herum tapezieren
tuerstock-verputzen
Glatte Sache: Türstock verputzen
tuerzarge-verputzen
Türlaibung für Türzarge verputzen
Ecken tapezieren
Ecken sauber tapezieren
Fenster verputzen
Fenster verputzen
Fenster einputzen
Fenster professionell einputzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.