Der Einbau eines Türrahmens
Wenn eine defekte Tür ausgebaut und repariert werden soll, handelt es sich zumindest bei deren Aus- und beim Einbau um eine relativ einfache Angelegenheit. Eine Türzarge bzw. ein Türrahmen ist da schon etwas komplizierter einzubauen. Der Türrahmen muss exakt ausgerichtet sein. Sind die Wände etwas uneben oder kommt es zu Abweichungen von den Sollmaßen beim Einbau, entstehen sehr schnell Spalte zwischen dem Rahmen und der Wand. Der Einbau erfolgt in der Regel durch das Einsetzen in die Türöffnung in der Wand und die anschließende Ausrichtung mit Keilen. Die Fixierung wird schließlich mit Montageschaum an den Seiten durchgeführt. Handelt es sich um Trockenbauwände, erfolgt der Einbau mithilfe spezieller Profile, an welche Sie anschließend die Türzarge anschlagen.
Den Türrahmen abdichten mit geeigneten Mitteln
Die Entstehung von Fugen zwischen Türzargen und Wänden können selbst in einem Neubau kaum ganz vermieden werden. Um diese Fugen abzudichten, gehen Sie am besten wie folgt vor:
- Zunächst sollten Sie die am Rahmen anhaftende Farbe etwas entfernen, damit der Dichtstoff später besser hält.
- Ebenso sollten Sie etwas überstehende Tapete abschneiden.
- Die Dichtungsflächen sollten mit einem geeigneten Reinigungsmittel gründlich gereinigt werden.
- Je nach Spaltbreite verwenden Sie eine Rundschnur aus Polyethylen zum Auffüllen und anschließendem Abdichten des Spaltes.
- Fügen Sie nun einen dauerelastischen Dichtstoff (25,05€ bei Amazon*) in den Spalt ein, um diesen komplett zu schließen.
- Direkt danach sollten Sie die Oberfläche am Rand des Türrahmens glätten und das Dichtmittel aushärten lassen.
- Zum Schluss können Sie wieder Farbe bzw. Tapete an den Reparaturstellen auftragen.
Wenn eine neue Tür mit Zarge eingebaut werden soll
Der Einbau eines Türrahmens ist eine Arbeit, welche Sie am besten zusammen mit einem Helfer durchführen. Nur so erhalten Sie später gutes Ergebnis und können die Türzarge möglichst mittig in die Maueröffnung einsetzen und an den entsprechenden Eckpunkten befestigen. Die Fixierung führen Sie am besten mit passenden Holzkeilen durch, ehe die endgültige Befestigung des Türrahmens erfolgt.
* Affiliate-Link zu Amazon