Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türrahmen

Einen Türrahmen mit Rigips verkleiden: Tipps und Hinweise

tuerrahmen-mit-rigips-verkleiden
Ein Türrahmen mit Rigips zu verkleiden, ist eine einfache Option, einen Durchgang zu schließen Foto: Meng.PL/Shutterstock

Einen Türrahmen mit Rigips verkleiden: Tipps und Hinweise

Wird eine Tür nicht mehr als solche genutzt bzw. ist kein Türdurchgang mehr erwünscht, besteht eine Möglichkeit darin, den Türrahmen mit Rigips zu verkleiden. Es gibt aber noch andere Möglichkeiten, um die Tür zu verstecken oder zu verschließen.

Möglichkeiten, um eine Tür zu verkleiden

In einigen Räumen gibt es Türen, die nicht mehr benutzt werden oder sogar unerwünscht sind, beispielsweise als Durchgang von einem Zimmer zu einem anderen, die nicht mehr benötigt werden. Sicher kann eine solche Tür einfach verschlossen werden. In vielen Fällen stört aber der Türrahmen, der sich auf unterschiedliche Art und Weise verkleiden bzw. verstecken lässt. Hier sind einige der Möglichkeiten, um den Türdurchgang dauerhaft zu schließen:

  • Lesen Sie auch — Einen alten Türrahmen austauschen: Tipps & Hinweise
  • Lesen Sie auch — Löcher im Türrahmen reparieren: Tipps & Hinweise
  • Lesen Sie auch — Einen Türrahmen verkleiden: Möglichkeiten zur Verzierung
  • Sie können eine Rigipsplatte oder eine Holzplatte im Türrahmen einsetzen und befestigen.
  • Alternativ kann auch die Wand oder ein Teil davon komplett mit Rigipsplatten verschlossen werden.
  • Der Türrahmen wird ausgebaut und die Öffnung mit Rigips verschlossen.
  • Sie nutzen den Türrahmen als Grundlage für einen Schrank oder ein Regal.

Wie Sie den Türrahmen mit Rigips verschließen bzw. verkleiden

Am einfachsten funktioniert die Verkleidung, wenn Sie zunächst die Tür mitsamt Aufnahme abnehmen und anschließend die so genannte Zierbekleidung entfernen. Hierbei handelt es sich um den Übergang zwischen der Wand und dem Futterbrett, welches sich innerhalb der Türöffnung befindet. Natürlich können Sie auch den gesamten Türrahmen ausbauen. Danach wird eine passend zugeschnittene Platte aus Rigips in die Öffnung eingesetzt und befestigt, beispielsweise mit Holzleisten direkt am Türrahmen, so dass die Rigipsplatte einen sauberen Abschluss mit der übrigen Wand bildet.

Die Übergangsbereiche von der Rigipsplatte zur Wand sauber verputzen

Die Übergangsbereiche müssen Sie mit einem geeigneten Füllmaterial versehen, um einen glatten Übergang zu erhalten. Dazu können Sie beispielsweise diese Bereiche mit Putz versehen und anschließend glätten. Haben Sie auf diese Weise einen glatten Übergang geschaffen, wird einfach die Wand tapeziert.

Wenn der Mauerdurchgang bestehen bleiben soll

Soll die Maueröffnung bestehen bleiben, lassen Sie entweder den Türrahmen in der Wand oder bauen ihn aus und verputzen anschließend die Maueröffnung, nachdem Sie diese beispielsweise mit Rigips versehen haben, um einen sauberen Durchgang zu erhalten. Auch hier verputzen Sie die Übergangsbereiche anschließend wieder.

Mark Heise
Artikelbild: Meng.PL/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen » Türrahmen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerrahmen-austauschen
Einen alten Türrahmen austauschen: Tipps & Hinweise
loecher-im-tuerrahmen-reparieren
Löcher im Türrahmen reparieren: Tipps & Hinweise
tuerrahmen-verkleiden
Einen Türrahmen verkleiden: Möglichkeiten zur Verzierung
spalt-zwischen-tuerrahmen-und-wand-fuellen
Spalt zwischen Türrahmen und Wand füllen
wand-mit-rigips-verkleiden
Eine Wand mit Rigips verkleiden
tuerrahmen-verputzen
Einen Türrahmen verputzen
Rigips tapezieren
Wichtige Tipps zum Tapezieren von Rigips
Tür spachteln
Türrahmen spachteln und lackieren
tuerrahmen-abkleben
Einen Türrahmen abkleben vor dem Anstrich
tuerrahmen-lackieren-ohne-schleifen
Einen Türrahmen lackieren ohne schleifen
tuerrahmen-verschoenern
Einen Türrahmen mit unterschiedlichen Mitteln verschönern
farbe-von-tuerrahmen-entfernen
Farbe von einem Türrahmen entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.