Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türsturz

Türöffnungen in Trockenbauwänden: Türsturzprofil einbauen

tuersturzprofil-einbauen
Eine Tür in einer Trockenbauwand braucht ein Türsturzprofil Foto: Bildagentur Zoonar GmbH/Shutterstock

Türöffnungen in Trockenbauwänden: Türsturzprofil einbauen

Die allermeisten Räume sollen begehbar sein. Auch beim nachträglichen Einziehen einer Trockenbauwand muss daher in den allermeisten Fällen eine Türöffnung eingebaut werden. Für die Stabilität der Wand ist der Einbau eines Türsturzprofils sehr wichtig. Wie Sie dabei vorgehen, erfahren Sie in unserer Schritt für Schritt Anleitung.

Vorbereitungen

Um eine Trockenbauwand mit Tür zu realisieren, müssen Sie schon bei der Montage der Trockenbauwand einige Dinge beachte. Damit Sie das Türsturzprofil später sicher befestigen können, müssen Sie schon beim Einbau der Türöffnung in die Trockenbauwand geplant vorgehen.

  • Lesen Sie auch — Offener Durchgang: Türsturz verputzen
  • Lesen Sie auch — Durchgänge schaffen: Türsturz mauern
  • Lesen Sie auch — Barrierefrei bauen – Türsturz vergrößern
  • Stellen Sie stabile Ausstiefungsprofile links und rechts der Türöffnung in die Wandprofile ein.
  • Schrauben Sie den Deckenwinkel handfest an den Aussteifungsprofilen fest.
  • Schrauben Sie die Aussteifungsprofile mit Anschlusswinkeln an Boden und Decke fest. Verwenden Sie hierfür für den Untergrund geeignete Schrauben.

Türsturzprofil einbauen

In einer Trockenbauwand bildet das Türsturzprofil den oberen Abschluss der Türöffnung. Handelsübliche Türsturzprofile sind in der Regel mit Stanzungen versehen, die auf gängige Türzargenbreiten abgestimmt sind. So ist die Montage relativ einfach auch für weniger geübte Handwerker möglich. Beim Einbau gehen Sie wie folgt vor:

  • Schneiden Sie das passende Türsturzprofil für das benötigte Öffnungsmaß mit einer Blechschere ein.
  • Biegen Sie die Enden rechtwinklig ab.
  • Richten Sie das Profil zwischen den Türständerprofilen nach dem Maß der gewünschten Türzarge in der Höhe aus.
  • Verschrauben Sie das Türsturzprofil mit selbstschneidenden Metallschrauben in den Aussteifungsprofilen.

Anschließend stellen Sie in die Öffnung zwischen Türsturzprofil und Decke mindestens zwei weitere, abgelängte Metallprofile zur Stabilisierung ein.

Nach dem Beplanken der Wand mit Trockenbauplatten können Sie die Türzarge in die Türöffnung einbauen. Achten Sie darauf, alle Längs- und Querfugen mindestens 15cm von der Türöffnung entfernt zu setzen. Verschrauben Sie die Trockenbauplatten in den Aussteifungsprofilen mit speziellen Schrauben mit einer Bohrspitze.

Das Türsturzprofil sorgt für die nötige Stabilität der Trockenbauwand, so dass Sie ohne Probleme normale Türzargen mit Standardmaßen verwenden und einbauen können.

Rita Schulz
Artikelbild: Bildagentur Zoonar GmbH/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen » Türsturz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Türöffnung Trockenbau
Eine Türöffnung im Trockenbau ist bedingt tragfähig
trockenbau-tuersturz
Türsturz in Trockenbauwand einbauen
Trockenbauwand mit Tür
Tipps für den Bau einer Trockenbauwand mit Tür
staenderwerk-tuer
Eine Tür im Ständerwerk? So ist es möglich
tuerzarge-in-trockenbauwand-einbauen
Türzarge in Trockenbauwand einbauen: So wird es gemacht!
tuerzarge-einbauen-trockenbau
Sauber montiert: Türzarge im Trockenbau richtig einbauen
staenderwand-tuer-einbauen
Tür in die Ständerwand einbauen – wichtige Informationen
trockenbauwand-tuer-einbauen
In eine Trockenbauwand Tür einbauen
tuerrahmen-mit-rigips-verkleiden
Einen Türrahmen mit Rigips verkleiden: Tipps und Hinweise
Türsturz einbauen
Einen Türsturz einbauen
Betonsturz einbauen
Betonsturz mit Mörtelbremse einbauen
tuersturz-mauern
Durchgänge schaffen: Türsturz mauern
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.