Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zargen

Stahlzarge verkleiden - so geht das

Stahlzarge Verkleidung
Mit einer Verkleidung kann eine Stahlzarge in eine Holzzarge verwandelt werden Foto: /

Stahlzarge verkleiden - so geht das

Wer seine Türen tauscht, und neue Holztüren einbaut, ist oftmals mit der alten Stahlzarge nicht besonders glücklich. Selbst wenn man sie farblich anpasst, ist die optische Verbindung von Holz und Metall meist nicht besonders schön. Wie man Stahlzargen einfach umkleiden kann, lesen Sie in diesem Beitrag.

Vorteile von Renovierungssystemen

Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Renovierungssystemen, die das Umkleiden der alten Stahlzargen mit Holz sehr einfach machen. Sie sind für die meisten gängigen Zargenmaße erhältlich, und bieten eine schnelle und problemlose Möglichkeit der Verkleidung.

  • Lesen Sie auch — Wenig Aufwand, großer Effekt: Türstock verkleiden
  • Lesen Sie auch — Stahlzarge ummanteln – so geht es am einfachsten
  • Lesen Sie auch — Stahlzarge einbauen – so geht es richtig

Verringerung der Türbreite

Bei einer Verkleidung der ursprünglichen Stahlzargen muss man in jedem Fall mit einer Verringerung der Durchgangsbreite und -höhe der Tür rechnen. Das ist unvermeidbar. Bei den meisten Renovierungssystemen sind diese Verluste allerdings recht gering. So verliert man in der Höhe lediglich 3 – 4 cm, in der Breite sind es insgesamt meist 7 – 8 cm. Wenn die Tür nicht von vornherein schon besonders schmal war, bereitet das in der Regel keine Schwierigkeiten.

Verzicht auf Bauschutt und Staub

Renovierungssysteme können ohne Aufstemmen der umgebenden Wand und ohne Schneidearbeiten sehr sauber angebracht werden. Es handelt sich bei den Renovierungszargen um exakt passende Fertigteile, die lediglich zusammengesetzt werden. Die Arbeiten sind also mit einem Ausbauen und Ersetzen der gesamten Zarge in keinster Weise zu vergleichen.

Designs

Die meisten Anbieter solcher Renovierungssysteme bieten die typischen Holzfarben an, passend zu den meisten Holztüren. Weißlack wird ebenfalls von den meisten Anbietern geliefert.

Preise

Renovierungssysteme sind bei vielen Anbietern schon recht günstig zu haben, die Preise beginnen bei rund 120 EUR. Je nach Ausführung und Zargengröße kann das aber auch etwas teurer werden.

Alternative: Folieren

Eine noch etwas kostengünstigere Alternative ohne Breitenverlust ist das Folieren von Zargen. Auch bei den Folien gibt es bei manchen Anbietern Holzdesigns, die sehr echt wirken. Alternativ kann man natürlich auch Holzfolien vom Anbieter entsprechend produzieren und zuschneiden lassen. Kostenmäßig muss man hier ab rund 40 – 50 EUR pro Zarge rechnen.

Tipps & Tricks
Manchmal kommt es vor, dass die Wand neben der Zarge nicht besonders eben ist. In den meisten Fällen stellen solche Unebenheiten keine großen Probleme dar, sie können mithilfe eines Ausgleichsbands fast immer ganz gut ausgeglichen werden. Bei sehr großen Unebenheiten muss man allerdings damit rechnen, dass man die Wand ausgleichen muss.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Türen » Zargen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerstock-verkleiden
Wenig Aufwand, großer Effekt: Türstock verkleiden
Stahlzarge Ummantelung
Stahlzarge ummanteln – so geht es am einfachsten
Stahlzarge setzen
Stahlzarge einbauen – so geht es richtig
tuerspreizen-selber-bauen
Türspreizen selber bauen
tuerstock-entfernen
Türstock entfernen leicht gemacht
gebrochene-tuerzarge-reparieren
Gebrochene Türzarge reparieren
tuerzarge-ausbauen-ohne-beschaedigung
Türzarge ausbauen ohne Beschädigung?
tuerstock-verputzen
Glatte Sache: Türstock verputzen
lose-tuerzarge-reparieren
Bombenfest: Lose Türzarge reparieren
tuerzarge-renovieren
Oft vergessen: Türzarge renovieren
tuerzarge-ausbauen-und-wieder-einbauen
Türzarge ausbauen und wieder einbauen
Stahlzarge austauschen
Stahlzargen ausbauen und durch Holztüren ersetzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.