Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zargen

Design anpassen: Türzarge verkleiden

tuerzarge-verkleiden
Mit etwas Farbe ist eine Türzarge schnell erneuert Foto: /Shutterstock

Design anpassen: Türzarge verkleiden

Türzargen werden bei Renovierungen häufig schändlich vernachlässigt. Mit den Jahren oder gar Jahrzehnten nutzen die fest mit der Wand verbundenen Türrahmen sich immer mehr ab und können so zum Schandfleck in einem modernisierten Zimmer werden. Das muss nicht sein! Die besten Ideen, wie Sie Ihre Türzarge verkleiden können, erfahren Sie in unserem Ratgeber!

Mögliche Verkleidungen für Türzargen

Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Türzarge optisch aufzuwerten. Am einfachsten ist es, die Türzarge einfach zu bekleben. Die beliebtesten Arten der Verkleidung sind:

  • Lesen Sie auch — Räume besser nutzen: Türzarge umdrehen
  • Lesen Sie auch — Türrahmen professionell ausbessern: Türzarge spachteln
  • Lesen Sie auch — Gebrochene Türzarge reparieren
  • Deko-Folie
  • Tapete
  • Lack

Türzarge mit Folie verkleiden

Gerade Metall-Türzargen stellen bei Renovierungen häufig eine Herausforderung dar! Doch auch alte, abgenutzte Holz-Türrahmen können Sie einfach mit Folie verkleiden.
Dekorative Folien sind in jedem Baumarkt erhältlich. Die Vielfalt an Designs ermöglicht es Ihnen, Ihre alte Türzarge in ein echtes Schmuckstück zu verwandeln.
Das Zuschneiden der Folie erfordert etwas Fingerspitzengefühl – wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, gibt es auch spezielle Türzargenfolien. Diese Folien sind bereits vorgeschnitten und müssen nur noch luftblasenfrei aufgeklebt werden.
Holzoptik, Natursteinoptik, Metallic-Designs, Fantasie-Looks – nur Ihre Fantasie setzt Ihnen bei dieser Methode die Grenzen!

Türzarge mit Tapete verkleiden

Hölzerne Türrahmen können Sie relativ einfach tapezieren. Wählen Sie dazu eine Tapete Ihrer Wahl und setzen Sie Kontraste – oder lassen die Zarge einfach mit der Wand verschmelzen.

Achten Sie beim Tapezieren darauf, dass Holz einen stark saugenden Untergrund darstellt. Sie sollten die Türzarge daher entweder vorkleistern oder – noch besser – einen Tapeziergrund streichen.

So hält die Tapete deutlich besser auf dem Holz. Wenn Sie direkt tapezieren, saugt das Holz die Flüssigkeit zu schnell aus dem Tapetenkleister, es kann sein, dass die Tapete dann nicht sinnvoll anhaftet.

Kleistern Sie die Tapete vor und kleben Sie sie auf den Türrahmen auf. Schneiden Sie die Tapete erst nach dem Aufkleben zu: So erzielen Sie besonders schöne Abschlüsse.
Drücken Sie die Schnittkanten mit einem Kantenroller gut fest!

Türzarge lackieren

Sowohl Holz- als auch Metalltürzargen können Sie auch einfach neu streichen.
Entfernen Sie dazu lose Farbreste sorgfältig. Besseren Sie Beschädigungen an der Zarge aus. Dazu können Sie den Türrahmen spachteln, größere Beschädigungen erfordern etwas mehr handwerkliches Geschick bei der Reparatur.
Nach dem Anschleifen des Untergrundes können Sie die Türzarge in Ihrer Wunschfarbe neu lackieren.

Rita Schulz
Startseite » Renovieren » Türen » Zargen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerzarge-umdrehen
Räume besser nutzen: Türzarge umdrehen
tuerzarge-spachteln
Türrahmen professionell ausbessern: Türzarge spachteln
gebrochene-tuerzarge-reparieren
Gebrochene Türzarge reparieren
tuerzarge-renovieren
Oft vergessen: Türzarge renovieren
tuerzarge-verbreitern
Unpassende Maße? Türzarge verbreitern
tuerzarge-ausbauen-ohne-beschaedigung
Türzarge ausbauen ohne Beschädigung?
tuerzarge-setzen
In Ruhe ausrichten: Türzarge setzen
lose-tuerzarge-reparieren
Bombenfest: Lose Türzarge reparieren
tuerzarge-ausbauen-und-wieder-einbauen
Türzarge ausbauen und wieder einbauen
tuerzarge-einsetzen
Innentüren einbauen: Türzarge einsetzen
tuerzarge-schliessblech-reparieren
Türzarge im Bereich des Schließblechs reparieren
tuerzarge-erneuern
Türen modernisieren: Türzarge erneuern
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.