Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Zargen

Türzarge verkleiden: Ideen & Methoden für die Verschönerung

Von Franz Gruber | 13. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Türzarge verkleiden: Ideen & Methoden für die Verschönerung”, Hausjournal.net, 13.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/tuerzarge-verkleiden

Türzargen sind ein oft übersehener Teil der Raumgestaltung, doch ihre Verschönerung kann einen großen Einfluss auf die Atmosphäre haben. Dieser Artikel stellt verschiedene Methoden vor, um Ihre Türzarge zu verkleiden und Ihrem Zuhause neuen Glanz zu verleihen.

tuerzarge-verkleiden
Mit etwas Farbe ist eine Türzarge schnell erneuert

Die passende Methode für Ihre Türzarge

Bevor Sie mit der Verschönerung Ihrer Türzarge beginnen, ist es entscheidend, die richtige Methode zu wählen. Dabei sollten Sie das Material Ihrer Zarge und das gewünschte Endergebnis berücksichtigen. Hier sind einige Techniken, die je nach Situation vorteilhaft sein können:

Lesen Sie auch

  • Stahlzarge Verkleidung

    Stahlzarge verkleiden: Ideen & Tipps für die optische Aufwertung

  • tuerrahmen-verkleiden

    Türrahmen verkleiden: So geht’s einfach & schnell

  • tuerdurchgang-verkleiden

    Türrahmen verkleiden: Ideen & Tipps für die Gestaltung

  • Selbstklebende Folien: Diese sind ideal für eine schnelle und saubere Lösung, besonders bei Metallzargen. Sie bieten eine Vielfalt an Designs, wie Holzoptik oder moderne Farben, und sind wetterbeständig.
  • Holzleisten: Für eine klassische und elegante Optik, die besonders gut bei Holz-Zargen zur Geltung kommt. Holzleisten ermöglichen auch das Kaschieren kleinerer Risse oder Unebenheiten.
  • Stuckelemente: Diese Methode eignet sich hervorragend für einen edlen Look. Stuckelemente sind langlebig und können individuell durch Lackieren oder Streichen angepasst werden.
  • Renovierungszargen: Eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, alte oder beschädigte Zargen zu überdecken, ohne sie zu entfernen. Diese sind leicht zu montieren und in verschiedenen Oberflächen erhältlich.
  • Tapezieren: Tapeten setzen dekorative Akzente. Diese Methode erfordert eine sorgfältige Vorbereitung der Oberfläche für optimale Haftung.

Wählen Sie die Methode, die Ihnen am meisten zusagt und zu Ihren handwerklichen Fähigkeiten passt. Mit Sorgfalt und Geduld gelingt Ihnen die Verschönerung Ihrer Türzarge!

Verkleidung mit Folie

Selbstklebende Folien sind eine praktische Möglichkeit, Türzargen ohne umfangreiche Vorbereitungen zu renovieren. Moderne Folientechnik ermöglicht ein einfaches und blasenfreies Anbringen, besonders vorteilhaft für Metall- oder Holzzargen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung: Säubern Sie die Türzarge gründlich. Bei unebenen Zargen sollten Sie Spachtelmasse auftragen und die Oberfläche glatt schleifen.
  2. Auswahl der Stuckelemente: Wählen Sie Profile, die zum Stil Ihres Interieurs passen.
  3. Vermessen und Zuschneiden: Präzises Messen und Zuschnitt der Stuckelemente ist erforderlich.
  4. Anbringen der Stuckelemente: Tragen Sie Stuckkleber auf und positionieren Sie die Elemente an der Zarge. Eine Wasserwaage hilft bei der genauen Austarierung.
  5. Trocknen und Nachbearbeiten: Lassen Sie den Kleber trocknen und streichen oder lackieren Sie die Elemente nach Belieben.

Diese Methode erhöht die visuelle Attraktivität Ihrer Türzarge und wertet den Raum auf.

Verkleidung mit Holzleisten

Holzleisten verleihen Türzargen eine ansprechende und elegante Optik, während sie gleichzeitig Unebenheiten und Risse verdecken.

Verkleidung mit Stuck

Mit Stuckelementen verleihen Sie Ihrer Türzarge einen stilvollen und exklusiven Look. Diese Methode bietet eine Vielzahl an Designmöglichkeiten, die individuell angepasst werden können.

Türzarge streichen oder lackieren

Das Streichen oder Lackieren ist eine effektive Methode, Ihrer Türzarge neues Leben einzuhauchen und sie an Ihre Raumgestaltung anzupassen.

Vorbereitungen

  1. Untergrund reinigen: Säubern Sie die Türzarge gründlich, um Staub und Fett zu entfernen.
  2. Schleifen und Altanstrich entfernen: Entfernen Sie alte Lackschichten mit Schleifpapier oder einem Schleifgerät.
  3. Unebenheiten ausbessern: Füllen Sie Risse und Löcher mit Spachtelmasse, lassen Sie diese trocknen und schleifen Sie die Fläche erneut glatt.

Streichen oder Lackieren

  1. Grundierung auftragen: Tragen Sie eine Grundierung auf und lassen Sie diese trocknen.
  2. Erster Anstrich: Verwenden Sie hochwertigen Acryllack oder Kunstharzlack. Tragen Sie den Lack mit einem Flachpinsel oder einer Rolle gleichmäßig auf.
  3. Trocknen lassen und zweiter Anstrich: Nach dem Trocknen tragen Sie bei Bedarf einen zweiten Anstrich auf.

Abschlussarbeiten

  • Feinschliff: Leichte Unebenheiten können mit feinem Schleifpapier geglättet werden.
  • Beschläge montieren: Montieren Sie die Türbeschläge wieder und hängen Sie das Türblatt ein.

Mit diesen Schritten sorgen Sie für eine langlebige und strapazierfähige Oberfläche Ihrer Türzarge.

Türzarge tapezieren

Das Tapezieren einer Türzarge ist eine kreative Möglichkeit, um Ihren Wohnraum aufzufrischen.

Vorbereitung

  • Reinigen: Säubern Sie die Türzarge gründlich, um Schmutz und Staub zu entfernen.
  • Ausbessern: Füllen Sie Risse oder Unebenheiten mit Spachtelmasse und schleifen Sie die Oberfläche glatt.

Tapezieren

  1. Kleistern: Tragen Sie Tapetenkleister gleichmäßig auf die gereinigte Oberfläche auf.
  2. Anbringen: Positionieren Sie die zugeschnittenen Tapetenbahnen sorgfältig und drücken Sie diese mit einer Tapezierbürste fest an.
  3. Zuschnitt: Schneiden Sie die überstehenden Tapetenränder mit einem Cuttermesser ab, um saubere Kanten zu erzielen.

Feinheiten und Abschluss

  • Glätten: Glätten Sie die Tapete nochmals, um eventuelle Luftblasen zu entfernen.
  • Trockenzeit: Lassen Sie die Tapete vollständig trocknen.

Auf diese Weise erreichen Sie eine individuelle und stilvolle Verkleidung Ihrer Türzarge, die Ihrem Raum einen neuen Akzent verleiht.

Artikelbild: Andy Dean Photography/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stahlzarge Verkleidung
Stahlzarge verkleiden: Ideen & Tipps für die optische Aufwertung
tuerrahmen-verkleiden
Türrahmen verkleiden: So geht’s einfach & schnell
tuerdurchgang-verkleiden
Türrahmen verkleiden: Ideen & Tipps für die Gestaltung
tuerrahmen-verschoenern
Türrahmen verschönern: Tipps für ein stylisches Zuhause
tuerzarge-renovieren
Türzarge renovieren: Einfache Methoden & Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerrahmen-folieren
Türrahmen folieren: So einfach gelingt die Renovierung
Stahlzarge Ummantelung
Stahlzargen ummanteln: So geht’s einfach & günstig
Stahlzargen restaurieren
Stahlzargen renovieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
Stahlzarge austauschen
Stahlzarge raus, Holztür rein: So geht’s!
tuerrahmen-abkleben
Türrahmen abkleben: So schützen Sie sauber vor Farbe
tuerrahmen-mit-rigips-verkleiden
Türrahmen verkleiden: Anleitung für Rigips Schritt-für-Schritt
tuerzarge-erneuern
Türzarge erneuern: Anleitung für Reparatur und Austausch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stahlzarge Verkleidung
Stahlzarge verkleiden: Ideen & Tipps für die optische Aufwertung
tuerrahmen-verkleiden
Türrahmen verkleiden: So geht’s einfach & schnell
tuerdurchgang-verkleiden
Türrahmen verkleiden: Ideen & Tipps für die Gestaltung
tuerrahmen-verschoenern
Türrahmen verschönern: Tipps für ein stylisches Zuhause
tuerzarge-renovieren
Türzarge renovieren: Einfache Methoden & Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerrahmen-folieren
Türrahmen folieren: So einfach gelingt die Renovierung
Stahlzarge Ummantelung
Stahlzargen ummanteln: So geht’s einfach & günstig
Stahlzargen restaurieren
Stahlzargen renovieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
Stahlzarge austauschen
Stahlzarge raus, Holztür rein: So geht’s!
tuerrahmen-abkleben
Türrahmen abkleben: So schützen Sie sauber vor Farbe
tuerrahmen-mit-rigips-verkleiden
Türrahmen verkleiden: Anleitung für Rigips Schritt-für-Schritt
tuerzarge-erneuern
Türzarge erneuern: Anleitung für Reparatur und Austausch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stahlzarge Verkleidung
Stahlzarge verkleiden: Ideen & Tipps für die optische Aufwertung
tuerrahmen-verkleiden
Türrahmen verkleiden: So geht’s einfach & schnell
tuerdurchgang-verkleiden
Türrahmen verkleiden: Ideen & Tipps für die Gestaltung
tuerrahmen-verschoenern
Türrahmen verschönern: Tipps für ein stylisches Zuhause
tuerzarge-renovieren
Türzarge renovieren: Einfache Methoden & Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerrahmen-folieren
Türrahmen folieren: So einfach gelingt die Renovierung
Stahlzarge Ummantelung
Stahlzargen ummanteln: So geht’s einfach & günstig
Stahlzargen restaurieren
Stahlzargen renovieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
Stahlzarge austauschen
Stahlzarge raus, Holztür rein: So geht’s!
tuerrahmen-abkleben
Türrahmen abkleben: So schützen Sie sauber vor Farbe
tuerrahmen-mit-rigips-verkleiden
Türrahmen verkleiden: Anleitung für Rigips Schritt-für-Schritt
tuerzarge-erneuern
Türzarge erneuern: Anleitung für Reparatur und Austausch
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.