Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Scharniere

Türscharnier: verschiedene Arten und die möglichen Einsatzgebiete

Scharniere für Türen oder andere Öffnungsmöglichkeiten werden in vielen Bereichen eingesetzt. Häufig sind es Türen, Tore oder Fenster, in denen verschiedene Arten von Scharnieren für die benötigte Beweglichkeit sorgen. Lesen Sie hier mehr zu diesem Thema.

tuerscharnier-arten
Es gibt viele verschiedene Arten von Türscharnieren

Die unterschiedlichen Arten von (Tür-) Scharnieren

Ein Scharnier ist ein um eine Achse drehbares Gelenk, das als Beschlag an verschiedenen Fenstern, Türen oder Klappen angebracht wird. Die Scharniere an den Türen werden dabei häufig auch als Bänder oder als Angeln bezeichnet. Türen verwenden häufig ganz einfache Arten von Scharnieren, so dass die Türen sich mit wenigen Handgriffen aushängen lassen. Dies gilt vor allem für Zimmertüren, die mit einfachen, aber robusten Ausführungen versehen werden. Viele Scharniere bieten zudem Einstellmöglichkeiten. Die verschiedenen Arten der Scharniere beschreiben in ihren Bezeichnungen häufig die Funktionsweise. Hier sind einige Beispiele dafür:

Lesen Sie auch

  • topfscharnier-arten

    Das Topfscharnier: unterschiedliche Arten

  • Türangel befestigen

    Eine Türangel befestigen

  • tueranschlag-arten

    Türanschlag gibt es in offenen und geschlossenen Arten

  • Aufschraubscharniere zur einfachen Befestigung an Türen oder Klappen
  • so genannte Topfscharniere für die Befestigung an Möbeltüren
  • Möbelbänder bzw. Scharnierbänder, die häufig kunstvoll gestaltet sind
  • Sicherheitsscharniere für Haustüren, Wohnungstüren oder sicherheitsrelevante Einsatzbereiche
  • Pendelscharniere für entsprechende Pendeltüren, welche sich in beide Richtungen öffnen lassen
  • Heb-Senk-Scharniere für verschiedene Türen, beispielsweise an Häusern oder Wohnungen

Türscharniere für die Sicherheit einsetzen

Die Türscharniere werden in bestimmte Bereiche eingeteilt. So kommen beispielsweise an Haustüren häufig Sicherheitsscharniere zum Einsatz, die neben der eigentlichen Funktion auch ein unbefugtes Aufhebeln oder Öffnen der Tür verhindern sollen. So werden die Scharniere beispielsweise so angebracht, dass sich diese nicht bei geschlossener Tür demontieren lassen. Außerdem sind sie besonders robust ausgeführt und stellen somit eine gute Ergänzung zu Schlössern an Haustüren, Wohnungstüren oder sonstigen sicherheitsrelevanten Bereichen dar. Ähnliches gilt auch für die so genannten Heb-Senk-Scharniere, welche ebenfalls häufig für sicherheitsrelevante Bereiche zum Einsatz kommen.

Eigenheiten und Besonderheiten weiterer Türscharniere bzw. Arten

Geht es um eine möglichst einfache Befestigung einer Tür oder einer Klappe, können Sie sehr gut einfache Aufschraubscharniere einsetzen. Bei diesen Ausführungen geht es weniger um sicherheitsrelevante Aspekte, dafür um eine einfache Befestigung und somit die leicht umzusetzende Möglichkeit, eine Tür oder eine Klappe in zu öffnen oder wieder zu verschließen. Um eine unbefugte Demontage der Scharniere zu verhindern, können Sie diese auch so anschrauben, dass eine Entfernung der Befestigungsschrauben nur bei geöffneter Tür oder Klappe möglich ist. Für Möbel und ähnliche Einrichtungsgegenstände sehr häufig verwendet werden die so genannten Topfscharniere, die quasi in die Tür eingebaut werden, meist mithilfe einer topfförmigen Öffnung in der Tür oder im Möbelstück.

Bänder für Türen im Innenbereich

Die Bänder für Türen im Innenbereich bieten neben einer ausreichenden Befestigung der Tür auch gleich Einstellmöglichkeiten, so dass die Justage einer Zimmertür mithilfe der Scharniere erfolgen kann. Sie werden sowohl in den Türrahmen als auch in die Tür eingeschraubt. Es gibt verschiedene Ausführungen für leichtere Zimmertüren oder schwere Türen mit hoher Beanspruchung hinsichtlich der Sicherheit.

Mark Heise
Artikelbild: Bilanol/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

topfscharnier-arten
Das Topfscharnier: unterschiedliche Arten
Türangel befestigen
Eine Türangel befestigen
tueranschlag-arten
Türanschlag gibt es in offenen und geschlossenen Arten
Türangel einstellen
Eine Türangel einstellen
Türbänder einbauen
Türbänder einbauen
Türbänder einstellen
Die Türbänder einstellen
Türscharnier ausbauen
Ein Türscharnier ausbauen
Türbänder austauschen
Die Türbänder austauschen
topfscharnier-masse
Die Maße von Topfscharnieren
scharnier-aus-tuerrahmen-ausbauen
Wie Sie ein Scharnier aus einem Türrahmen ausbauen
tuerscharnier-einstellen
Ein Türscharnier neu einstellen? Geht das?
tuerband-holztuer-montieren
Türband einer Holztür montieren – so geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

topfscharnier-arten
Das Topfscharnier: unterschiedliche Arten
Türangel befestigen
Eine Türangel befestigen
tueranschlag-arten
Türanschlag gibt es in offenen und geschlossenen Arten
Türangel einstellen
Eine Türangel einstellen
Türbänder einbauen
Türbänder einbauen
Türbänder einstellen
Die Türbänder einstellen
Türscharnier ausbauen
Ein Türscharnier ausbauen
Türbänder austauschen
Die Türbänder austauschen
topfscharnier-masse
Die Maße von Topfscharnieren
scharnier-aus-tuerrahmen-ausbauen
Wie Sie ein Scharnier aus einem Türrahmen ausbauen
tuerscharnier-einstellen
Ein Türscharnier neu einstellen? Geht das?
tuerband-holztuer-montieren
Türband einer Holztür montieren – so geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

topfscharnier-arten
Das Topfscharnier: unterschiedliche Arten
Türangel befestigen
Eine Türangel befestigen
tueranschlag-arten
Türanschlag gibt es in offenen und geschlossenen Arten
Türangel einstellen
Eine Türangel einstellen
Türbänder einbauen
Türbänder einbauen
Türbänder einstellen
Die Türbänder einstellen
Türscharnier ausbauen
Ein Türscharnier ausbauen
Türbänder austauschen
Die Türbänder austauschen
topfscharnier-masse
Die Maße von Topfscharnieren
scharnier-aus-tuerrahmen-ausbauen
Wie Sie ein Scharnier aus einem Türrahmen ausbauen
tuerscharnier-einstellen
Ein Türscharnier neu einstellen? Geht das?
tuerband-holztuer-montieren
Türband einer Holztür montieren – so geht’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.