Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Scharniere

Scharnier einlassen – so gehen Sie vor

Von Marlena Breuer | 23. Oktober 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Marlena Breuer
Marlena Breuer

Marlena war früher einmal Schreinerin renoviert momentan ein Fachwerkhaus, daher hat sie viel praktische handwerkliche Erfahrung. In ihren texten macht sie diese Erfahrung für andere verständlich.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Scharnier einlassen – so gehen Sie vor”, Hausjournal.net, 23.10.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/scharnier-einlassen

Es ist gar nicht schwierig, ein Scharnier einzulassen, und wer selbst Möbel baut, kommt auch nicht darum herum. Welche Methoden sich dafür eignen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

scharnier-einlassen
Mit einem Stechbeitel lässt sich ein Scharnier manuell einlassen
AUF EINEN BLICK
Mit welchen Methoden kann ich ein Scharnier einlassen?
Ein Scharnier kann ganz klassisch von Hand mit einem Stechbeitel eingelassen werden. Gerade bei größeren Mengen lohnt sich aber auch der Einsatz einer Oberfräse mit Schablone. Ein bisschen von Hand nacharbeiten müssen Sie aber meist trotzdem.

Lesen Sie auch

  • Türscharniere einbauen

    Türen richtig einstellen: Topfscharniere einfach montieren

  • tuerscharnier-arten

    Türscharnier-Arten: Der umfassende Leitfaden

  • topfscharnier-einstellen

    Schiefe Schranktür beheben: Topfscharniere einstellen

Wie lasse ich ein Scharnier von Hand ein?

Diese Methode eignet sich vor allem für Scharniere mit rechteckiger Platte. Um ein Scharnier von Hand einzulassen, benötigen Sie verschiedene Werkzeuge:

  • einen Zollstock
  • einen Bleistift
  • ein Streichmaß
  • Stemmeisen in verschiedenen Größen

1. Position festlegen und markieren

Bestimmen Sie zunächst die Position des Scharniers. Es muss so auf dem Holz aufliegen, dass es sich später frei drehen kann. Am einfachsten ist es, die hintere Linie der späteren Aussparung mit einem Streichmaß anzureißen. Dann liegen alle Scharniere sicher an der gleichen Stelle. Die seitlichen Linien werden mit einem Bleistift angezeichnet.

2. Holz ausnehmen

Mit dem Stechbeitel nehmen Sie nun das Holz aus. Achten Sie darauf, die Aussparung so tief zu machen, dass die Oberfläche der Scharnierplatte später genau bündig mit der Holzoberfläche ist. Sie sollte nicht überstehen und auch nicht tiefer liegen (höchstens minimal).

3. Ecken versäubern

Die Ecken der Aussparung bearbeiten Sie am Schluss noch einmal nach, damit die Scharnierplatte wirklich gut im Holz liegt.

Wie lasse ich ein Scharnier mit der Oberfräse ein?

Um ein Scharnier mit der Oberfräse einzufräsen, ist es vorteilhaft, eine Schablone oder zumindest einen Anschlag anzufertigen. Es ist nicht sinnvoll, die Aussparung frei Hand auszufräsen, da man zu schnell über die angezeichneten Linien hinaus fräst. Sind Schablone oder Anschlag an Ort und Stelle, stellen Sie die Frästiefe an der Oberfräse ein. Dabei ist darauf zu achten, dass die Scharnierplatte später bündig mit der Holzoberfläche liegt.

Dann fräsen Sie die Aussparung aus. Zum Schluss nehmen Sie einen Stechbeitel und arbeiten die Ecken nach (denn ein Fräser ist rund, kann also keine Ecken fräsen). Sind die Scharnierplatten rund, sollten Sie einen Fräser mit dem passenden Durchmesser wählen.

Tipp: Für’s Fräsen immer ein Probestück anfertigen
Wenn Sie die Aussparungen für die Scharniere fräsen wollen, sollten Sie immer ein Probestück anfertigen, um die passende Frästiefe zu ermitteln. Der Grund dafür ist, dass das Nachfräsen aufwändig ist, wenn die Aussparung nicht tief genug ausfällt. Und ist sie einmal zu tief, müssten Sie Furnierstreifen unter die Scharnierplatte legen, damit sie wieder bündig im Holz liegt.

Artikelbild: ungvar/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Türscharniere einbauen
Türen richtig einstellen: Topfscharniere einfach montieren
tuerscharnier-arten
Türscharnier-Arten: Der umfassende Leitfaden
topfscharnier-einstellen
Schiefe Schranktür beheben: Topfscharniere einstellen
topfscharnier-arten
Topfscharnier-Arten: Den Richtigen Typ Finden
tuerscharnier-selber-bauen
Türscharniere selbst bauen: So geht’s einfach und günstig
scharnier-alternative
Scharnier-Alternativen: Die besten Optionen für Ihr Projekt
topfscharnier-einbauen
Topfscharnier einbauen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
topfscharnier-masse
Topfscharnier-Maße: So finden Sie die Richtigen
tuerscharnier-einstellen
Schranktüren einstellen: So justieren Sie Türscharniere richtig
Glastür einstellen
Glastür einstellen: So justieren Sie Ihre Tür Schritt für Schritt
Schranktür justieren
Schranktüren einstellen: So einfach geht’s Schritt-für-Schritt
Schranktüren verzieren
Schranktüren verschönern: Ideen & Methoden für jeden Stil

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Türscharniere einbauen
Türen richtig einstellen: Topfscharniere einfach montieren
tuerscharnier-arten
Türscharnier-Arten: Der umfassende Leitfaden
topfscharnier-einstellen
Schiefe Schranktür beheben: Topfscharniere einstellen
topfscharnier-arten
Topfscharnier-Arten: Den Richtigen Typ Finden
tuerscharnier-selber-bauen
Türscharniere selbst bauen: So geht’s einfach und günstig
scharnier-alternative
Scharnier-Alternativen: Die besten Optionen für Ihr Projekt
topfscharnier-einbauen
Topfscharnier einbauen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
topfscharnier-masse
Topfscharnier-Maße: So finden Sie die Richtigen
tuerscharnier-einstellen
Schranktüren einstellen: So justieren Sie Türscharniere richtig
Glastür einstellen
Glastür einstellen: So justieren Sie Ihre Tür Schritt für Schritt
Schranktür justieren
Schranktüren einstellen: So einfach geht’s Schritt-für-Schritt
Schranktüren verzieren
Schranktüren verschönern: Ideen & Methoden für jeden Stil

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Türscharniere einbauen
Türen richtig einstellen: Topfscharniere einfach montieren
tuerscharnier-arten
Türscharnier-Arten: Der umfassende Leitfaden
topfscharnier-einstellen
Schiefe Schranktür beheben: Topfscharniere einstellen
topfscharnier-arten
Topfscharnier-Arten: Den Richtigen Typ Finden
tuerscharnier-selber-bauen
Türscharniere selbst bauen: So geht’s einfach und günstig
scharnier-alternative
Scharnier-Alternativen: Die besten Optionen für Ihr Projekt
topfscharnier-einbauen
Topfscharnier einbauen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
topfscharnier-masse
Topfscharnier-Maße: So finden Sie die Richtigen
tuerscharnier-einstellen
Schranktüren einstellen: So justieren Sie Türscharniere richtig
Glastür einstellen
Glastür einstellen: So justieren Sie Ihre Tür Schritt für Schritt
Schranktür justieren
Schranktüren einstellen: So einfach geht’s Schritt-für-Schritt
Schranktüren verzieren
Schranktüren verschönern: Ideen & Methoden für jeden Stil
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.