Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zargen

Leichtgängige Türen: Türzarge Scharnier reparieren

tuerzarge-scharnier-reparieren
Es gibt verschiedene Arten von Türscharnieren, die unterschiedliche Schäden aufweisen können Foto: FotoDuets/Shutterstock

Leichtgängige Türen: Türzarge Scharnier reparieren

Über die Jahre sind Türen einer hohen Belastung ausgesetzt. Die Türbänder sind besonders anfällig für Schäden. Schnell ist ein Türband – also das Scharnier, mit dem das Türblatt im Türrahmen befestigt ist – ausgerissen oder sitzt locker. Wie Sie das Scharnier in der Türzarge reparieren können, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Welche Scharniere gibt es?

Scharniere, bzw. Türbänder gibt es in einigen unterschiedlichen Ausführungen. Je nach Art des Türscharniers unterscheiden sich die Schritte bei der Repartur etwas. Folgende Türbänder sind gebräuchlich:

  • Lesen Sie auch — Ausgerissenes Scharnier an der Zimmertür reparieren
  • Lesen Sie auch — Schäden am Schrank reparieren
  • Lesen Sie auch — Eine Türangel reparieren
  • Türangeln
  • Türscharniere
  • Türbeschläge

Türangeln

Über die Jahre können die Türangeln in der Türzarge ausbrechen. Die meisten Türangeln verfügen über selbstschneidende Gewinde, die einfach in den Türrahmen eingedreht werden.

Damit neue Türangeln fest und sicher halten können, müssen Sie nach dem Entfernen der alten Türangeln die Löcher zunächst auffüllen. Geeignet hierfür ist beispielsweise ein Gemisch aus einem wasserfesten D3-Holzleim (8,70 € bei Amazon*) und Sägemehl oder eine Holzreparaturmassen. Diese können Sie auch verwenden, um kleinere Schäden an der Türzarge selbst zu reparieren.

  • Verspachteln Sie in der Türzarge die Löcher mit dem Reparaturmatieral Ihrer Wahl
  • Lassen Sie die Füllung in den Löchern gut durchtrocknen.
  • Nun können Sie neue Türangeln in die Türzarge einschrauben.

Gesicherte Scharniere befestigen

Einige Türbänder sind in der Zarge mit einer Schraube gesichert. Diese Schraube blockiert den Stift, der in die Zarge hineinreicht und das Scharnier an Ort und Stelle hält. Ist Ihr Türscharnier lose, kann es sein, dass sich lediglich diese Sicherungsschraube gelöst hat.

  • Entfernen Sie die kleine Abdeckung im Türrahmen.
  • Prüfen Sie, ob sich die Schraube gelöst hat oder sogar gänzlich fehlt.
  • Schrauben Sie die Sicherungsschraube mit einem passenden Inbusschlüssel wieder fest.
  • Achten Sie darauf, dass das Scharnier gerade in der Zarge sitzt und die Schraube nicht verkantet.

Komplizierte Sicherheitsscharniere reparieren

An Außentüren werden oft spezielle, sehr hochwertige Türbänder verwendet. Bei Problemen mit solchen Türbändern können Sie beim Hersteller prüfen, ob es für Sie passende Ersatzteile gibt. Diese können Sie anschließend nach Herstelleranweisung austauschen bzw. reparieren.

Rita Schulz

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: FotoDuets/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen » Zargen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zimmertuer-scharnier-ausgerissen-reparieren
Ausgerissenes Scharnier an der Zimmertür reparieren
Schrank ausbessern
Schäden am Schrank reparieren
Türangel reparieren
Eine Türangel reparieren
Türband reparieren
Ein Türband reparieren
Türscharnier reparieren
Ein Türscharnier reparieren
Türscharniere einbauen
Ein Türscharnier einbauen
Tür reparieren
Tür an starren Bauteilen oder der Mechanik reparieren
tuerfalle-klemmt
Die Türfalle klemmt: was hier zu tun ist
tuerscharnier-ausgebrochen
Das Türscharnier ist ausgebrochen: schnelle Abhilfe
tuerband-rutscht-aus-zarge
Das Türband rutscht ständig aus der Zarge – was tun?
Türblatt reparieren
Das Türblatt reparieren
tuerzarge-reparieren
Probleme beheben: Türzarge reparieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.