Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Topfscharniere

Topfscharnier-Arten: Den Richtigen Typ Finden

Von Franz Gruber | 27. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Topfscharnier-Arten: Den Richtigen Typ Finden”, Hausjournal.net, 27.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/topfscharnier-arten

Topfscharniere gibt es in verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche Einbausituationen. Dieser Artikel erläutert die Auswahlkriterien und gibt Tipps zur Bestimmung des passenden Scharniers und der Montageplatte.

topfscharnier-arten
Die Topfscharnier-Art variiert je nach gewünschtem Anschlag

Den passenden Topfscharnier-Typ bestimmen

Um das geeignete Topfscharnier für Ihre Möbel auszuwählen, sollten Sie mehrere Faktoren berücksichtigen. Diese sorgen dafür, dass Ihre Türen stabil, funktionell und optisch ansprechend angebracht werden.

Lesen Sie auch

  • topfscharnier-masse

    Topfscharnier-Maße: So finden Sie die Richtigen

  • topfscharnier-einbauen

    Topfscharnier einbauen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • tuerscharnier-arten

    Türscharnier-Arten: Der umfassende Leitfaden

Türgewicht und Größe bestimmen

Das Gewicht der Tür und ihre Höhe sind entscheidend für die Anzahl und Art der benötigten Scharniere. Eine falsche Anzahl an Scharnieren kann zu Instabilität führen.

  • Bei Türen bis 90 cm Höhe und einem Gewicht bis 6 kg sind 2 Scharniere ausreichend.
  • Türen zwischen 90 cm und 160 cm Höhe und einem Gewicht bis 12 kg erfordern 3 Scharniere.
  • Ist die Tür höher als 200 cm, sollten Sie 4 Scharniere verwenden.

Typ der Türanschläge auswählen

Die Form der Türanschläge gibt vor, wie die Tür am Korpus befestigt wird:

  • Eckanschlag: Die Tür sitzt außerhalb des Korpus und wird am häufigsten genutzt.
  • Mittelwandanschlag: Für doppeltürige Schränke mit mittlerer Trennwand, bei denen die Türen teilweise außen aufliegen.
  • Innenanschlag: Die Tür liegt innerhalb des Korpus und erfordert eine größere Kröpfung des Scharniers.

Besonderheiten des Einbauorts einplanen

Je nach dem Aufbau und der spezifischen Einbausituation kann ein Topfscharnier mit speziellen Winkeln erforderlich sein:

  • Standardöffnungswinkel: Liegt meist zwischen 95° und 110°.
  • Weitwinkelscharniere: Diese ermöglichen Öffnungswinkel bis zu 170° und eignen sich gut für Schränke, deren Türen weit geöffnet werden müssen.

Zusatzfunktionen integrieren

Moderne Topfscharniere bieten verschiedene Zusatzfunktionen, die den Komfort erhöhen und Beschädigungen verhindern:

  • Dämpfung: Sorgt für sanftes und leises Schließen der Tür.
  • Schließautomatik: Automatisches Schließen ab einem bestimmten Winkel.
  • Feder: Hält die Tür in jeder gewünschten Position.
  • Push-to-Open: Zum Öffnen der Tür durch Drücken, ideal für grifflose Designs.

Montage an nicht rechtwinkligen Möbeln

Falls Ihre Möbel einen unüblichen Winkel haben, benötigen Sie spezielle Lösungen:

Für nicht rechtwinklige Möbel nutzen Sie Winkelkeile in Kombination mit Standard- oder Weitwinkelscharnieren.

Berücksichtigen Sie diese Faktoren, um ein passendes und praktisches Topfscharnier zu finden. Achten Sie zudem auf die richtige Montageplatte, die zu dem gewählten Scharnier passt, damit Ihre Tür sicher und stabil montiert wird.

Spezielle Topfscharniere für besondere Einbausituationen

In manchen Möbelkonstruktionen sind herkömmliche Topfscharniere nicht ausreichend. Hierfür gibt es spezielle Varianten, die besondere Anforderungen meistern:

  • Eckscharniere: Diese eignen sich hervorragend für Eckschränke und ermöglichen es, Türen im 90-Grad-Winkel zueinander zu öffnen, was besonders in Küchen häufig vorkommt.
  • Aufschraubscharniere: Ideal für Türen, die sowohl von oben als auch von unten angeschlagen werden sollen. Sie lassen sich einfach auf die Ober- oder Unterseite der Möbeltür schrauben und eignen sich gut für leicht zugängliche Klappen.
  • Klappenscharniere: Perfekt für Anwendungen wie Apothekerschränke oder schwere Klappen in Wohnwandmodulen. Sie halten das Gewicht der Klappe auch im geöffneten Zustand stabil.
  • Einschlagende Scharniere: Diese werden verwendet, wenn die Tür innerhalb des Korpus zum Liegen kommt und besitzen typischerweise eine vergrößerte Kröpfung, um den Abstand zwischen Möbelkorpus und Tür zu minimieren.
  • Topfscharniere für Gehrungen: Bei diesen Scharnieren wird die Kröpfung so angepasst, dass sie auch bei Gehrungsschnitten dicht schließen. Sie kommen oft bei Möbeln mit schrägen Fronten zum Einsatz.

Achten Sie bei der Auswahl immer darauf, die für Ihre spezifische Möbelkonstruktion am besten geeigneten Scharniere zu wählen.

Die passende Montageplatte finden

Um das Topfscharnier sicher und stabil zu befestigen, ist die Wahl der richtigen Montageplatte entscheidend. Diese sollte kompatibel mit dem gewählten Topfscharnier sein und den spezifischen Bedürfnissen Ihrer Möbelkonstruktion entsprechen. Orientieren Sie sich dabei an folgenden Kriterien:

  • Montageplatten für Lochreihen-Systeme: Ideal, wenn Ihre Möbel über 32-mm-Lochreihen verfügen. Sie ermöglichen eine einfache Positionierung und Befestigung der Scharniere. Achten Sie darauf, dass die Montageplatte passgenau zu den Lochreihen ist.
  • Montageplatten für Korpuswände ohne Lochreihen: Diese können längliche Montageplatten mit Spreizdübeln oder Spanplattenschrauben befestigt werden, was Flexibilität in der Positionierung bietet.
  • Höhenverstellung: Einige Montageplatten erlauben eine stufenlose Höhenverstellung, was die präzise Ausrichtung der Türen erleichtert und Justierarbeiten bei unebenen Möbeln reduziert.
  • Kompatibilität sicherstellen: Achten Sie darauf, dass die Montageplatte vom selben Hersteller und aus der gleichen Produktfamilie wie das Topfscharnier stammt, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.

Eine Topfscharnier-Schablone kann hilfreich sein, um die erforderlichen Bohrungen präzise zu markieren und Fehler bei der Installation zu vermeiden. Behalten Sie diese Punkte bei der Auswahl und Installation der Montageplatte im Hinterkopf, um ein funktionales und stabiles Ergebnis zu erzielen.

Artikelbild: Bilanol/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

topfscharnier-masse
Topfscharnier-Maße: So finden Sie die Richtigen
topfscharnier-einbauen
Topfscharnier einbauen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerscharnier-arten
Türscharnier-Arten: Der umfassende Leitfaden
scharnier-alternative
Scharnier-Alternativen: Die besten Optionen für Ihr Projekt
Türscharnier ausbauen
Türscharnier ausbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Türscharniere einbauen
Türen richtig einstellen: Topfscharniere einfach montieren
topfscharnier-einstellen
Schiefe Schranktür beheben: Topfscharniere einstellen
tueranschlag-arten
Türanschlag-Arten erklärt: DIN links, rechts & mehr
tuerscharnier-selber-bauen
Türscharniere selbst bauen: So geht’s einfach und günstig
scharnier-einlassen
Scharnier einlassen – so gehen Sie vor
Schranktüren verzieren
Schranktüren verschönern: Ideen & Methoden für jeden Stil
tuerscharnier-einstellen
Schranktüren einstellen: So justieren Sie Türscharniere richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

topfscharnier-masse
Topfscharnier-Maße: So finden Sie die Richtigen
topfscharnier-einbauen
Topfscharnier einbauen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerscharnier-arten
Türscharnier-Arten: Der umfassende Leitfaden
scharnier-alternative
Scharnier-Alternativen: Die besten Optionen für Ihr Projekt
Türscharnier ausbauen
Türscharnier ausbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Türscharniere einbauen
Türen richtig einstellen: Topfscharniere einfach montieren
topfscharnier-einstellen
Schiefe Schranktür beheben: Topfscharniere einstellen
tueranschlag-arten
Türanschlag-Arten erklärt: DIN links, rechts & mehr
tuerscharnier-selber-bauen
Türscharniere selbst bauen: So geht’s einfach und günstig
scharnier-einlassen
Scharnier einlassen – so gehen Sie vor
Schranktüren verzieren
Schranktüren verschönern: Ideen & Methoden für jeden Stil
tuerscharnier-einstellen
Schranktüren einstellen: So justieren Sie Türscharniere richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

topfscharnier-masse
Topfscharnier-Maße: So finden Sie die Richtigen
topfscharnier-einbauen
Topfscharnier einbauen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerscharnier-arten
Türscharnier-Arten: Der umfassende Leitfaden
scharnier-alternative
Scharnier-Alternativen: Die besten Optionen für Ihr Projekt
Türscharnier ausbauen
Türscharnier ausbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Türscharniere einbauen
Türen richtig einstellen: Topfscharniere einfach montieren
topfscharnier-einstellen
Schiefe Schranktür beheben: Topfscharniere einstellen
tueranschlag-arten
Türanschlag-Arten erklärt: DIN links, rechts & mehr
tuerscharnier-selber-bauen
Türscharniere selbst bauen: So geht’s einfach und günstig
scharnier-einlassen
Scharnier einlassen – so gehen Sie vor
Schranktüren verzieren
Schranktüren verschönern: Ideen & Methoden für jeden Stil
tuerscharnier-einstellen
Schranktüren einstellen: So justieren Sie Türscharniere richtig
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.