Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Topfscharniere

Die Tür hängt schief? Topfscharnier einstellen!

topfscharnier-einstellen
Topfscharniere lassen sich denkbar einfach justieren Foto: Mindy w.m. Chung/Shutterstock

Die Tür hängt schief? Topfscharnier einstellen!

Topfscharniere sind eine wirklich praktische Möglichkeit, Schranktüren aufzuhängen. Die Bänder mit dem Topf lassen sich nämlich, im Gegensatz zu einem normalen Scharnier, nachträglich einstellen, sollte sich die Tür verzogen haben.

Topfscharniere einstellen

Häufig sind Türen von Kleider- und Küchenschränken mit Topfbändern befestigt. Diese sind an der Montageplatte und dem Bandarm (den Teilen, die sich im Korpus befinden) mit mehreren Schrauben ausgestattet, an denen sich die Höhe, die Neigung und der Abstand der Türen zum Korpus einstellen lässt. Damit das gut funktioniert, ist sehr wichtig, dass die Topfbänder korrekt eingebaut werden. Der Aufbau ist bei allen Topfscharnier-Arten gleich.

  • Lesen Sie auch — Topfscharnier bohren – so geht’s
  • Lesen Sie auch — Das Topfscharnier: unterschiedliche Arten
  • Lesen Sie auch — Die Maße von Topfscharnieren

Neigung einstellen

Gehen wir beispielsweise davon aus, dass die untere Ecke an der Seite der Schranktür, an der keine Scharniere befestigt sind, etwas nach unten hängt. Dafür ist die vordere Schraube am Bandarm zuständig (dem Teil, der auf der Grundplatte aufliegt und beweglich ist). Gibt es drei Schrauben, drehen Sie an der zweiten Schraube von vorne. Um die Ecke etwas anzuheben, drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn an. Sie können dabei sowohl nur das untere Topfband verstellen, als auch beide, je nachdem, wie stark die Tür hängt. Das Topfband drückt die Tür unten etwas von der Korpusseite weg, wodurch sich die hängende Ecke anhebt.

Abstand zum Korpus regulieren

Die Tür eines Schrankes sollte gut schließen, das heißt nicht nur gerade hängen, sondern auch am Korpus anliegen. Einen kleinen Spalt Luft braucht die Tür aber, damit sie sich öffnen und schließen kann. Liegt die Tür unregelmäßig am Korpus an, können Sie sie näher heranziehen oder wegdrücken. Das funktioniert mit der hinteren Schraube auf dem Bandarm. Drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn, wird die Tür an den Korpus herangezogen, gegen den Uhrzeigersinn entfernt sie sich.

Tür insgesamt anheben

Um die Tür insgesamt anzuheben oder abzusenken, lösen Sie die Schrauben, mit denen die Montageplatte am Korpus befestigt ist. Drehen Sie die Schrauben nicht ganz heraus, sondern nur ein bisschen, sodass sich die Montageplatte nach oben und unten verschieben lässt. Das müssen Sie an allen Topfbändern der Tür gleichzeitig machen, sonst gibt es Spannungen. Dann verschieben Sie die Tür so weit, wie es nötig ist, und ziehen die Schrauben wieder an.

Hinweis: Dass Sie die Türen von Zeit zu Zeit neu einstellen müssen, ist völlig normal. Durch das Öffnen und Schließen und das Gewicht der Tür werden die Topfbänder belastet, die Tür verstellt sich. Das ist kein Qualitätsmangel.

MB
Artikelbild: Mindy w.m. Chung/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen » Scharniere » Topfscharniere

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

topfscharnier-bohren
Topfscharnier bohren – so geht’s
topfscharnier-arten
Das Topfscharnier: unterschiedliche Arten
topfscharnier-masse
Die Maße von Topfscharnieren
topfscharnier-einbauen
Topfscharnier einbauen – vom Bohren bis zum Schrauben
topfscharniere-einbauen-ohne-schablone
Nicht sinnvoll: Topfscharniere einbauen ohne Schablone
terrassentuergriff-einstellen
Terrassentürgriff einstellen
tuerschnapper-einstellen
Einen Türschnapper einstellen
tuerklinke-haengt
Die Türklinke hängt, die Tür geht nicht auf
tuerblatt-einstellen
Ein Türblatt richtig einstellen: Hinweise
Türbänder einstellen
Die Türbänder einstellen
Stahltür einstellen
Eine Stahltür einstellen und nachjustieren
Glastür einstellen
Eine Glastür einstellen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.