Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Schloss

Schloss austauschen - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 7. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Schloss austauschen - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 07.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/schloss-austauschen-kosten

Die Kosten für das Austauschen eines Schlosses an einer Außentür liegen durchschnittlich zwischen 180 und 300 EUR, können aber im Einzelfall stark variieren. Die Gesamtkosten setzen sich zusammen aus den Kosten für das Schloss, den Arbeitskosten für den Austausch und den gegebenenfalls anfallenden zusätzlichen Kosten (Notdienst-Zuschläge, Austausch der gesamten Schließanlage). Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

schloss-austauschen-kosten
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Schloss austauschen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Schloss austauschen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Kostenbeispiel: Schloss austauschen

Beispielsituation:

  • Schloss an Haupteingangstür
  • Austauschzylinder Sicherheitsstufe 3
  • üblicher Austausch-Aufwand
  • Austausch während üblicher Geschäftszeiten
Posten Preis
Anfahrt 45 EUR
Schließzylinder 85 EUR
Arbeitskosten 80 EUR
Gesamtkosten 210 EUR

Lesen Sie auch

  • mietwohnung-schloss-austauschen

    Schloss austauschen in Mietwohnung: Ihre Rechte als Mieter

  • haustuerschloss-wechseln

    Haustürschloss wechseln: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • tuerschloss-wechseln

    Türschloss wechseln: Einfache Anleitung für mehr Sicherheit

Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Art des Türschlosses
  • Kosten für Schließzylinder
  • Austauschkosten
  • Schließanlage
  • Notdienste

Art des Türschlosses

Beim Schlossaustausch muss man zunächst unterscheiden zwischen Innentüren und Außentüren.

Schloss bei innenliegenden Türen. Bei Türen, die nicht nach außen führen, wie etwa einer Zimmertür, sind die Kosten für Türschlösser (meist ein sogenanntes „Einsteckschloss“) sehr niedrig, sie liegen meist zwischen 5 und 20 EUR, für sehr hochwertige Ausführungen auch geringfügig höher. Auswechseln kann man diese Schlösser mit wenig Geschick meist auch selbst.

Schloss bei nach außen führenden Türen. Bei Eingangstüren oder einer Wohnungstür sieht das anders aus. Hier ist meist ein Sicherheitsschloss verbaut – je nach Sicherheitsstufe des Schlosses ist mit beträchtlichen Kosten für das Auswechseln von solchen Türschlössern zu rechnen.

Schloss bei Schließanlagen. Ist im Haus eine Schließanlage mit Zentral-Schlüsseln verbaut, können im Fall eines Schlüsselverlustes sehr hohe Kosten entstehen, da gegebenenfalls alle Schließzylinder im Haus auszutauschen sind, damit niemand Unbefugtes Zutritt erhält.

schloss-austauschen-kosten


Einsteckschlösser lassen sich einfach austauschen

Kosten für Schließzylinder

Die Kosten für Schließzylinder bei Außentüren hängen hauptsächlich von der Sicherheitsstufe ab, die der Schließzylinder erfüllt, daneben auch von den weiteren vorhandenen Sicherheitsmerkmalen.

Sicherheitsstufen

  • Sicherheitsstufe 1: 10 – 40 EUR
  • Sicherheitsstufe 2: 30 – 80 EUR
  • Sicherheitsstufe 3: 60 – 150 EUR

Sicherheitsstufe 1. Sicherheitsstufe 1 ist bei Außentüren nicht empfehlenswert und auch bei Wohnungstüren in Mehrparteienhäusern nur wenig empfehlenswert.

Sicherheitsstufe 2. Sicherheitsstufe 2 bietet bereits einen einigermaßen akzeptablen Sicherheitsstandard in weniger einbruchsgefährdeten Bereichen.

Sicherheitsstufe 3. Aus Sicherheitsgründen sollte man bei Außentüren immer auf Schließzylinder der Sicherheitsstufe 3 setzen.

Alle Sicherheitsschlösser müssen in Deutschland übrigens zwingend nach DIN 18251 zertifiziert sein.

Zusätzliche Sicherheitsmerkmale

Neben der allgemeinen Zertifizierung in einer bestimmten Sicherheitsstufe können bei einem Schließzylinder noch zusätzliche Sicherheitseinrichtungen verbaut sein.

Am bekanntesten sind magnetcodierte Schlösser, bei denen ein Haustürschlüssel nicht mehr frei kopiert werden kann. Für das Nachmachen eines Schlüssels ist bei einem solchen Türschloss eine spezielle Sicherheitskarte erforderlich.

Weitere mögliche Sicherheitsausrüstungen und Sicherheitsmerkmale sind:

  • Aufbohrschutz und Ziehschutz
  • Mehrpunkt-Verriegelungen in verschiedenen Stufen
  • Schlagschlüssel-Hemmung und Pickhemmung

Austauschkosten

Die Arbeitskosten für das Auswechseln eines Sicherheitsschlosses richten sich nach dem individuell gegebenen Arbeitsaufwand im Einzelfall.

Arbeitskosten bei üblichem Aufwand. Bei üblichem Arbeitsaufwand ist mit Kosten zwischen 50 und 150 EUR für das Auswechseln zu rechnen.

Arbeitskosten bei nicht gangbaren Schlössern. Deutlich höherer Aufwand fällt an, wenn ein Schloss nicht „gangbar“ ist, das heißt wenn die Tür verschlossen und kein einziger funktionierender Schlüssel verfügbar ist. Je nach Sicherheitsstandard des Schlosses ist in solchen Fällen mit einem zusätzlichen Aufwand zwischen 50 und 120 EUR zu rechnen.

schloss-austauschen-kosten


Die Arbeitskosten variieren je nach Aufwand

Schließanlagen

Bei einer Schließanlage (beispielsweise in einem Mietshaus) reicht der Austausch des eigenen Zylinders nicht aus. Die Kosten hängen dann von der Art der vorgesehenen Kostenerstattung durch den Mieter ab.

Maximal mögliche Kosten. Zu bezahlen sind im Ernstfall die Kosten für die Zylinder bei allen Wohnungstüren und Eingangstüren, dazu die Kosten für das Auswechseln. Das kann bei einer größeren Zahl von Wohnungen durchaus Kosten von mehreren tausend Euro bei Schlüsselverlusten verursachen.

Kostenpauschale nach Mietvertrag. Gegebenenfalls sind die Kosten, die bei Schlüsselverlusten vom Mieter zu bezahlen sind, im Mietvertrag angegeben.

Verzicht auf Austausch. Im Einzelfall liegt es im Ermessen des Vermieters, ob er einen kompletten Austausch aller Schließzylinder samt Schlüsseln beauftragen möchte oder nicht. Nicht in jedem Fall ist es wirklich zwingend geboten, alle Schließzylinder auszutauschen, nur weil ein einziger Schlüssel verloren gegangen ist.

Notdienste

Sowohl Schlossereien als auch spezielle Schlüsseldienste bieten Notdienste an. Neben Türöffnungen werden dabei auch falls nötig außerhalb der üblichen Arbeitszeiten Türschlösser ausgetauscht.

Erlaubte Zuschläge. Dabei ist mit entsprechenden Zuschlägen abends, nachts, am Wochenende oder an Feiertagen zu rechnen. Zulässig sind bis zu 100 % Aufschlag auf Anfahrt und Arbeitsleistung (nicht jedoch auf Material).

Überhöhte Kosten. Schlüsseldienste verlangen nicht selten überhöhte Gebühren für ihre Arbeitsleistung – dabei wird vom Schlüsseldienst darauf spekuliert, dass Kunden, die sich in einer Zwangslage befinden, dennoch bereit sind, zu bezahlen.

Maßnahmen bei offensichtlich überhöhten Rechnungen. Gegen überhöhte Rechnungen von Schlüsseldiensten kann man sich aber zur Wehr setzen. Der Dienstleister hat beispielsweise kein Recht, auf sofortiger Barzahlung zu bestehen.

Bei einem Verdacht auf eine möglicherweise überhöhte kann man Rechnungen auch im Nachgang bei der Verbraucherschutzzentrale prüfen lassen. Verbraucherschutzzentralen bieten dann auch Unterstützung beim Rückfordern von überhöhten und bereits bezahlten Gebühren.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Schloss an Eingangstür
  • Schließzylinder Sicherheitsstufe 3
  • Mehrpunkt-Verriegelung, magnetcodiert, Ziehschutz und Aufbohrschutz
  • Austausch durch Schlosserei-Fachbetrieb am Sonntag (kein Schlüsseldienst)
Posten Preis
Anfahrt 45 EUR
Zuschlag Anfahrt 45 EUR
Schließzylinder 115 EUR
Gängigmachen 60 EUR
Austausch 95 EUR
Arbeitszeit-Zuschlag 155 EUR
Gesamtkosten 515 EUR

Kostenbeispiel einfache Ausführung

Beispielsituation:

  • gängiger Schließzylinders einer Wohnungstür (keine Schließanlage)
  • Austausch durch Schlosserei-Fachbetrieb zu üblichen Arbeitszeiten
Posten Preis
Anfahrt 45 EUR
Schließzylinder 65 EUR
Arbeitskosten 60 EUR
Gesamtkosten 170 EUR

Metallbau und Schlosserei Wrusch in Berlin macht aufmerksam: „Die Mieter haben das alleinige Recht zur Nutzung der Wohnung. Deshalb dürfen sie in ihrer Mietwohnung auch den Schließzylinder der Wohnungstür austauschen, wenn dies gewünscht ist. In vielen Fällen möchten die Mieter in ihrer Mietwohnung das Schloss (Schließzylinder) austauschen, weil sie nicht alle Schlüssel vom Vermieter ausgehändigt bekommen haben oder die Vormieter noch zusätzliche Schlüssel haben, z.B. weil sie welche nachgekauft haben. Wenn der Vermieter das Einbehalten eines Schlüssels als sein Recht deklariert, dürfen die Mieter unter gewissen Voraussetzungen die Kosten für das Austauschen des Schlosses vom Vermieter verlangen.“ [Wusch Metallbau & Schlosserei]

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Kostenübernahme durch Versicherung
  • Schloss selbst wechseln
  • Notdienste meiden
  • Förderungen / Steuerabsetzungen

Kostenübernahme durch Versicherung

Diebstahl eines Schlüssels. Werden Schlüssel für Eingangstüren gestohlen, übernimmt die Kosten für den notwendigen Schloss-Austausch in den meisten Fällen die sogenannte Außenversicherung der Hausratversicherung.

Schlüsselverlust. Bei Schlüsselverlusten können die Kosten von der privaten Haftpflichtversicherung übernommen werden – wenn ein entsprechender Versicherungsschutz besteht.

Die Versicherung deckt dann auch die gegebenenfalls sehr hohen Kosten, wie sie bei Schließanlagen bestehen. Sind Schlüsselverluste in der Police nicht automatisch gedeckt, können sie meist gegen eine geringe Zusatzgebühr mit eingeschlossen werden (das sollte man rechtzeitig prüfen und gegebenfalls nachholen).

Schloss selbst wechseln (wenig ratsam)

Einfach gebaute Türschlösser. Bei einfach gebauten Türschlössern kann man einen Wechsel gegebenenfalls noch selbst versuchen, dazu ist allerdings Fachkenntnis nötig.

Zertifizierte Sicherheitsschlösser. Bei zertifizierten Sicherheitsschlössern wird häufig der professionelle Einbau durch einen Fachbetrieb verlangt, damit das Türschloss die angegebene Sicherheitsklasse erfüllt. Zudem ist bei vielen Schlössern für den Einbau Spezialwerkzeug notwendig.

Notdienste meiden

Wenn man den Einsatz außerhalb der gewöhnlichen Arbeitszeiten vermeiden kann, sollte man das tun. Wenn man Notdienste beauftragt, sollte man dabei die von regionalen Schlosserbetrieben angebotenen Notdienste bevorzugen und Schlüsseldienste so weit als möglich meiden.

Förderungen oder Absetzen bei der Steuer sind möglich:

Die Handwerkerkosten sind steuerlich absetzbar, darüber informiert unser Beitrag Handwerkerkosten absetzen.

Förderungen

Keine Förderung für den Austausch selbst. Der Austausch eines Schlosses selbst ist in den meisten Fällen nicht förderfähig.

Förderung für zusätzliche Sicherungseinrichtungen. Für Türzusatzschlösser, Querriegelschlösser und andere zuätzliche Sicherungseinrichtungen kann man als Eigentümer oder Mieter (auch WEGs aus Privatpersonen) einen Zuschuss bei der KfW-Bank beantragen.
Ab einer Investitionssumme von 500 EUR werden von der KfW-Bank 20 % Zuschuss geleistet, für den über 1.000 EUR liegenden Betrag nur noch 10 %.

Ausnahmen der Förderung. Ausgenommen von der Förderung für zusätzliche Sicherungseinrichtungen sind dabei Ferienhäusern, gewerblich genutzten Immobilien und Boardinghouses.

Video: Wechseln eines Schließzylinders

FAQ

Was kostet das Austauschen eines Türschlosses?

In unserem Beispiel kostet das Auswechseln des Schlosses 210 EUR. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind der gewünschte Sicherheitsstandard (Sicherheitsstufe), die Kosten für den Austausch-Schließzylinder und der individuell gegebene Arbeitsaufwand für den Austausch. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man bei Schlüsselverlust oder Diebstahl von Schlüsseln die Kosten an die Versicherung übergibt (Versicherungsbedingungen prüfen und gegebenenfalls über einen Versicherungszusatz bei der Haftpflichtversicherung einschließen lassen) . Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: New Africa/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

mietwohnung-schloss-austauschen
Schloss austauschen in Mietwohnung: Ihre Rechte als Mieter
haustuerschloss-wechseln
Haustürschloss wechseln: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerschloss-wechseln
Türschloss wechseln: Einfache Anleitung für mehr Sicherheit
schliessanlage-kosten-preise
Schließanlage - Kosten & Preisbeispiele
tuerschloss-wechseln-zimmertuer
Zimmertür-Schloss wechseln: Schritt-für-Schritt Anleitung
schliesszylinder-wechseln
Einen Schließzylinder wechseln
wohnungstuer-austauschen
Wohnungstür austauschen: Genehmigung und Planung beachten
tuerschloss-ausbauen-ohne-schluessel
Türschloss ausbauen ohne Schlüssel: So geht’s einfach & schnell
schliesszylinder-ausbauen-klemmt
Schließzylinder klemmt: So bauen Sie ihn aus
tuerschloss-kaputt-wer-repariert
Türschloss kaputt: Wer repariert es & was kostet es?
schliessanlage-schluessel-verloren
Schlüssel zur Schließanlage verloren? : Was tun?
zimmertuer-schluessel-verloren
Zimmertürschlüssel verloren? So öffnen Sie Ihre Tür!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

mietwohnung-schloss-austauschen
Schloss austauschen in Mietwohnung: Ihre Rechte als Mieter
haustuerschloss-wechseln
Haustürschloss wechseln: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerschloss-wechseln
Türschloss wechseln: Einfache Anleitung für mehr Sicherheit
schliessanlage-kosten-preise
Schließanlage - Kosten & Preisbeispiele
tuerschloss-wechseln-zimmertuer
Zimmertür-Schloss wechseln: Schritt-für-Schritt Anleitung
schliesszylinder-wechseln
Einen Schließzylinder wechseln
wohnungstuer-austauschen
Wohnungstür austauschen: Genehmigung und Planung beachten
tuerschloss-ausbauen-ohne-schluessel
Türschloss ausbauen ohne Schlüssel: So geht’s einfach & schnell
schliesszylinder-ausbauen-klemmt
Schließzylinder klemmt: So bauen Sie ihn aus
tuerschloss-kaputt-wer-repariert
Türschloss kaputt: Wer repariert es & was kostet es?
schliessanlage-schluessel-verloren
Schlüssel zur Schließanlage verloren? : Was tun?
zimmertuer-schluessel-verloren
Zimmertürschlüssel verloren? So öffnen Sie Ihre Tür!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

mietwohnung-schloss-austauschen
Schloss austauschen in Mietwohnung: Ihre Rechte als Mieter
haustuerschloss-wechseln
Haustürschloss wechseln: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerschloss-wechseln
Türschloss wechseln: Einfache Anleitung für mehr Sicherheit
schliessanlage-kosten-preise
Schließanlage - Kosten & Preisbeispiele
tuerschloss-wechseln-zimmertuer
Zimmertür-Schloss wechseln: Schritt-für-Schritt Anleitung
schliesszylinder-wechseln
Einen Schließzylinder wechseln
wohnungstuer-austauschen
Wohnungstür austauschen: Genehmigung und Planung beachten
tuerschloss-ausbauen-ohne-schluessel
Türschloss ausbauen ohne Schlüssel: So geht’s einfach & schnell
schliesszylinder-ausbauen-klemmt
Schließzylinder klemmt: So bauen Sie ihn aus
tuerschloss-kaputt-wer-repariert
Türschloss kaputt: Wer repariert es & was kostet es?
schliessanlage-schluessel-verloren
Schlüssel zur Schließanlage verloren? : Was tun?
zimmertuer-schluessel-verloren
Zimmertürschlüssel verloren? So öffnen Sie Ihre Tür!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.