Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Türspion

Türspion ausbauen: So geht’s Schritt-für-Schritt

Von Franz Gruber | 26. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Türspion ausbauen: So geht’s Schritt-für-Schritt”, Hausjournal.net, 26.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/tuerspion-ausbauen

Der Austausch eines Türspions ist unkompliziert und erhöht die Sicherheit Ihrer Eingangstür. Dieser Artikel beschreibt detailliert, wie Sie einen vorhandenen Türspion entfernen, ersetzen und welche Methoden bei einem verklebten Exemplar helfen.

tuerspion-ausbauen
Beim Ausdrehen muss das Gegenstück festgehalten werden

Ausbau des Türspions

Der Ausbau eines Türspions erfordert wenig Aufwand und ist mit den richtigen Werkzeugen gut zu bewältigen. Folgendes Vorgehen hilft Ihnen dabei:

  1. Werkzeuge vorbereiten: Haben Sie einen Schraubendreher und eine Zange griffbereit. Ein Bohrer kann ebenfalls nützlich sein, falls die Schrauben schwer zu lösen sind.
  2. Tür öffnen: Öffnen Sie die Tür, lassen Sie sie jedoch während des Ausbaus angelehnt, sodass Sie bequem von beiden Seiten arbeiten können.
  3. Schrauben lösen: Nutzen Sie den Schraubendreher, um die Schrauben an der Innenseite des Türspions herauszudrehen. Bei festsitzenden Schrauben können Sie die Zange zur Hilfe nehmen. Notfalls kann der Bohrer verwendet werden.
  4. Türspion entnehmen: Nachdem die Schrauben entfernt sind, ziehen Sie den Türspion vorsichtig aus dem Loch heraus. Falls der Türspion festsitzt, kann ein Münzstück helfen, das Außenteil leichter herauszudrehen.
  5. Kleberreste entfernen: Bei verklebten Türspionen kann Kriechöl, wie WD-40, oder erwärmte Luft (z. B. von einem Föhn) helfen, den Kleber zu lösen.

Lesen Sie auch

  • tuerspion-austauschen

    Türspion austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung

  • tuerspion-einbauen

    Türspion einbauen: Anleitung für mehr Sicherheit Zuhause

  • tuerspion-einbauhoehe

    Türspion-Einbauhöhe: So finden Sie die richtige Höhe

Einige Türspion-Modelle besitzen zusätzliche Teile wie Abdeckungen oder Halteplatten, die ebenfalls entfernt werden müssen.

Türspion ersetzen

Um den alten Türspion durch einen neuen zu ersetzen, vergewissern Sie sich zunächst, dass der neue Spion die richtige Größe hat und kompatibel ist. Führen Sie dann folgende Schritte aus:

  1. Türspion vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass alle Teile des neuen Spions vorhanden sind und der Durchmesser zum Loch in der Tür passt.
  2. Loch reinigen: Reinigen Sie das Loch gründlich von Schmutz und Kleberresten mit Schleifpapier, um eine glatte Oberfläche zu gewährleisten.
  3. Außenteil einsetzen: Setzen Sie das Außenteil des neuen Türspions in das Loch ein, sodass es bündig abschließt.
  4. Innenteil befestigen: Schrauben Sie das Innenteil des Türspions von der Türinnenseite fest. Achten Sie auf eine stabile Verbindung, um ein wackelfreies Bild zu gewährleisten.
  5. Funktion prüfen: Überprüfen Sie, ob der Türspion richtig funktioniert, indem Sie durch die Linse schauen; die Sicht sollte klar und unverzerrt sein.

Achten Sie darauf, die Anleitung des Herstellers genau zu befolgen, um eine korrekte Installation zu gewährleisten.

Türspion verklebt?

Ein verklebter Türspion kann eine Herausforderung sein. Diese Techniken können helfen, ihn ohne Beschädigungen zu entfernen:

Methoden zur Lösung von Klebstoff

  1. Einsatz von Öl oder Alkohol: Tragen Sie etwas haushaltsübliches Öl oder Isopropylalkohol auf den Rand des Türspions auf. Nach wenigen Minuten Einwirkzeit sollte der Klebstoff gelöst sein und der Spion lässt sich leichter entfernen.
  2. Anwendung von Wärme: Erwärmen Sie den Bereich vorsichtig mit einem Haartrockner, um den Kleber zu erweichen. Achten Sie darauf, die Tür nicht zu überhitzen.
  3. Benutzung eines schmalen Werkzeugs: Nutzen Sie ein dünnes, aber stabiles Werkzeug wie ein Cuttermesser, um den Kleber am Rand vorsichtig zu durchtrennen.

Fachkundige Hilfe

Sollten alle Versuche fehlschlagen, empfiehlt es sich, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Schlüsseldienst verfügt über spezielle Werkzeuge und Erfahrung, um den Türspion sicher zu entfernen.

Durch diese Methoden können Sie verhindern, dass Schäden an Ihrer Tür oder dem Türspion entstehen und eine sichere Entfernung gewährleisten.

Artikelbild: Ratchat/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerspion-austauschen
Türspion austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
tuerspion-einbauen
Türspion einbauen: Anleitung für mehr Sicherheit Zuhause
tuerspion-einbauhoehe
Türspion-Einbauhöhe: So finden Sie die richtige Höhe
tuerspion-nachruesten
Türspion nachrüsten: So geht’s einfach und sicher!
tuerspion-kamera-erlaubt
Türspion-Kamera erlaubt? So nutzen Sie sie legal!
kamera-an-wohnungstuer-erlaubt
Kamera an Wohnungstür erlaubt: Das müssen Sie wissen
Türöffnung vergrößern
Türöffnung vergrößern: Schritt-für-Schritt Anleitung
tuerklingel-erweitern
Türklingel erweitern: Lösungen für jeden Bedarf
tuerklingel-austauschen
Türklingel austauschen: Anleitung für einfache Montage
bohrloecher-kaschieren
Bohrlöcher kaschieren: So beseitigen Sie unschöne Löcher
tuerfalle-geht-nicht-mehr-zurueck
Türfalle geht nicht zurück? Ursachen & Lösungen finden
tueren-lackieren-mit-spritzpistole
Türen lackieren mit Spritzpistole: So gelingt’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerspion-austauschen
Türspion austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
tuerspion-einbauen
Türspion einbauen: Anleitung für mehr Sicherheit Zuhause
tuerspion-einbauhoehe
Türspion-Einbauhöhe: So finden Sie die richtige Höhe
tuerspion-nachruesten
Türspion nachrüsten: So geht’s einfach und sicher!
tuerspion-kamera-erlaubt
Türspion-Kamera erlaubt? So nutzen Sie sie legal!
kamera-an-wohnungstuer-erlaubt
Kamera an Wohnungstür erlaubt: Das müssen Sie wissen
Türöffnung vergrößern
Türöffnung vergrößern: Schritt-für-Schritt Anleitung
tuerklingel-erweitern
Türklingel erweitern: Lösungen für jeden Bedarf
tuerklingel-austauschen
Türklingel austauschen: Anleitung für einfache Montage
bohrloecher-kaschieren
Bohrlöcher kaschieren: So beseitigen Sie unschöne Löcher
tuerfalle-geht-nicht-mehr-zurueck
Türfalle geht nicht zurück? Ursachen & Lösungen finden
tueren-lackieren-mit-spritzpistole
Türen lackieren mit Spritzpistole: So gelingt’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerspion-austauschen
Türspion austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
tuerspion-einbauen
Türspion einbauen: Anleitung für mehr Sicherheit Zuhause
tuerspion-einbauhoehe
Türspion-Einbauhöhe: So finden Sie die richtige Höhe
tuerspion-nachruesten
Türspion nachrüsten: So geht’s einfach und sicher!
tuerspion-kamera-erlaubt
Türspion-Kamera erlaubt? So nutzen Sie sie legal!
kamera-an-wohnungstuer-erlaubt
Kamera an Wohnungstür erlaubt: Das müssen Sie wissen
Türöffnung vergrößern
Türöffnung vergrößern: Schritt-für-Schritt Anleitung
tuerklingel-erweitern
Türklingel erweitern: Lösungen für jeden Bedarf
tuerklingel-austauschen
Türklingel austauschen: Anleitung für einfache Montage
bohrloecher-kaschieren
Bohrlöcher kaschieren: So beseitigen Sie unschöne Löcher
tuerfalle-geht-nicht-mehr-zurueck
Türfalle geht nicht zurück? Ursachen & Lösungen finden
tueren-lackieren-mit-spritzpistole
Türen lackieren mit Spritzpistole: So gelingt’s!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.