Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türklingel

Eine Türklingel einfach erweitern

tuerklingel-erweitern
Nicht immer lässt sich eine Türklingel erweitern Foto: joserpizarro/Shutterstock

Eine Türklingel einfach erweitern

Wenn man den Paketboten verpasst, weil man die eigene Türklingel nicht gehört hat, kann das sehr ärgerlich sein. Allerdings bieten moderne Klingelanlagen Funktionen, die in solchen Fällen Abhilfe schaffen. Sollte ein Austausch der Anlage mit zu großem Aufwand verbunden sein, ist auch eine Erweiterung der bestehenden Anlage denkbar.

Eine bestehende Anlage um zusätzliche Klingeltaster erweitern?

Es gibt mittlerweile eine schier unüberblickbare Vielfalt an Herstellern, Entwicklungsstufen und Modellvarianten von Türklingeln. Die meisten Anlagen lassen sich leider nicht ganz unkompliziert erweitern, wenn zum Beispiel eine zusätzliche Klingel für das ausgebaute Dachgeschoss benötigt wird. Manchmal reicht in solchen Fällen auch eine batteriebetriebene Funk-Türglocke für den bewohnten Dachboden aus, damit die bestehende Anlage nicht komplett ausgetauscht werden muss.

  • Lesen Sie auch — Eine Türklingel weiterleiten – Vorteile moderner Anlagen
  • Lesen Sie auch — Funkklingel an Hausklingel anschließen – so geht’s
  • Lesen Sie auch — Eine Türklingel nachrüsten – welche Möglichkeiten gibt es?

Grundsätzlich macht es Sinn, wenn Sie schon bei der Planung eines Hausneubaus oder bei Renovierungsmaßnahmen alle Eventualitäten in die Überlegungen miteinbeziehen. Klingelanlagen für mehrere Wohneinheiten sind nicht viel teurer als andere Geräte und die einmal eingebaute Anlage kann Ihnen einige Jahre später vielleicht viel Umbauaufwand ersparen.

Die Türklingel auch im Garten hören

Mit modernen Türklingeln der „smarten“ Generation ist es in der Regel kein Problem mehr, das Klingelsignal durch Weiterleitung auf das eigene Smartphone auch auf dem Dachboden oder im weitläufigen Garten zu empfangen.

Allerdings ist ein Wechsel zu dieser Gerätegeneration nicht nur mit einem gewissen Installationsaufwand verbunden, sondern kann möglicherweise auch laut Mietvertrag geregelt und von Vermieterseite untersagt sein. Dennoch gibt es heutzutage Möglichkeiten, um fast jede beliebige Klingelanlage mit der Funktion einer Signalverstärkung und -weiterleitung nachrüsten zu können.

Einen Signalgeber mit der bestehenden Anlage verdrahten

Manche dieser Geräte werden mit den bestehenden Anlagen verdrahtet, um beim Auslösen des Klingelsignals dieses an den eigenen Empfänger weiterleiten zu können. Hierfür liegen in der Regel genaue Schaltpläne bei wie dabei vorzugehen ist. Allerdings sollten Sie aus Sicherheitsgründen die folgenden Punkte beachten:

  • stets nur an spannungsfreien Geräten (Strom abstellen und mit Spannungsprüfer testen) arbeiten
  • bei mangelnden Kenntnissen durch einen Fachbetrieb erledigen lassen
  • in einer Mietwohnung: Einverständnis des Vermieters einholen (Haftung für Schäden an der bestehenden Anlage)
  • die Garantie der Klingelanlage kann beim Öffnen der Geräteabdeckung erlöschen

Geräte mit besonders einfacher Installation ohne Anschluss von Kabeln

Im Bereich der insbesondere für Seniorinnen und Senioren hilfreichen Technikprodukte werden heutzutage auch Klingelverstärker vertrieben, mit denen sich die Signale jedweder Türklingel- und Telefonlagen auch sehr rasch und ganz ohne komplizierte Kabelverdrahtungen verstärken lassen.

Der Sensor und Sender dieser Geräte wird einfach in der Nähe des Türklingelläutwerks und/oder des Telefons in eine Steckdose gesteckt. Er reagiert auf akustische Signale und löst ein entsprechendes Signal an der per Funk verbundenen Empfängereinheit aus. So kann die Reichweite und Lautstärke einer bestehenden Anlage ganz ohne bauliche Eingriffe und langwierige Arbeiten erhöht werden.

Alexander Hallsteiner
Artikelbild: joserpizarro/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen » Türklingel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerklingel-weiterleiten
Eine Türklingel weiterleiten – Vorteile moderner Anlagen
funkklingel-an-hausklingel-anschliessen
Funkklingel an Hausklingel anschließen – so geht’s
tuerklingel-nachruesten
Eine Türklingel nachrüsten – welche Möglichkeiten gibt es?
Türsprechanlage nachträglich einbauen
Türsprechanlage nachträglich einbauen: verschiedene Möglichkeiten
wie-funktioniert-eine-tuerklingel
Wie funktioniert eigentlich eine Türklingel?
tuerklingel-lautstaerke-erhoehen
Die Lautstärke einer Türklingel erhöhen
tuerklingel-klingelt-von-alleine
Die Türklingel klingelt von alleine – was tun?
tuerklingel-austauschen
Eine Türklingel selbst austauschen
Türklingel anschließen
So schließen Sie Ihre Türklingel richtig an: eine Anleitung
tuerklingel-leiser-machen
Eine Türklingel leiser machen – geht das?
Türklingelton ändern
So können Sie Ihren Türklingelton ändern
tuerklingel-abdeckung-entfernen
Die Abdeckung einer Türklingel entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.