Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Gegensprechanlage

Türsprechanlage - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 9. November 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Türsprechanlage - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 09.11.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/tuersprechanlage-preise

Die Kosten für eine Türsprechanlage beim Einfamilienhaus liegen durchschnittlich zwischen 300 und 1.000 EUR, können aber im Einzelfall je nach Typ und Ausführung sehr stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

tuersprechanlage-preise
Eine Türsprechanlage ist praktisch und nicht unbedingt teuer
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Türsprechanlage
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Türsprechanlage
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Kostenbeispiel: Türsprechanlage

Beispielsituation:

  • Aufputz-Türsprechanlage mit Haustelefon (Audio) – Komplettset
  • Gegensprech-Funktion, Erweiterung möglich (zusätzliche Innenstationen, Etagenruf)
  • Einbau durch Fachbetrieb

Lesen Sie auch

  • gegensprechanlage-mit-tueroeffner-funktion

    Gegensprechanlagen mit Türöffner: Sicherheit & Komfort

  • Türsprechanlage nachträglich einbauen

    Türsprechanlage nachrüsten: So einfach geht’s

  • tuersprechanlage-tueroeffner-anschliessen

    Türsprechanlage: Türöffner sicher anschließen & verkabeln

Posten Preis
Komplettset 305 EUR
Montage 180 EUR
Gesamtkosten 485 EUR

Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Art der Türsprechanlage
  • Einbaukosten

Art der Türsprechanlage

Türsprechanlagen gibt es in unterschiedlicher Ausführung:

  • als einfache Sprechanlage mit lediglich akustischer Übertragung
  • als Video-Türsprechsystem
  • mit Verkabelung (Wechselsprechanlage oder Gegensprechanlage), mit Funkübertragung, als DECT-Türsprechanlage oder als IP-Türsprechanlage
  • als Zweidraht- oder Vierdrahtanlage

Je nach Ausführung liegen die Kosten unterschiedlich. Beim Einfamilienhaus kann jedoch in den meisten Fällen von Anschaffungskosten zwischen 100 und 500 EUR für die Anlage selbst ausgegangen werden. Sehr hochwertige Anlagen und Anlagen mit Zusatzfunktionen (z.B. Nachtsicht-Kamera) können auch bis zu 1.000 EUR kosten. Die mögliche Preisspanne ist also sehr hoch.

tuersprechanlage-preise


Moderne Sprechanlagen mit Video können bis zu 500€ kosten

Im Mehrfamilienhaus (4 Wohneinheiten) sollte für einfache Anlagen ohne Kamera-Übertragung mit Kosten ab 500 EUR gerechnet werden. Auch hier steigen die Kosten mit dem Funktionsumfang und der Qualität der Anlage deutlich an. Systeme, die für ein Einfamilienhaus gedacht sind, lassen sich gegebenenfalls auch durch entsprechende Zusatzeinheiten so erweitern, dass sie in einem Mehrfamilienhaus eingesetzt werden können. Die Gesamtkosten liegen dann aber häufig teurer als bei Anlagen, die von vornherein für Häuser mit mehreren Wohneinheiten gedacht sind.

Wechsel- und Gegensprechanlagen. Bei Wechselsprechanlage kann jeweils nur ein Teilnehmer (auf Knopfdruck) sprechen, diese Anlagen sind allerdings schon sehr veraltet. Moderne Anlagen arbeiten fast ausschließlich als Gegensprechanlage – hier können beide Teilnehmer gleichzeitig miteinander sprechen.

Verkabelte Anlagen bieten den Vorteil einer größeren möglichen Reichweite zwischen Tür und Empfängerstation. Zudem funktionieren sie immer zuverlässig, es ist kein Batteriewechsel wie bei Funk- oder IP-Anlagen erforderlich.

Türsprechanlagen mit Funkübertragung. Der Wegfall einer notwendigen Verkabelung bietet deutliche Vorteile bei der Installation, bei kurzer Reichweite und ausreichender Übertragung können auch Video-Türsprechanlagen mithilfe der Funkübertragung betrieben werden. Anlagen mit Funkübertragung sind kostengünstiger als Anlagen mit IP-Türsprechanlagen.

DECT-Türsprechanlagen. Das Verwenden des DECT-Standards, wie er auch bei der Telefonie eingesetzt wird, ermöglicht es, die Türsprechanlage in eine vorhandene Telefonanlage zu integrieren und bei Bedarf auch an ein anderes Telefon oder ein Handy weiterzuleiten. Über die Türklingel ist es dann auch möglich, eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen, wenn der Hausbesitzer nicht da ist. Wenn der Besucher an der Türstation klingelt und sich am Türsprechsystem niemand meldet, wird der Kontakt automatisch von der Türstation an den Anrufbeantworter weitergeleitet.

IP-Türsprechanlagen. Sie können in ein vorhandenes LAN- oder WLAN-Netzwerk im Haus eingebunden werden, damit werden Video und Audio in sehr guter Qualität übertragen. Angenommen werden können die Signale von jedem in das Netzwerk eingebundene Endgerät (Handy, PC, Telefon, Tablet). Das Bedienen der Türsprechanlage und des Türöffners sind so auch von unterwegs aus möglich.

Zweidraht- und Vierdraht-Systeme. Welches der beiden Systeme eingesetzt werden kann, hängt immer davon ab, welche Art von Kabel (modernes 2-Draht-System, älteres 4-Draht-System) im Haus verbaut sind, zumindest wenn man eine verkabelte Türsprechanlage einbauen lassen will.

Eine Funk-Türsprechanlage oder eine IP-Anlage kann unabhängig davon immer eingesetzt werden, da die verlegten Kabel dann nicht benötigt werden.

Bei der Nachrüstung einer Türsprechanlage kommen im Grunde nur Türsprechanlagen mit kabelloser Übertragung (Funkübertragung, IP-Türsprechanlage) in Betracht – das nachträgliche Verlegen der benötigten Kabel würde einen unverhältnismäßig hohen Aufwand und sehr hohe Kosten verursachen.

Einbaukosten

Welche Kosten für den Einbau der Türsprechanlage anfallen, richtet sich stark nach dem individuellen Installationsaufwand bzw. Konfigurationsaufwand und den individuellen baulichen Gegebenheiten.
Der Anschluss an eine bestehende Verkabelung oder gar die Anpassung der vorhandenen Verkabelung (z.B. Verlegung der Anschlusspunkte) sind natürlich deutlich aufwendiger als eine reine Montage einer Funk- oder IP-Anlage und ihre Konfiguration.

tuersprechanlage-preise


Die Einbaukosten hängen v.a. von den örtlichen Gegebenheiten ab

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • RFID-Türsprechanlage mit 7″-Inneneinheit (Monitor) und Außeneinheit, Aufputz-Montage
  • zusätzlich über App bedienbar, Hutschienen-Netzteil, Einbindung zus. Funk-Türglocken möglich
  • automatische Beleuchtung, Funktion „stille Überwachung“ möglich, Infrarot-LEDs für Nachtsicht, Orientierungslicht
  • Außenkamera: Ultra-Weitwinkel-Farbkamera, auswählbare Erfassungsbereiche
  • Einbau und Anschluss durch Fachbetrieb
Posten Preis
Komplettset 690 EUR
Türöffner 45 EUR
Einbau 120 EUR
Gesamtkosten 855 EUR

Kostenbeispiel einfache Ausführung

Beispielsituation:

  • WLAN-Audio-Türsprechanlage
  • kabellos, Smart Home-fähig, Android- und iOS-App
  • Annahme über Smartphone von jedem beliebigen Ort aus (Internetverbindung vorausgesetzt)
  • Montage in Eigenregie
Posten Preis
WLAN-Türsprechanlage 99 EUR
Montage 0 EUR
Gesamtkosten 99 EUR

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Anlage selbst montieren und konfigurieren: bei Funk- und IP-Anlagen möglich, grundlegende Kenntnisse erforderlich
  • individuell gegebenen Bedarf prüfen: auf aufwendige und teure Zusatzfunktionen möglichst verzichten

Video: Einbau einer WLAN-Türsprechanlage

FAQ

Was kostet eine Türsprechanlage?

In unserem Beispiel kostet die Türsprechanlage (verkabelt) samt Einbau 485 EUR. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die Art der Türsprechanlage (verkabelt, DECT-, Funk- oder IP-Übertragung), die individuell gewählte Ausführung und der Aufwand für Einbau und Konfiguration im Einzelfall. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man möglichst Anlagen mit kabellose Übertragung wählt und Einbau und Konfiguration selbst vornimmt (grundlegende Kenntnisse erforderlich). Auf nicht unbedingt benötigte Zusatz-Funktionalität sollte man möglichst verzichten. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: Forgem/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gegensprechanlage-mit-tueroeffner-funktion
Gegensprechanlagen mit Türöffner: Sicherheit & Komfort
Türsprechanlage nachträglich einbauen
Türsprechanlage nachrüsten: So einfach geht’s
tuersprechanlage-tueroeffner-anschliessen
Türsprechanlage: Türöffner sicher anschließen & verkabeln
gegensprechanlage-selber-bauen
Gegensprechanlage selber bauen: DIY-Anleitung und Tipps
tuerklingel-nachruesten
Türklingel nachrüsten: So geht’s einfach & modern
tuerklingel-weiterleiten
Türklingel weiterleiten: So geht’s Schritt-für-Schritt
wie-funktioniert-eine-tuerklingel
Türklingel: So funktioniert die Technik dahinter
klingel-abstellen-gegensprechanlage
Klingel abstellen: So schweigt Ihre Gegensprechanlage
tuerklingel-abstellen
Türklingel abstellen: So geht’s richtig & legal
tuerklingel-reparieren
Türklingel reparieren: Anleitung & Tipps zur Fehlerbehebung
tuerklingel-erweitern
Türklingel erweitern: Lösungen für jeden Bedarf
tuerklingel-austauschen
Türklingel austauschen: Anleitung für einfache Montage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gegensprechanlage-mit-tueroeffner-funktion
Gegensprechanlagen mit Türöffner: Sicherheit & Komfort
Türsprechanlage nachträglich einbauen
Türsprechanlage nachrüsten: So einfach geht’s
tuersprechanlage-tueroeffner-anschliessen
Türsprechanlage: Türöffner sicher anschließen & verkabeln
gegensprechanlage-selber-bauen
Gegensprechanlage selber bauen: DIY-Anleitung und Tipps
tuerklingel-nachruesten
Türklingel nachrüsten: So geht’s einfach & modern
tuerklingel-weiterleiten
Türklingel weiterleiten: So geht’s Schritt-für-Schritt
wie-funktioniert-eine-tuerklingel
Türklingel: So funktioniert die Technik dahinter
klingel-abstellen-gegensprechanlage
Klingel abstellen: So schweigt Ihre Gegensprechanlage
tuerklingel-abstellen
Türklingel abstellen: So geht’s richtig & legal
tuerklingel-reparieren
Türklingel reparieren: Anleitung & Tipps zur Fehlerbehebung
tuerklingel-erweitern
Türklingel erweitern: Lösungen für jeden Bedarf
tuerklingel-austauschen
Türklingel austauschen: Anleitung für einfache Montage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gegensprechanlage-mit-tueroeffner-funktion
Gegensprechanlagen mit Türöffner: Sicherheit & Komfort
Türsprechanlage nachträglich einbauen
Türsprechanlage nachrüsten: So einfach geht’s
tuersprechanlage-tueroeffner-anschliessen
Türsprechanlage: Türöffner sicher anschließen & verkabeln
gegensprechanlage-selber-bauen
Gegensprechanlage selber bauen: DIY-Anleitung und Tipps
tuerklingel-nachruesten
Türklingel nachrüsten: So geht’s einfach & modern
tuerklingel-weiterleiten
Türklingel weiterleiten: So geht’s Schritt-für-Schritt
wie-funktioniert-eine-tuerklingel
Türklingel: So funktioniert die Technik dahinter
klingel-abstellen-gegensprechanlage
Klingel abstellen: So schweigt Ihre Gegensprechanlage
tuerklingel-abstellen
Türklingel abstellen: So geht’s richtig & legal
tuerklingel-reparieren
Türklingel reparieren: Anleitung & Tipps zur Fehlerbehebung
tuerklingel-erweitern
Türklingel erweitern: Lösungen für jeden Bedarf
tuerklingel-austauschen
Türklingel austauschen: Anleitung für einfache Montage
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.