Schimmel – ein Problem?
Taucht irgendwo in der Küche Schimmel auf, ist das immer eine unangenehme Sache. Doch Sie müssen deshalb die recht kostspieligen Artikel von Tupperware längst nicht gleich entsorgen. Auch der Kunststoff lässt sich so gut reinigen, dass die Schimmelsporen keinerlei Chance mehr haben. Grund zur Sorge besteht danach nicht mehr und Sie können die Dosen bedenkenlos wieder für Lebensmittel verwenden.
Schimmel abtöten
Bei Schimmel sollten Sie ruhig rigoros vorgehen und den Willen zum Töten haben. Die Sporen müssen komplett abgetötet werden, egal, wo der Schimmel auftritt. Daher gibt es im Grunde nur drei Methoden, um die Tupperware komplett vom Schimmel zu befreien.
- Essig
- einfrieren
- heiß abwaschen
Essig
Bei ganz leichtem Befall reicht es oft schon aus, wenn Sie die Dose lediglich mit etwas Essig auswischen und dann gründlich abwaschen. Sollte der Schimmel sich aber in der ganzen Dose ausgebreitet haben, können Sie die Dose entweder mit Essig ausspülen oder die Plastikdose im extremen Fall auch einfach mit Essig füllen und eine Stunde stehen lassen. Anschließend wird die Dose gründlich mit Wasser und Spülmittel abgewaschen.
Frost tötet Sporen
Wenn Sie ganz sichergehen wollen, dass die Sporen im Kunststoff abgetötet wurden, dann legen Sie die Tupperware doch für einen Tag in den Gefrierschrank. Natürlich erst nach einer gründlichen Reinigung mit Wasser und Spülmittel.