Warum verfärbt sich Tupperware?
Die Verfärbung von Tupperware tritt häufig in Kontakt mit Lebensmitteln auf, die starke Farbpigmente enthalten. Karotinhaltige Lebensmittel wie Tomaten, Karotten und Kurkuma können tief in die poröse Oberfläche des Kunststoffs eindringen und unschöne Verfärbungen verursachen. Auch das Erwärmen von Speisen in der Mikrowelle kann die Poren des Plastiks öffnen und das Eindringen von Farbstoffen erleichtern. Zudem kann Tupperware in der Spülmaschine in Kontakt mit färbenden Lebensmittelresten geraten und Verfärbungen davontragen. Diese Verfärbungen beeinträchtigen zwar nicht die Funktionalität der Behälter, beeinträchtigen jedoch das ästhetische Erscheinungsbild.
Methoden zur Reinigung verfärbter Tupperware
Um verfärbte Tupperware wieder sauber zu bekommen, gibt es verschiedene bewährte Hausmittel. Nachfolgend stellen wir Ihnen detaillierte Reinigungsmethoden vor.
Reinigung mit Speiseöl
Verwenden Sie geruchsneutrales Speiseöl wie Rapsöl. Geben Sie das Öl in die verfärbte Dose und verteilen Sie es gleichmäßig mit einem Lappen oder Küchenpapier. Danach reinigen Sie die Dose gründlich mit Spülmittel und warmem Wasser oder geben Sie in die Spülmaschine.
Verwendung von Zitronensäure
Pressen Sie den Saft einer halben Zitrone aus und geben Sie ihn in die betroffene Dose. Verreiben Sie den Saft gründlich mit einem Tuch und lassen Sie ihn etwa 20 Minuten einwirken. Spülen Sie die Dose anschließend gründlich mit Wasser und Spülmittel aus.
Reinigung mit Natron oder Backpulver
Füllen Sie die Dose mit heißem Wasser und geben Sie je nach Stärke der Verfärbung zwei bis drei Esslöffel Natron oder ein bis zwei Päckchen Backpulver hinzu. Lassen Sie die Mischung über Nacht einwirken. Am nächsten Tag spülen Sie die Dose gründlich aus. Diese Methode ist besonders wirksam gegen tiefere Verfärbungen.
Nutzung von Sonnenlicht
Stellen Sie Ihre verfärbte Tupperware für mehrere Stunden in direktes Sonnenlicht, beispielsweise auf das Fensterbrett oder den Balkon. Die UV-Strahlen der Sonne haben eine bleichende Wirkung und können die Verfärbungen im Kunststoff reduzieren. Diese Methode ist schonend, erfordert jedoch Geduld.
Zucker-Eiswürfel-Methode
Für hartnäckige Verfärbungen füllen Sie den Boden der Dose mit Zucker und geben etwas Spülmittel hinzu. Platzieren Sie zwei bis drei Eiswürfel darauf und füllen Sie die Dose mit Mineralwasser auf. Verschließen Sie die Dose und schütteln Sie sie kräftig, damit sich alle Bestandteile gut vermischen. Lassen Sie das Gemisch zwischen 10 und 60 Minuten einwirken, bevor Sie die Dose gründlich ausspülen. Diese Kombination nutzt die fettlösende Wirkung von Zucker und Spülmittel sowie die kühlende Wirkung des Eises für eine effektive Reinigung.
Wiederholung und Kombination der Methoden
Sollten diese Methoden nicht sofort den gewünschten Erfolg bringen, können Sie die Verfahren wiederholen oder auch kombinieren. Je nach Kunststoff können manche Verfärbungen mehrere Anläufe erfordern.
Vorbeugende Maßnahmen gegen Verfärbungen
Um Verfärbungen in Tupperware zu vermeiden, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten:
- Glas- oder Edelstahlbehälter nutzen: Bewahren Sie stark färbende Lebensmittel wie Tomatensoße, Rote Bete, Karotten oder Gerichte mit Kurkuma vorzugsweise in Glas- oder Edelstahlbehältern auf.
- Speisen auskühlen lassen: Füllen Sie die Plastikdosen nur mit abgekühlten Speisen, um zu verhindern, dass die Wärme die Poren des Kunststoffs öffnet und das Eindringen von Farbstoffen erleichtert.
- Direktes Sonnenlicht vermeiden: Vermeiden Sie das direkte Aussetzen Ihrer Tupperware an Sonnenlicht, da UV-Strahlen die Kunststoffoberfläche beschädigen und dadurch die Aufnahme von Farbstoffen erleichtern können.
- Einfrieren in Gefrierbeuteln: Verwenden Sie Gefrierbeutel zur Zwischenlagerung von Suppen oder Saucen und legen Sie diese dann in die Tupperware, um den direkten Kontakt mit dem Kunststoff zu minimieren.
- Öl als Schutzschicht: Reiben Sie die Innenseite der Dose vor dem Befüllen mit etwas Speiseöl ein, sodass das Öl eine dünne Schutzschicht bildet und die Haftung von Farbstoffen am Kunststoff reduziert.
- Sofortiges Abspülen: Spülen Sie Ihre Tupperware-Dose direkt nach dem Gebrauch mit kaltem Wasser aus, um zu verhindern, dass Farbrückstände länger Zeit haben, sich festzusetzen.
Durch Beachtung dieser vorbeugenden Maßnahmen bleiben Ihre Tupperware-Dosen länger sauber und optisch einwandfrei. So sorgen Sie dafür, dass Ihre Aufbewahrungsgefäße ihre ansprechende Optik behalten.