Die optimale Tupperware-Aufbewahrung – So geht’s
Die richtige Aufbewahrung von Tupperware spart Platz und erleichtert die Organisation in der Küche. Zunächst sollten Sie alle Behälter und Deckel gründlich reinigen und nach ihrem Verwendungszweck sortieren. Stellen Sie sicher, dass Ihre Tupperware an einem trockenen Ort aufbewahrt wird, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Tipps zur platzsparenden Lagerung
- Gleichartige Behälter Stapeln: Stapeln Sie gleichförmige Tupperware-Dosen ineinander. Achten Sie darauf, dass die Behälter sauber und trocken sind.
- Deckel Separat Lagern: Lagern Sie die Deckel separat, aber in der Nähe der passenden Behälter. Verwenden Sie dafür beispielsweise einen Tellerhalter oder einen speziellen Deckel-Organizer.
- Schubladentrenner Einsetzen: Verwenden Sie Trennstangen in Ihren Küchenschubladen, um eine klar strukturierte Aufbewahrungslösung zu schaffen.
- Den Vertikalen Raum Nutzen: Installieren Sie zusätzliche Regalböden oder Haken, um den vertikalen Raum optimal zu nutzen. Dies kann besonders nützlich für größere Tupperware-Behälter sein.
- Box-in-Box-Prinzip Anwenden: Lagern Sie kleinere Boxen innerhalb größerer Tupperware-Dosen, um Platz zu sparen und für eine aufgeräumte Optik zu sorgen.
Weitere Empfehlungen
- Behälter und Deckel Beschriften: Beschriften Sie die Behälter und Deckel, um schnell das passende Teil zu finden.
- Regelmäßig Aussortieren: Überprüfen Sie Ihre Tupperware regelmäßig und sortieren Sie ungenutzte oder beschädigte Teile aus.
- Spezialisierte Aufbewahrungslösungen Einsetzen: Nutzen Sie Aufbewahrungslösungen, die an die Bedürfnisse Ihrer Küchenschränke angepasst sind und so Ihre Dosen und Deckel effizient organisieren.
Methode 1: Ordnung mit System – Tellerhalter und Zeitschriftenhalter
Um Ordnung in Ihre Tupperware-Sammlung zu bringen, können Tellerhalter und Zeitschriftenhalter genutzt werden. Tellerhalter sind ideal, um die Deckel Ihrer Dosen vertikal und nach Größe sortiert aufzubewahren. Zeitschriftenhalter eignen sich hervorragend, um Deckel und Dosen ordentlich zu verstauen. Diese Halter können freistehend auf einem Regal platziert oder an der Wand montiert werden, bieten Stauraum im attraktiven Design und erleichtern Ihnen das Auffinden der benötigten Teile.
Methode 2: Alles an seinem Platz – Aufbewahrungsboxen und -körbe
Verwenden Sie kleine Aufbewahrungsboxen oder -körbe, um Ihre Tupperware übersichtlich in Schubladen oder Regalen zu organisieren. Diese Boxen eignen sich hervorragend zur Trennung und strukturierten Aufbewahrung von Deckeln und Dosen.
Vorgehensweise
- Trennen Sie Deckel und Dosen, indem Sie jeweils eine Box für Deckel und eine für Dosen nutzen.
- Sortieren Sie die Boxen nach Größe und Form.
- Lagern Sie täglich genutzte Dosen gut erreichbar, selten genutzte Teile können weiter hinten oder in höheren Fächern untergebracht werden.
Methode 3: Struktur in der Schublade – Schubladentrenner
Setzen Sie Schubladentrenner ein, um eine effiziente und übersichtliche Organisation Ihrer Tupperware in Schubladen zu gewährleisten. Säubern Sie die Schublade gründlich und legen Sie eine Antirutschmatte aus.
Optimale Nutzung der Schubladentrenner
- Trennen Sie Deckel und Behälter, indem Sie spezielle Fächer für die Deckel schaffen.
- Ordnen Sie die Trennstangen so an, dass Deckel leicht zugänglich sind.
- Gruppen Sie die Dosen nach Größe und Form in separaten Abschnitten.
- Nutzen Sie flexible, einstellbare Trennsysteme, die sich an Ihre unterschiedlichen Schubladengrößen und Inhalte anpassen lassen.
Methode 4: Weniger ist mehr – Aussortieren
Ein wesentlicher Schritt zur optimalen Organisation Ihrer Tupperware ist das konsequente Aussortieren. Räumen Sie alle Behälter und Deckel aus den Schränken und überprüfen Sie jeden einzelnen Artikel auf Gebrauchsspuren und Komplettheit.
Vorgehensweise
- Sortieren Sie konsequent aus, indem Sie beschädigte, ungenutzte oder unvollständige Teile entfernen.
- Behalten Sie nur die Anzahl an Dosen, die Sie wirklich benötigen – etwa zehn Stück in unterschiedlichen Größen sind oft ausreichend.
- Selten genutzte Behälter können woanders zwischengelagert und nach zwölf Monaten erneut überprüft werden.
- Für noch brauchbare, aber überzählige Behälter können Sie andere Verwendungen finden, etwa in der Werkstatt oder im Keller, oder sie verschenken.
Methode 5: Spezialisierte Aufbewahrungslösungen für die Küche
Spezialisierte Aufbewahrungslösungen können einen entscheidenden Unterschied machen. Wählen Sie Produkte, die nicht nur die Frische Ihrer Lebensmittel bewahren, sondern auch den begrenzten Stauraum optimal nutzen.
Effiziente Lagerung und Organisation
- Frischhaltebehälter: Luftdichte Dosen halten Lebensmittel länger frisch.
- Vorratsbehälter: Ideal für trockene Lebensmittel, diese stapelbaren Behälter nutzen den vertikalen Raum optimal aus.
- Transparente Aufbewahrung: Klare Behälter ermöglichen einen schnellen Überblick über den Inhalt.
- Anpassbare Regalsysteme: Verstellbare Tablarböden bieten Platz für unterschiedlich große Behälter.
- Platzeffiziente Lösungen: Nutzen Sie drehbare Lösungen oder schmale Schubladensysteme für eine effiziente Raumnutzung.
Mit diesen spezialisierten Lösungen bleibt Ihre Küche stets gut organisiert und wird zu einer angenehmen und funktionalen Umgebung.