Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Überdachung

Eine Überdachung aus Holz selber bauen

ueberdachung-holz-selber-bauen
Acrylglas ist ein beliebtes Deckmaterial für Holzbalkenkonstruktionen Foto: photowind/Shutterstock

Eine Überdachung aus Holz selber bauen

Eine Überdachung aus Holz lässt sich gut selber bauen. Die Optionen reichen von einfachen Balkengerüsten bis zu zimmermannsmäßigen Konstruktionen. In einer gut sortierten Heimwerkstatt finden sich alle Werkzeuge, um die Bearbeitung zu realisieren. Metall verlangt nach seltener vorhandenen Geräten und Kenntnissen wie Schweißen.

Das einfachste Basismodell auf vier Pfosten

Die einfachste Konstruktion einer Überdachung mit Flachdach aus Holz lässt sich in folgenden drei Schritten beschreiben:

  • Lesen Sie auch — Eine Überdachung gesetzeskonform selber bauen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Die Überdachung für Tomaten selber bauen

1. Auf jeweils zwei Pfosten verbindende Tragebalken montieren
2. Quersparren im rechten Winkel parallel im Abstand von etwa fünfzig Zentimeter befestigen
3. Dachdeckmaterial (Acrylglas, Dachpappe (19,88 € bei Amazon*) , echtes Glas, Eternitplatten, Pfannen, Schindeln, Trapezblech, Wellblech, Ziegel oder anderes) befestigen

Diese Art der selber gebauten Überdachung wird mit Metallwinkeln und Holzschrauben zusammengefügt. Eine Neigung entsteht durch ein niedrigeres und ein höheres Pfostenpaar.

Einen Dachstuhl selber bauen

Am anderen Ende der Skala des handwerklichen Anspruchs stehen Überdachungen aus Holz, die ein Sattel-, Spitz- oder Walmdach bilden. Hier muss ein regulärer Dachstuhl gezimmert werden.

Die Sparren und Träger werden mit zimmermannsmäßigen Verbindungen wie Stößen, Überblattungen und Zapfen montiert. Ein rechteckiger Rahmen bildet das Auflager, der auf den Pfosten beziehungsweise Stützbalken sitzt.

Viele unterschiedliche Schwierigkeitsstufen

Zwischen den beiden „Extremen“ lassen sich Überdachungen aus Holz abgestuft dem Geschmack und den handwerklichen Fähigkeiten anpassen. Ausreichende Stabilität und Statik können in einfacheren Konstruktionen durch eine Vielzahl von Metallwinkeln und Bändern gewährleistet werden. Wenn mit Überblattungen und Zapfen gearbeitet wird, reduziert sich die Menge der Schraubarbeiten und dem benötigten Metallzubehör.

Nach deutscher Norm zugelassene Holzarten

In Deutschland sind nach der Norm DIN 1052 nur gewisse Gehölze für den Bau von Überdachungen zugelassen.

Günstigere Nadelhölzer (pflegeaufwändiger und witterungsgeschützt zu verbauen)

  • Douglasie
  • Fichte
  • Kiefer
  • Tanne

Günstigeres Laubholz (weniger langlebig, da reiß- und splitterungsanfällig)

  • Buche

Hochpreisige Nadelgehölze

  • Southern Pine
  • Western Hemlock
  • Yello Cedar

Hochpreisige Laubgehölze (für Balken und der Witterung ausgesetzte Bauteile)

  • Bongossi
  • Eiche
  • Lärche
  • Merbau
  • Teak
Tipps & Tricks
Quadratische Querschnitte liefern bei gleichem Volumen geringere Tragkraft. Wählen Sie rechteckige Querschnitte, insbesondere für die Tragebalken. Statt 15 auf 15 Zentimeter verbauen Sie besser zehn auf zwanzig Zentimeter.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: photowind/Shutterstock
Startseite » Bauen » Überdachung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ueberdachung-selber-bauen
Eine Überdachung gesetzeskonform selber bauen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
abdachung-bauen
Abdach bauen – Tipps und Hinweise
garten-ueberdachung-selber-bauen
Im Garten eine Überdachung selber bauen
Terrassendach selber bauen
Terrassendach selber bauen
Ein Terrassendach selber bauen
Balkonüberdachung selber bauen
Eine Balkonüberdachung selber bauen
vordach-terrasse-selber-bauen
Ein Vordach über der Terrasse selber bauen
Terrassenüberdachung Bauanleitung
Bauanleitung für die Terrassenüberdachung
Terrassenüberdachung selber bauen
Eine Terrassenüberdachung selber bauen
freistehende-ueberdachung-selber-bauen
Eine frei stehende Überdachung statisch stabil selber bauen
glasdach-selber-bauen
Ein Glasdach mit Acrylglas oder echtem Glas selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.