Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Überdachung

Eine Überdachung gesetzeskonform selber bauen

Von Stephan Wayan | 16. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Eine Überdachung gesetzeskonform selber bauen”, Hausjournal.net, 16.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/ueberdachung-selber-bauen

Es gibt eine ganze Reihe an möglichen Überdachungen, die auf dem Grundstück, am Gebäude und im Garten realisiert werden. Dementsprechend ist eine pauschale Aussage zu legitimer und legaler Konstruktion nicht möglich. Prinzipiell werden im Baurecht der einzelnen Bundesländer Dächer mit Gebäudekontakt strenger beurteilt als Gartendächer.

ueberdachung-selber-bauen
Überdachungen sind oft nicht baugenehmigungspflichtig
AUF EINEN BLICK
Worauf muss man bei einer selbstgebauten Überdachung achten?
Beim selber Bauen einer Überdachung ist auf Baugenehmigung, Materialien und örtliches Baurecht zu achten. Unter 30 Quadratmetern ist meist nur eine Bauanzeige erforderlich. Einverständnis der Nachbarn und minimale Bodenversiegelung erhöhen Genehmigungschancen.

Lesen Sie auch

  • Terrassenüberdachung Bauanleitung

    Bauanleitung für die Terrassenüberdachung

  • vordach-terrasse-selber-bauen

    Ein Vordach über der Terrasse selber bauen

  • garten-ueberdachung-selber-bauen

    Im Garten eine Überdachung selber bauen

Befreit, anzeige- oder baugenehmigungspflichtig

Kleinere Dächer über einem Briefkasten, einem Gemüsebeet oder einem Kaminholzstapel sind genehmigungsfreie Schutzbauten. Als grober Richtwert sollte ab einer Dachfläche von etwa fünf Quadratmetern immer eine Bauanzeige beim Bauamt erstattet werden, um eventuellen rechtlichen Fallstricken aus dem Weg zu gehen.

In den meisten Bundesländern werden Überdachungen im Garten und an Gebäuden angebracht bis zu dreißig Quadratmeter als anzeigepflichtig, aber genehmigungsfrei klassifiziert. Baubehörden kategorisieren in folgende drei Gruppen:

1. Komplette Baugenehmigungs- und Meldefreiheit
2. Muss per Bauanzeige gemeldet werden, wird aber nicht geprüft
3. Die Bedingungen für die erforderliche Baugenehmigung werden geprüft

Öffentliches und privates Recht

Weiterer Aspekt sind die Rechtsgebiete bezüglich der Baugenehmigung der Überdachung.

Das öffentliche Recht gibt die Bedingungen bezüglich des generellen und örtlichen Baurechts vor. Hier sind Dimensionierung, Materialien und optischer Auftritt entscheidend, die dem lokalen Bebauungsplan genügen müssen.

Ins Privatrecht gehören die Fragen zum Nachbarn und dessen mögliche Beeinträchtigung durch die Überdachung. Zu große Beschattung kann zur Ablehnung einer Baugenehmigung führen. Alle Bauwerke einschließlich Überdachungen, die näher als drei Meter an der Grundstücksgrenze errichtet werden, brauchen gegebenenfalls das Einverständnis des betroffenen Nachbarn.

Ausführungen und Werkstoffe

Viel hängt von der Wahl der Materialien und damit einhergehenden optischen Wirkung einer Überdachung zusammen. Eine selber gebaute Überdachung aus Holz wirkt massiver, voluminöser und greift immer stärker in die Gesamtoptik ein als eine Leichtbaukonstruktion beispielsweise aus zierlichem Aluminiumgestänge und Acryl- beziehungsweise Plexiglas als Füllung.

Ein Bau- und Konstruktionsform kann in einer Materialausführung abgelehnt und mit anderer Materialwahl in gleicher Bauweise genehmigt werden.

Tipps & Tricks
Auch die Befestigung und Verankerung beeinflusst die Beurteilung durch die Baubehörden. Wenn Sie mit Punktfundamenten minimal invasiv vorgehen und nur wenig versiegelte Bodenflächen erzeugen, wird aus manchem ablehnenden Bescheid eine erteilte Genehmigung.

Artikelbild: Birte Gernhardt/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Terrassenüberdachung Bauanleitung
Bauanleitung für die Terrassenüberdachung
vordach-terrasse-selber-bauen
Ein Vordach über der Terrasse selber bauen
garten-ueberdachung-selber-bauen
Im Garten eine Überdachung selber bauen
ueberdachung-holz-selber-bauen
Eine Überdachung aus Holz selber bauen
Terrassendach selber bauen
Ein Terrassendach selber bauen
Terrassenüberdachung selber bauen
Eine Terrassenüberdachung selber bauen
Balkonüberdachung selber bauen
Eine Balkonüberdachung selber bauen
Terrassendach selber bauen
freistehende-ueberdachung-selber-bauen
Eine frei stehende Überdachung statisch stabil selber bauen
pergola-ueberdachung-selber-bauen
Eine Pergola als offene Überdachung selber bauen
ueberdachung-kellerabgang-selber-bauen
Eine Überdachung über dem Kellerabgang selber bauen
glasdach-selber-bauen
Ein Glasdach mit Acrylglas oder echtem Glas selber bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Terrassenüberdachung Bauanleitung
Bauanleitung für die Terrassenüberdachung
vordach-terrasse-selber-bauen
Ein Vordach über der Terrasse selber bauen
garten-ueberdachung-selber-bauen
Im Garten eine Überdachung selber bauen
ueberdachung-holz-selber-bauen
Eine Überdachung aus Holz selber bauen
Terrassendach selber bauen
Ein Terrassendach selber bauen
Terrassenüberdachung selber bauen
Eine Terrassenüberdachung selber bauen
Balkonüberdachung selber bauen
Eine Balkonüberdachung selber bauen
Terrassendach selber bauen
freistehende-ueberdachung-selber-bauen
Eine frei stehende Überdachung statisch stabil selber bauen
pergola-ueberdachung-selber-bauen
Eine Pergola als offene Überdachung selber bauen
ueberdachung-kellerabgang-selber-bauen
Eine Überdachung über dem Kellerabgang selber bauen
glasdach-selber-bauen
Ein Glasdach mit Acrylglas oder echtem Glas selber bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Terrassenüberdachung Bauanleitung
Bauanleitung für die Terrassenüberdachung
vordach-terrasse-selber-bauen
Ein Vordach über der Terrasse selber bauen
garten-ueberdachung-selber-bauen
Im Garten eine Überdachung selber bauen
ueberdachung-holz-selber-bauen
Eine Überdachung aus Holz selber bauen
Terrassendach selber bauen
Ein Terrassendach selber bauen
Terrassenüberdachung selber bauen
Eine Terrassenüberdachung selber bauen
Balkonüberdachung selber bauen
Eine Balkonüberdachung selber bauen
Terrassendach selber bauen
freistehende-ueberdachung-selber-bauen
Eine frei stehende Überdachung statisch stabil selber bauen
pergola-ueberdachung-selber-bauen
Eine Pergola als offene Überdachung selber bauen
ueberdachung-kellerabgang-selber-bauen
Eine Überdachung über dem Kellerabgang selber bauen
glasdach-selber-bauen
Ein Glasdach mit Acrylglas oder echtem Glas selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.