Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fliesen

Fliesenübergang Wand: So gelingt der saubere Abschluss

Von Valentin Weber | 28. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Fliesenübergang Wand: So gelingt der saubere Abschluss”, Hausjournal.net, 28.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/uebergang-fliese-wand

Fliesenabschlüsse lassen sich mit und ohne Profile gestalten. Dieser Artikel stellt Ihnen verschiedene Methoden für saubere Übergänge zwischen Fliese und Wand vor.

uebergang-fliese-wand
Ein guter Übergang von der Fliese zur Wand ist nicht nur optisch wichtig

Fliesenabschluss mit Profilen

Ein sauberer Übergang zwischen Fliese und Wand wird häufig mithilfe von speziellen Fliesenprofilen, auch Schienen genannt, erzielt. Diese Profile schützen nicht nur Kanten und Ecken vor Beschädigungen, sondern setzen auch ästhetische Akzente. Die Auswahl der Profile richtet sich nach der Art der Fliesen, der Beanspruchung sowie den gestalterischen Vorlieben.

Auswahl geeigneter Profile

Je nach Anwendungsbereich und Design gibt es verschiedene Fliesenprofile:

  • Winkelabschlussprofile bieten sich für stark beanspruchte Bereiche wie Boden- oder Treppenkanten an.
  • Viertelkreis- und Viertelstabprofile eignen sich hervorragend für harmonische Abschlüsse an Außenecken.
  • Quadrat- und Dreiecksprofile passen zu modernen, geradlinigen Abschlüssen.
  • Dusch- und Balkonprofile sind für Nassbereiche konzipiert, um einen sicheren Wasserabfluss zu gewährleisten.
  • Eckschutz- und Sockelprofile schützen Wandecken und gestalten Sockel.
  • Dehnfugen- und Übergangsprofile gleichen Höhenunterschiede zwischen verschiedenen Belägen aus und ermöglichen Dehnungen.
  • Lichtprofile integrieren Beleuchtungselemente.

Lesen Sie auch

  • uebergang-fliese-putz

    Fliese-Putz-Übergang: So gelingt er perfekt!

  • fliesenabschluss-wand

    Fliesenabschluss Wand: So wird’s schön & sicher

  • uebergang-fliese-fliese

    Übergang Fliese zu Fliese: Methoden und praktische Tipps

Materialien

Die Materialwahl beeinflusst die Langlebigkeit und Optik des Fliesenabschlusses:

  • Metall (Edelstahl, Aluminium, Messing): Diese Materialien sind widerstandsfähig und pflegeleicht. Edelstahl und Aluminium sind rostfrei, während Messing durch eine warme Farbgebung besticht.
  • Kunststoff (PVC): Eine kostengünstige Alternative, erhältlich in vielen Farben, jedoch weniger robust als Metallprofile.

Montagehinweise

Für eine erfolgreiche Montage der Profile beachten Sie bitte folgende Schritte:

  1. Profilwahl: Wählen Sie ein Profil, das zur Fliese passt und mindestens 1-2 mm stärker als die Fliese ist.
  2. Vorbereitung: Positionieren Sie das Profil vor dem Verlegen der Fliesen im Kleberbett.
  3. Einbringen: Drücken Sie das Profil fest und richten es aus.
  4. Verlegen der Fliesen: Verlegen Sie die Fliesen bündig zum Profil.
  5. Verfugen: Verfugen Sie Fliesen und Profil, um einen sauberen Abschluss zu erzielen.

Mit der richtigen Planung und Ausführung verleihen Fliesenprofile Ihren Räumen sowohl optische als auch funktionale Vorteile – ideal für moderne und langlebige Fliesenarbeiten.

Fliesenabschluss ohne Profil

Auch ohne Profile können Sie einen sauberen Abschluss erzielen. Hier sind einige bewährte Methoden:

Abschluss mit Fugendichtstoffen

Fugendichtstoffe wie Silikon und Acryl bieten flexible Lösungen.

Mit Silikon:

  1. Verlegen Sie die Fliesen bündig bis zur Wand und lassen etwa 5 mm Abstand.
  2. Füllen Sie den Zwischenraum gleichmäßig mit Silikon.
  3. Glätten Sie die Silikonfuge mit einem Fugenglätter.

Mit Acryl:

  1. Verlegen Sie die Fliesen und lassen etwa 5 mm Platz.
  2. Tragen Sie das Acryl gleichmäßig in die Fuge ein.
  3. Nach dem Glätten können Sie die Acrylfuge überstreichen.

Abschluss mit Fliesenkleber

Gestalten Sie den Übergang mit Fliesenkleber:

  1. Verlegen Sie die Fliesen bis knapp vor die Wand.
  2. Lassen Sie eine schmale Fuge zwischen Fliese und Wand frei.
  3. Füllen Sie die Fuge mit Fliesenkleber und glätten Sie die Oberfläche.

Konzept der bündigen Kanten

Ein moderner Ansatz für flächige Wände und Ecken:

  1. Verlegen Sie die Fliesen so, dass die Außenecken bündig aufeinanderstoßen.
  2. Diese Technik schafft eine saubere Kante ohne sichtbare Profile.

Vorteile der profilfreien Abschlüsse

Diese Methoden bieten klare Vorteile:

  • Ästhetik: Nahtlose Übergänge sorgen für ein einheitliches und modernes Erscheinungsbild.
  • Flexibilität: Acryl lässt sich einfach überstreichen und passt sich der Wandgestaltung an.
  • Kosteneffizienz: Verzicht auf Profile spart Kosten und ermöglicht eine schnelle Montage.

Ein ordentlich gestalteter Abschluss ohne sichtbare Profile verleiht Ihren Fliesenarbeiten den letzten Schliff und unterstreicht eine zeitgemäße Raumgestaltung. Experimentieren Sie mit diesen Methoden, um die für Ihr Projekt beste Lösung zu finden.

Artikelbild: Murugesan Sundaram/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

uebergang-fliese-putz
Fliese-Putz-Übergang: So gelingt er perfekt!
fliesenabschluss-wand
Fliesenabschluss Wand: So wird’s schön & sicher
uebergang-fliese-fliese
Übergang Fliese zu Fliese: Methoden und praktische Tipps
Ecken Fliesen
Ecken fliesen: So gelingen perfekte Abschlüsse
eckleisten-fliesen-anbringen
Eckleisten für Fliesen anbringen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
uebergangsprofile-mit-silikon-kleben
Übergangsprofile kleben: Wann ist Silikon geeignet?
laminat-an-fliesen-anschliessen
Laminat an Fliesen anschließen: Schritt-für-Schritt Anleitung
uebergang-fliesen-laminat
Fliesen-Laminat Übergang: So gelingt der saubere Abschluss
uebergang-fliese-tapete
Fliese-Tapete Übergang: So gelingt der saubere Abschluss
uebergang-fliese-parkett
Fliese:Parkett-Übergang – So gelingt er perfekt
fliesenabschluss-ohne-schiene
Fliesenabschluss ohne Schiene: So gelingt’s stilvoll & modern
uebergang-fliese-vinyl
Fliesen-Vinyl-Übergang: So gelingt er perfekt!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

uebergang-fliese-putz
Fliese-Putz-Übergang: So gelingt er perfekt!
fliesenabschluss-wand
Fliesenabschluss Wand: So wird’s schön & sicher
uebergang-fliese-fliese
Übergang Fliese zu Fliese: Methoden und praktische Tipps
Ecken Fliesen
Ecken fliesen: So gelingen perfekte Abschlüsse
eckleisten-fliesen-anbringen
Eckleisten für Fliesen anbringen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
uebergangsprofile-mit-silikon-kleben
Übergangsprofile kleben: Wann ist Silikon geeignet?
laminat-an-fliesen-anschliessen
Laminat an Fliesen anschließen: Schritt-für-Schritt Anleitung
uebergang-fliesen-laminat
Fliesen-Laminat Übergang: So gelingt der saubere Abschluss
uebergang-fliese-tapete
Fliese-Tapete Übergang: So gelingt der saubere Abschluss
uebergang-fliese-parkett
Fliese:Parkett-Übergang – So gelingt er perfekt
fliesenabschluss-ohne-schiene
Fliesenabschluss ohne Schiene: So gelingt’s stilvoll & modern
uebergang-fliese-vinyl
Fliesen-Vinyl-Übergang: So gelingt er perfekt!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

uebergang-fliese-putz
Fliese-Putz-Übergang: So gelingt er perfekt!
fliesenabschluss-wand
Fliesenabschluss Wand: So wird’s schön & sicher
uebergang-fliese-fliese
Übergang Fliese zu Fliese: Methoden und praktische Tipps
Ecken Fliesen
Ecken fliesen: So gelingen perfekte Abschlüsse
eckleisten-fliesen-anbringen
Eckleisten für Fliesen anbringen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
uebergangsprofile-mit-silikon-kleben
Übergangsprofile kleben: Wann ist Silikon geeignet?
laminat-an-fliesen-anschliessen
Laminat an Fliesen anschließen: Schritt-für-Schritt Anleitung
uebergang-fliesen-laminat
Fliesen-Laminat Übergang: So gelingt der saubere Abschluss
uebergang-fliese-tapete
Fliese-Tapete Übergang: So gelingt der saubere Abschluss
uebergang-fliese-parkett
Fliese:Parkett-Übergang – So gelingt er perfekt
fliesenabschluss-ohne-schiene
Fliesenabschluss ohne Schiene: So gelingt’s stilvoll & modern
uebergang-fliese-vinyl
Fliesen-Vinyl-Übergang: So gelingt er perfekt!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.