Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fliesen

Tipps: Übergang von Fliese zu Putz herstellen

uebergang-fliese-putz
Der Übergang von Fliese und Putz kann unterschiedlich gelöst werden Foto: /Shutterstock

Tipps: Übergang von Fliese zu Putz herstellen

Wenn Sie Ihr Bad nur halbhoch fliesen und die obere Hälfte der Wand verputzen, brauchen Sie einen Übergang zwischen Fliese und Putz. Es gibt dafür unterschiedliche Möglichkeiten, die wir Ihnen in diesem Beitrag vorstellen.

Übergang von Fliesenspiegel und Putz

Vor allem in älteren Bädern, die halbhoch gefliest sind, kann man oft sehen, dass kein nennenswerter Übergang zwischen Fliese und Putz hergestellt wurde. Das gleiche gilt auch für den Übergang von Fliesen und Tapete. Die Oberkante der Fliesen bildet dann die Oberkante des Fliesenspiegels, wodurch die Fliesen recht schlecht geschützt sind. Zudem kommt es vor, dass, um die Innenecke ein wenig abzurunden, einfach Fugenmörtel (35,49 € bei Amazon*) hineingestrichen wird.

  • Lesen Sie auch — Den Übergang von Fliese zu Fliese richtig gestalten
  • Lesen Sie auch — Abschluss am Übergang von Fliesen und Wand
  • Lesen Sie auch — Tipps: Übergang von Fliesen zu Holzboden

Heutzutage gibt es schönere Lösungen, beispielsweise Formteile aus Fliesenmaterial, Metallschienen oder Profile aus Kunststoff, die einen sauberen Abschluss bilden.

Diese Übergänge haben nicht nur einen optischen Vorteil. Auf einer rauen Oberfläche aus Fugenmörtel setzt sich schnell Staub an, der sich schlecht entfernen lässt. Ist der Abschluss des Fliesenspiegels glatt, können Sie ihn besser reinigen.

Formteile einsetzen

Formteile sind schmale Stäbe aus Fliesenmaterial, dass Sie für den Abschluss eines Fliesenspiegels verwenden. Sie weisen einen viertelkreis- oder halbkreisförmigen Querschnitt auf und werden gleich nach dem Verlegen der Fliesen ins Mörtel (5,88 € bei Amazon*) bett gesetzt und anschließend verfugt.

Für Innenecken am Übergang zwischen Fußboden und Wänden, oder für den Anschluss der Wände zueinander gibt es Hohlkehlen-Formteile.

Metallschiene verwenden

In manche Räume passen zum Fliesenspiegel besser Metallschienen. Diese Schienen haben die Form eines langen Winkels, deren eine Seite in den Mörtel gebettet wird, bevor Sie die Fliesen legen.

Kunststoffprofile

Ein sehr einfach zu montierendes System sind Abschlussprofile aus Kunststoff. Sie sind flexibel und selbstklebend, lassen sich nachtäglich anbringen und auch wieder entfernen, wenn Sie in einer Mietwohnung leben.

MB

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Fußboden » Fliesen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

uebergang-fliese-fliese
Den Übergang von Fliese zu Fliese richtig gestalten
abschluss-uebergang-fliese-wand
Abschluss am Übergang von Fliesen und Wand
uebergang-fliese-holzboden
Tipps: Übergang von Fliesen zu Holzboden
Werkstattfliesen
Fliesen für die Werkstatt
fliese-bemalen
Fliese bemalen – schöne Dekoration
Fliesen wiederverwenden
Fliesen wiederverwenden – geht das?
fliese-wackelt
Fliese wackelt – was tun?
fliese-reinigen
Fliese reinigen – so geht es einfach
kachel-fliese-unterschied
Kachel und Fliese – der Unterschied
fliese-lackieren
Fliese lackieren – so geht’s
abgeplatzte-fliese-reparieren
Abgeplatzte Fliese reparieren – so geht’s
Fugenmörtel Fliesen
Welchen Fugenmörtel für die Fliesen nutzen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.