Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Siphon

So tauschen Sie die Ablaufgarnitur eines Waschbeckens aus

ablaufgarnitur-waschbecken-austauschen
Jeder kann eine Ablaufgarnitur wechseln Foto: Vladeep/Shutterstock

So tauschen Sie die Ablaufgarnitur eines Waschbeckens aus

Die Ablaufgarnitur des Waschbeckens müssen Sie austauschen, wenn das Abflussrohr entweder veraltet, völlig verstopft oder durchgerostet ist. Die Arbeit geht relativ schnell, Sie müssen nur das richtige Werkzeug und Material haben.

Woraus besteht die Ablaufgarnitur?

Die Ablaufgarnitur eines Waschbeckens besteht aus mehreren Teilen, die Sie unabhängig voneinander wechseln können. Wichtig ist nur, dass der Durchmesser der Rohre zusammenpasst. Zur Ablaufgarnitur gehören:

  • Lesen Sie auch — So bauen Sie den Abfluss des Waschbeckens aus
  • Lesen Sie auch — Den Abfluss am Waschbecken wechseln
  • Lesen Sie auch — Tipps zum Montieren der Ablaufgarnitur am Waschbecken
  • der Abfluss mit Stöpsel (kann auch ein Pop-Up-Ventil sein)
  • ein senkrechtes Stück Abflussrohr
  • das Siphon
  • ein waagrechtes Stück Ablaufrohr

Ablaufgarnitur wechseln

1. Siphon entfernen

Als erstes entfernen Sie das Siphon. Nehmen Sie dazu eine Wasserpumpenzange, denn gerade bei einem durchgerosteten Abflussrohr werden Sie die Manschetten nicht von Hand öffnen können. Drehen Sie die Manschetten am Übergang zum senkrechten und zum waagrechten Abflussrohr gegen den Uhrzeigersinn ab.

Achtung: Das Siphon ist ein Geruchsverschluss! In dem Bogen befindet sich noch etwas Wasser. Stellen Sie am besten einen Eimer unter das Siphon, bevor Sie es abmontieren, vor allem, wenn sich das Rohr in einem Unterschrank befindet, dem das austretende Wasser schadet.

2. Senkrechtes und waagrechtes Stück entfernen

Um das senkrechte Rohrstück unter dem Waschbecken zu entfernen, müssen Sie entweder die Schraube oben im Sieb lösen, oder aber die Manschette, die das Rohrstück unter dem Waschbecken festhält (bei einem Abflussrohr mit Ablaufventil). Je nach Modell ist die Vorgehensweise unterschiedlich.

Das waagrechte Rohrstück, dass in die Wand führt, ist in manchen Fällen nur in das Plastikrohr in der Wand gesteckt, dann können Sie es einfach herausziehen. Ansonsten müssen Sie auch dort die Manschette abschrauben.

3. Abflussrohr reinigen?

Ist das Rohr nur verstopft, können Sie sich Schritt 2. evtl. sparen, denn dann müssen Sie meist nur das Siphon reinigen und wieder einbauen. Ansonsten kommt jetzt Ihre neue Garnitur an die Reihe.

4. Neue Ablaufgarnitur montieren

Wichtig ist beim Kauf einer neuen Garnitur, dass die Längen der einzelnen Stücke passen, damit alle Rohrteile wieder an ihren Platz kommen. Anstelle eines Abflussrohrs aus Metall können Sie auch eines aus Kunststoff kaufen, es lässt sich einfach auf die richtige Länge zusammenschieben oder auseinanderziehen. Eine Alternative ist ein flexibles Abflussrohr aus Edelstahl.

Um die neue Ablaufgarnitur zu montieren, befestigen Sie zuerst das waagrechte Rohrstück unter dem Waschbecken. Abflüsse mit Sieb kommen normalerweise in der Küche vor. In diesem Fall bitten Sie eine zweite Person, das Rohr von unten gegen die Öffnung im Becken zu drücken, während Sie von oben mit einem Schlitzschraubenzieher das Sieb festschrauben. Im Bad dagegen finden sich oft Abflüsse mit Ablaufventil. Diese Konstruktion befestigen Sie von unten am Waschbecken.

Jetzt kommen das waagrechte Rohrstück und das Siphon an die Reihe: Sie setzen das waagrechte Stück an den Wandanschluss und drehen anschließend die Manschette am Siphon fest.

MB
Artikelbild: Vladeep/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Küche » Spüle » Siphon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbecken-abfluss-ausbauen
So bauen Sie den Abfluss des Waschbeckens aus
waschbecken-abfluss-wechseln
Den Abfluss am Waschbecken wechseln
ablaufgarnitur-waschbecken-montieren
Tipps zum Montieren der Ablaufgarnitur am Waschbecken
stoepsel-waschbecken-einbauen
So bauen Sie einen Stöpsel ins Waschbecken ein
Küchenspüle Abfluss anschließen
Küchenspüle: Abfluss montieren ganz einfach
waschbecken-stopfen-einstellen
So stellen Sie den Stopfen am Waschbecken ein
Abfluss Spülbecken
Waschbecken Abfluss – das sollten Sie darüber wissen
Waschbecken anschließen
Waschbecken – wie geht der Wandanschluss?
Siphon anbringen
Siphon anschließen – so geht es richtig
Wasseranschluss Höhe
Siphon – welche Höhe?
Siphon schneiden
Siphon kürzen – wie geht das?
Siphon Montage
Siphon montieren – so geht’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.