Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Haushaltstipps

Unterbodenschutz überlackieren?

unterbodenschutz-ueberlackieren
Nicht immer kann ein Unterbodenschutz überlackiert werden Foto: /Shutterstock

Unterbodenschutz überlackieren?

Bei einem Kraftfahrzeug ist der Unterboden besonders anfällig. Daher wird er im Normalfall mit einem Unterbodenschutz behandelt. Dadurch wird der Unterboden besonders gegen Rost und Steinschlag geschützt.

Professioneller Unterbodenschutz besteht in der Regel aus einem Gemisch eines polymeren Pulvers auf PVC-Basis, Weichmachern, Additiven und Füllstoffen. Im Heimwerkerbereich sind wachsbasierte Substanzen häufiger vertreten, da das Pulver nach dem Auftragen nochmals gehärtet werden muss. Ob und wie Sie Ihren Unterbodenschutz überlackieren können, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

  • Lesen Sie auch — Kanarische Dattelpalme überwintern
  • Lesen Sie auch — Serviettentechnik versiegeln
  • Lesen Sie auch — Ein Puzzle versiegeln und wie Sie das machen können

Welche Arten von Unterbodenschutz können überlackiert werden?

Nicht jeder Unterbodenschutz kann überlackiert werden. Wachs- und ölbasierte Produkte härten nie vollständig aus, sie bilden einen leicht schmierigen, gummiartigen Film auf dem Unterboden. Auch pulverbasierte Formulierungen härten nicht vollständig aus. Die schützenden Eigenschaften des Unterbodenschutzes sind unter anderem durch die hohe Elastizität bedingt – eine Substanz, die sehr hart wird, könnte nicht den gleichen, schützenden Effekt entwickeln.

Als Faustregel gilt: Wenn sich der Unterbodenschutz klebrig anfühlt, sollten Sie auf das eigenständige Überlackieren eher verzichten. Einige Hersteller von Unterbodenschutz haben Ihre Produkte speziell so entwickelt, dass problemlos mit gängigen Lacksystemem überlackiert werden kann. Im Idealfall können Sie beim Hersteller Ihres Unterbodenschutzes genau nachlesen, ob und wenn ja mit welchen Lacksystemen Sie den Schutz überlackieren können.

Wenn Sie nicht herausfinden können, welches Produkt zum Schutz Ihres Unterbodens verwendet wurde, können Sie an einer kleinen Stelle ausprobieren, ob der Unterbodenschutz überlackiert werden kann.

Selbstverständlich können Sie den Unterboden auch sandstrahlen und anschließend komplett neu behandeln. Dabei können Sie einen Unterbodenschutz Ihrer Wahl verwenden, und auf überlackierbare Formulierungen zurückgreifen.

Unterbodenschutz überlackieren

Beim Überlackieren sollten Sie auf ein Sprühsystem zurückgreifen und wenn möglich nicht mit Pinsel oder Farbrolle arbeiten:

  • Achten Sie darauf, dass der Untergrund sauber und trocken ist.
  • Achten Sie beim Lackieren auf einen gleichmäßigen Abstand zwischen der Farbsprühdose, bzw. der Farbpistole Ihres Airbrush-Gerätes und dem Werkstück.
  • Arbeiten Sie beim Überlackieren zügig. Rechnen Sie mit dem Auftrag von mindestens 3 Schichten Lack. Gerade in der kalten Jahreszeit müssen Sie daher gut auf die Herstellerangaben achten.
  • Halten Sie die angegebenen Trocknungszeiten in jedem Fall ein, bevor Sie eine weitere Schicht Lack aufsprühen.

Entscheidend ist vor allem die Angabe zur Überlackbierbarkeit, bzw. Griffestigkeit. Bei 3-in-1 Produkten zum Überlackieren von Unterbodenschutz müssen Sie mit Durchhärtungsdauern von bis zu 2 Wochen rechnen, in denen Sie das Fahrzeug auch nicht bewegen sollten.

Rita Schulz
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kanarische-dattelpalme-ueberwintern
Kanarische Dattelpalme überwintern
serviettentechnik-versiegeln
Serviettentechnik versiegeln
puzzle-versiegeln
Ein Puzzle versiegeln und wie Sie das machen können
Waschmaschine stinkt
Waschmaschine stinkt
Luftbefeuchter Kalk
Luftbefeuchter entkalken
schuhsohle-loch-reparieren
Eine Schuhsohle mit Loch reparieren
Regentonne lackieren
Kunststoff Regentonne mal anders
Rasiermesser schleifen lassen
Rasiermesser professionell schärfen lassen
Holzbrett einölen
Holzbrett einölen und reinigen
Holzbrett reinigen
Holzbrett reinigen und pflegen
Nagelschere schleifen
Nagelschere durch Schneiden selber schärfen
katzennetz-anbringen-mit-teleskopstangen
Ein Katzennetz mit Teleskopstangen anbringen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.