Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Laminat

Laminat um Heizungsrohre verlegen: Tipps und Tricks

Von Sven Lindholm | 3. Januar 2025
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Laminat um Heizungsrohre verlegen: Tipps und Tricks”, Hausjournal.net, 03.01.2025, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 26.06.2025, https://www.hausjournal.net/laminat-verlegen-heizungsrohr

Heizungsrohre erschweren das Laminatverlegen. Dieser Artikel erklärt die Vorgehensweise für einen sauberen Abschluss.

laminat-verlegen-heizungsrohr
Der Platz für Heizungsrohre muss entsprechend ausgeschnitten werden

Heizungsrohre beim Laminatverlegen: So geht’s

Beim Laminatverlegen stellen Heizungsrohre oft eine Herausforderung dar. Mit der richtigen Herangehensweise können Sie jedoch ein professionell aussehendes Ergebnis erzielen. Hierzu sind präzise Vorbereitung, passendes Werkzeug und einige handwerkliche Tricks notwendig.

Vorbereitung der Verlegefläche

Bevor Sie mit dem Zuschnitt der Laminatdielen beginnen, markieren Sie die Position der Heizungsrohre auf der entsprechenden Diele. Messen Sie den Abstand von der Wand bis zur Mitte des Rohrs und übertragen Sie diese Maße auf das Laminat. Zum Heizungsrohr sollte ein Dehnungsabstand von mindestens 10 mm eingehalten werden, um der natürlichen Ausdehnung des Laminats Spielraum zu geben.

Lesen Sie auch

  • heizungsrohre-verkleiden-laminat

    Heizungsrohre verkleiden mit Laminat: So geht’s einfach

  • vinylboden-heizungsrohr-schneiden

    Vinylboden und Heizungsrohre: So gelingt der Zuschnitt

  • laminat-verlegearten

    Laminat verlegen leicht gemacht: Die besten Verlegearten

Zuschnitt der Laminatdielen

Für die Aussparungen verwenden Sie am besten eine Stichsäge oder Lochsäge:

  1. Markieren: Zeichnen Sie die Position und den erforderlichen Abstand um die Heizungsrohre auf dem Laminat an.
  2. Sägen: Sägen Sie die Aussparungen entsprechend der Markierungen aus. Für einen einfachen Einbau können Sie vom Rand des Paneels einen Schlitz bis zur Aussparung sägen.
  3. Glätten: Glätten Sie danach die Schnittkanten mit Schleifpapier, um scharfe Kanten zu vermeiden.

Verlegen der Laminatdielen

Legen Sie die zugeschnittenen Dielen vorsichtig um die Heizungsrohre. Bei zuvor gesägten Schlitzen fügen Sie die Teile um das Rohr zusammen und sichern die Verbindung gegebenenfalls mit etwas Kleber oder durch das Klicksystem.

Abschlussarbeiten

Verblenden Sie die Dehnungsfugen sorgfältig:

  • Verwenden Sie Silikon oder Heizungsrosetten, um die Lücke zwischen Laminat und Rohren zu verdecken.
  • Achten Sie darauf, dass die Verblendung dem Laminat dennoch ausreichend Bewegungsfreiheit lässt.

Durch die Einhaltung dieser Schritte wird die Herausforderung, Laminat um Heizungsrohre zu verlegen, deutlich einfacher. Sie erhalten ein ästhetisch ansprechendes und stabiles Endergebnis.

Methode: Direkter Zuschnitt und Abdeckung

Vorbereitung: Messen Sie zunächst den Abstand von der Wand zu den Mittelpunkten der Heizungsrohre und übertragen Sie diese Maße präzise auf das Laminatpaneel. Berücksichtigen Sie dabei einen Dehnungsabstand von mindestens 10 mm rund um das Rohr, um der natürlichen Ausdehnung des Laminats Raum zu geben. Diese Schritte ermöglichen eine exakte Positionierung der Aussparung.

Aussägen: Markieren Sie die Stellen für die Heizungsrohre genau auf dem Laminat. Verwenden Sie eine Stichsäge oder Lochsäge, um die Aussparungen auszusägen. Ein zusätzlicher Schlitz vom Rand des Paneels bis zur Aussparung kann hilfreich sein, um das Paneel leichter um das Rohr zu legen. Um Verletzungen und unsaubere Kanten zu vermeiden, sollten Sie die Schnittkanten anschließend mit Schleifpapier glätten.

Verlegen: Positionieren Sie das zugeschnittene Laminatpaneel vorsichtig um die Heizungsrohre. Falls Sie einen Schlitz gesägt haben, fügen Sie die Teile um das Rohr und sichern Sie die Verbindung entweder mit Kleber oder durch das Klicksystem des Laminats.

Abdeckung: Verdecken Sie den Dehnungsabstand um das Heizungsrohr mit Silikon oder speziellen Rohrmanschetten. Diese Materialien sind flexibel genug, um die notwendige Bewegungsfreiheit des Laminats zu gewährleisten und gleichzeitig einen sauberen Abschluss zu bieten.

Methode: Anpassung der Verlegerichtung

Diese Methode setzt darauf, die Verlegerichtung des Laminats an der Stelle, an der das Heizungsrohr verläuft, zu ändern und so den Zuschnitt zu erleichtern.

  1. Verlegen bis zum Heizungsrohr: Legen Sie die Laminatdielen so lange in der ursprünglichen Richtung, bis Sie an die Stelle des Heizungsrohrs gelangen.
  2. Paneel anpassen und markieren: Nutzen Sie eine weitere Laminatdiele und klicken Sie diese an der längsseitigen Verbindungsstelle des letzten verlegten Paneels ein. Schieben Sie diese dann bis zu dem Punkt, an dem sich das Heizungsrohr befindet, und markieren Sie die Rohrmitte.
  3. Laminat zuschneiden: Entfernen Sie die markierte Diele und platzieren Sie sie parallel zu den bereits verlegten Dielen neben dem Heizungsrohr. Der markierte Punkt sollte sich jetzt mittig an der Kante der Diele befinden. Schneiden Sie das Paneel auf die erforderliche Länge zu.
  4. Löcher bohren: Klicken Sie das zugeschnittene Teilstück und die gesamte Diele zusammen. Übertragen Sie die Markierung für die Rohrmitte auf das zugeschnittene Teilstück und bohren Sie ein Loch durch beide Dielen. Der Durchmesser des Bohrlochs sollte etwa 3 cm größer als der Rohrdurchmesser sein, damit genügend Dehnungsabstand vorhanden ist.
  5. Einsetzen der Dielen: Trennen Sie die beiden Teile wieder und setzen Sie zunächst das lange Stück unterhalb des Heizungsrohrs in die verlegte Fläche ein. Fügen Sie anschließend das zugeschnittene Teilstück oberhalb des Rohrs in die Fläche ein und schlagen Sie mit einem Schlagklotz vorsichtig in die Klickverbindung.
  6. Fugen verschließen: Verdecken Sie die rund um das Heizungsrohr entstandene Fuge sorgfältig mit Silikon oder verwenden Sie passende Heizungsrosetten, um ein ästhetisches Finish zu erzielen.
  7. Richtung ändern: Setzen Sie die Verlegung des Laminats nun jenseits des Heizungsrohrs in die entgegengesetzte Richtung fort.

Diese Methode der Verlegerichtungsanpassung ermöglicht Ihnen eine einfache und saubere Handhabung der Laminatverlegung um Heizungsrohre, sodass das Endergebnis sowohl funktional als auch optisch ansprechend ist.

Artikelbild: VanoVasaio/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

heizungsrohre-verkleiden-laminat
Heizungsrohre verkleiden mit Laminat: So geht’s einfach
vinylboden-heizungsrohr-schneiden
Vinylboden und Heizungsrohre: So gelingt der Zuschnitt
laminat-verlegearten
Laminat verlegen leicht gemacht: Die besten Verlegearten
laminat-verlegen-ohne-tuerzargen-kuerzen
Laminat verlegen: Türzargen kürzen vermeiden – so geht’s
laminat-verlegen-tuer
Laminat verlegen an der Tür: So gelingt’s!
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen: Warum der Abstand zur Wand wichtig ist
laminat-verlegen-letzte-reihe-tuerzarge
Laminat an Türzarge verlegen: So gelingt der Abschluss
laminat-verlegen-ohne-leisten
Laminat verlegen ohne Leisten: So geht’s nahtlos und modern
laminat-erste-reihe-ausrichten
Laminat: Erste Reihe richtig ausrichten – Anleitung & Tipps
wie-lange-dauert-laminat-verlegen
Laminat verlegen: So lange dauert es wirklich!
dehnungsfuge-laminat-nachtraeglich
Dehnungsfuge Laminat nachträglich einarbeiten: So geht’s
laminat-verlegen-welche-richtung
Laminat verlegen: Die optimale Richtung finden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

heizungsrohre-verkleiden-laminat
Heizungsrohre verkleiden mit Laminat: So geht’s einfach
vinylboden-heizungsrohr-schneiden
Vinylboden und Heizungsrohre: So gelingt der Zuschnitt
laminat-verlegearten
Laminat verlegen leicht gemacht: Die besten Verlegearten
laminat-verlegen-ohne-tuerzargen-kuerzen
Laminat verlegen: Türzargen kürzen vermeiden – so geht’s
laminat-verlegen-tuer
Laminat verlegen an der Tür: So gelingt’s!
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen: Warum der Abstand zur Wand wichtig ist
laminat-verlegen-letzte-reihe-tuerzarge
Laminat an Türzarge verlegen: So gelingt der Abschluss
laminat-verlegen-ohne-leisten
Laminat verlegen ohne Leisten: So geht’s nahtlos und modern
laminat-erste-reihe-ausrichten
Laminat: Erste Reihe richtig ausrichten – Anleitung & Tipps
wie-lange-dauert-laminat-verlegen
Laminat verlegen: So lange dauert es wirklich!
dehnungsfuge-laminat-nachtraeglich
Dehnungsfuge Laminat nachträglich einarbeiten: So geht’s
laminat-verlegen-welche-richtung
Laminat verlegen: Die optimale Richtung finden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

heizungsrohre-verkleiden-laminat
Heizungsrohre verkleiden mit Laminat: So geht’s einfach
vinylboden-heizungsrohr-schneiden
Vinylboden und Heizungsrohre: So gelingt der Zuschnitt
laminat-verlegearten
Laminat verlegen leicht gemacht: Die besten Verlegearten
laminat-verlegen-ohne-tuerzargen-kuerzen
Laminat verlegen: Türzargen kürzen vermeiden – so geht’s
laminat-verlegen-tuer
Laminat verlegen an der Tür: So gelingt’s!
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen: Warum der Abstand zur Wand wichtig ist
laminat-verlegen-letzte-reihe-tuerzarge
Laminat an Türzarge verlegen: So gelingt der Abschluss
laminat-verlegen-ohne-leisten
Laminat verlegen ohne Leisten: So geht’s nahtlos und modern
laminat-erste-reihe-ausrichten
Laminat: Erste Reihe richtig ausrichten – Anleitung & Tipps
wie-lange-dauert-laminat-verlegen
Laminat verlegen: So lange dauert es wirklich!
dehnungsfuge-laminat-nachtraeglich
Dehnungsfuge Laminat nachträglich einarbeiten: So geht’s
laminat-verlegen-welche-richtung
Laminat verlegen: Die optimale Richtung finden
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.