Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Baumwolle

Genau hingeschaut: Welche Eigenschaften besitzt Baumwolle?

baumwolle-eigenschaften
Baumwolle ist hautfreundlich und pflegeleicht Foto: Sonja Cirakovic/Shutterstock

Genau hingeschaut: Welche Eigenschaften besitzt Baumwolle?

Baumwolle gehört zu den beliebtesten Textilien überhaupt. Für ein Naturmaterial ist sie relativ günstig zu haben, weil sie großflächig industriell angebaut wird. Aus Baumwollstoff bestehen heutzutage nicht nur Hosen, Shirt, Hemden und Jacken, sondern auch Tischdecken, Handtücher und Bettdecken. Die Eigenschaften dieses Materials sind in vieler Hinsicht vorteilhaft, die wenigen Nachteile machen kaum etwas aus.

Woher stammt die Baumwolle überhaupt?

Der Entstehungshintergrund der Baumwolle ist wichtig, wenn es darum geht, ihre Eigenschaften zu ergründen. Das Material wächst an einer buschartigen Pflanze, die ihre Samen damit umgibt. Die Baumwolle dient dabei als Wasserspeicher, damit die Samen gut keimen können.

  • Lesen Sie auch — Lässt sich beschichtete Baumwolle problemlos waschen?
  • Lesen Sie auch — Schnell gemacht: Kaffeeflecken aus Baumwolle entfernen
  • Lesen Sie auch — Farbe bekennen: Baumwolle kunterbunt färben

Die Plantagen befinden sich ausschließlich in warmen Erdregionen wie China, Brasilien, Griechenland und Teilen der USA. Hierzulande musste sich eine solche Pflanze nicht entwickeln, denn normalerweise gibt es in Deutschland genug Regen, damit die Samen im Boden nicht vertrocknen.

Diese Eigenschaften bringt Baumwolle mit

Dass Baumwolle besonders saugfähig sein muss, versteht sich an dieser Stelle schon von selbst. Sonst könnte sie das Wasser für den Baumwollsamen gar nicht aufnehmen und bei Bedarf wieder abgeben. Outdoor-Kleidung aus diesem Stoff muss deshalb erst wasserabweisend beschichtet werden.

Natürlich hat Baumwolle noch weitere Eigenschaften in petto, die wir an dieser Stelle auflisten möchten. Viele davon kommen unseren Ansprüchen an hautnaher Kleidung sehr entgegen:

  • Das Material ist sehr hautfreundlich
  • Es kratzt nicht auf der Haut
  • Baumwolle ist sehr allergikerfreundlich
  • Das Material lässt sich leicht pflegen
  • Es erweist sich in der Praxis als langlebig
  • Der Stoff ist [laeuft-baumwolle-ein]ziemlich hitzebeständig[/link]
  • Er lässt sich wunderbar dehnen
  • Außerdem ist das Material sehr strapazierfähig
  • Unbeschichtete Baumwollstoffe sind atmungsaktiv

Nasse Baumwolle ist außerdem ganz besonders reißfest, aber auch im trockenen Zustand lässt sie sich nicht so leicht zerstören. Das kommt natürlich der Haltbarkeit sehr zugute.

Auf »gesunde« Baumwolle achten

Leider gelangen bei der modernen Baumwolleproduktion noch immer zahlreiche Pestizide zum Einsatz. Auch gentechnisch veränderte Pflanzen befinden sich im Umlauf. Wer Bioware haben möchte, sollte also unbedingt gut achtgeben.

Das KbA-Siegel zeigt an, dass die jeweilige Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau stammt. Die strengen Richtlinien geben vor, dass hier keine Chemie zum Einsatz kommen darf und auch Genveränderungen verboten sind. Dieses Projekt erhält Unterstützung von der EU.

Wer zertifizierte Bioware kauft, kann sicher sein, dass sich die Eigenschaften seiner Baumwolle nicht negativ verändert haben. Schadstofffreie Baumwolle mit natürlicher Genetik gilt als gesund und unbedenklich.

Tipps & Tricks
Auch das Oeko-Tex-Siegel nach Standard 100 weist Ihnen den Weg zur schadstofffreien Baumwolle. Darauf zu achten, ist garantiert kein Fehler.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: Sonja Cirakovic/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Stoffe » Baumwolle

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

beschichtete-baumwolle-waschen
Lässt sich beschichtete Baumwolle problemlos waschen?
kaffeeflecken-entfernen-baumwolle
Schnell gemacht: Kaffeeflecken aus Baumwolle entfernen
baumwolle-faerben
Farbe bekennen: Baumwolle kunterbunt färben
baumwolle-beschichten
Baumwolle beschichten: 3 gute erprobte Tipps
baumwolle-natuerlich-faerben
Gesund und schön: Baumwolle ganz natürlich färben
baumwolle-entfaerben
Nicht wegwerfen! So lässt sich Baumwolle entfärben
baumwolle-wachsen
Baumwolle wachsen: Details über eine uralte Technik
baumwolle-impraegnieren
Baumwolle imprägnieren: eine Anleitung für fleißige Hände
fettflecken-aus-baumwolle-entfernen
So klappt’s: Fettflecken erfolgreich aus Baumwolle entfernen
laeuft-baumwolle-ein
Läuft Baumwolle ein? Nur bei diesen Fehlern!
oelflecken-aus-baumwolle-entfernen
So lassen sich Ölflecken wieder aus Baumwolle entfernen
baumwolle-waschen
Baumwolle waschen: So geht es richtig!
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.