Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Vordach

Ein Vordach über der Terrasse selber bauen

vordach-terrasse-selber-bauen
Es ist ratsam, das Terrassenvordach mit transparentem Material einzudecken Foto: Photographee.eu/Shutterstock

Ein Vordach über der Terrasse selber bauen

Der Übergang zwischen Vordach und Terrassenüberdachung ist fließend. Meist wird die überdachte Fläche oder die Positionierung als Maßstab genommen. Wer ein Terrassendach selber bauen möchte, wählt meist ein Flachdach. Häufig ähnelt die Konstruktion einem angesetzten Schleppdach, der Fortführung des Gebäudehauptdachs.

Flachdach mit Neigung auf Stützpfosten

Ein Vordach über einer Terrasse deckt meist die Freifläche zwischen Gebäude und Garten ab. Ein geneigtes Flachdach mit vier bei sechs Stützpfosten ist die verbreitetste Bauform. Das Gerüst kann aus Aluminium oder aus Holz bestehen. Freier Stand vor der Hauswand ist möglich, aber in den meisten Fällen wird der Wandanschluss abgedichtet.

  • Lesen Sie auch — Ein kleines Vordach selber bauen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Ein Vordach aus Glas selber bauen

Der Anschluss an die Wand gleicht oft einem Schleppdach, dass unterhalb der Traufe des Hauptdaches ansetzt. Bei passender baulicher Höhe und Voraussetzung kann das Vordach an den Dachsparren befestigt werden. Ein Vordach in dieser Dimension und Größe muss auf jeden Fall beim Bauamt angezeigt werden und braucht oft eine Genehmigung.

Transparente Eindeckungen

Favorisiert werden transparente Eindeckungswerkstoffe, die Sonnen- und Tageslicht auf der Terrasse einfallen lassen. Bei transparenten Eindeckungen sollte immer auch an eine Beschattung gedacht werden. Folgende Materialien eignen sich zur Eindeckung:

  • Acrylglas
  • Echtglas
  • Doppelstegplatten
  • Hohlkammerplatten
  • Wellplatten

Handwerkliche Herausforderungen

Einige Voraussetzungen muss das Vordach für die Terrasse mitbringen:

  • Das Gefälle beziehungsweise die Neigung muss mindestens drei Prozent von der Gebäudewand aus abfallend betragen.
  • Neben dem Wandanschluss müssen die einzelnen Deckplatten, sofern sie in Rahmen montiert werden, sicher abgedichtet werden. Es darf kein stehendes Wasser entstehen.
  • Die Befestigung muss auf Schneelast ausgelegt und geprüft sein.
  • Der Regenablauf muss so konstruiert werden, dass keine Ausspülungen und Unterspülungen entstehen können.
Tipps & Tricks
Mit dem Aufspannen von einem oder zwei Sonnensegeln sparen Sie sich Arbeiten wie Fundamente gründen, Gestelle zu konstruieren und Deckplatten zu montieren. Diese Alternative zwischen Markise, Sonnenschirm und festem Vordach kann eine attraktive und besondere Optik schaffen. Wenn keine natürlichen Aufhängepunkte wie Bäume, Zäune, Garagenwand oder andere Fixierpunkte existieren, müssen Sie Stützpfosten setzen. Nur tief genug eingegraben ohne Fundament kann die Baugenehmigungspflicht entfallen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Photographee.eu/Shutterstock
Startseite » Bauen » Dach » Dachformen » Vordach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Terrassendach selber bauen
Ein Terrassendach selber bauen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Terrassendach selber bauen
ueberdachung-selber-bauen
Eine Überdachung gesetzeskonform selber bauen
abdachung-bauen
Abdach bauen – Tipps und Hinweise
Terrassenüberdachung selber bauen
Eine Terrassenüberdachung selber bauen
garten-ueberdachung-selber-bauen
Im Garten eine Überdachung selber bauen
Terrassenüberdachung Bauanleitung
Bauanleitung für die Terrassenüberdachung
ueberdachung-holz-selber-bauen
Eine Überdachung aus Holz selber bauen
Balkonüberdachung selber bauen
Eine Balkonüberdachung selber bauen
vordach-selber-bauen-aluminium
Ein Vordach aus Aluminium selber bauen
pergola-ueberdachung-selber-bauen
Eine Pergola als offene Überdachung selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.