Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Zugluft

Zugluft aufspüren: So finden Sie jede undichte Stelle

Von Chiara Bergmann | 15. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Chiara Bergmann
Chiara Bergmann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Chiara Bergmann, “Zugluft aufspüren: So finden Sie jede undichte Stelle”, Hausjournal.net, 15.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 17.06.2025, https://www.hausjournal.net/zugluft-aufspueren

Zugluft im Haus sorgt für Unbehagen und steigert die Heizkosten. Dieser Artikel erklärt, wie Sie Zugluftquellen identifizieren und welche Maßnahmen effektiv für Abhilfe sorgen.

zugluft-aufspueren
Nicht immer ist die Ursache der Zugluft eindeutig zu orten

Wo zieht es denn hier? – Undichte Stellen identifizieren

Um die Quelle der Zugluft zu ermitteln, stehen Ihnen verschiedene Methoden zur Verfügung:

  1. Hand-Test: Nutzen Sie kalte Tage und fühlen Sie vorsichtig mit den Fingern an Fenster- und Türrahmen entlang. Kalte Stellen können auf undichte Bereiche hinweisen.
  2. Visuelle Inspektion: Achten Sie auf sichtbare Anzeichen wie Verfärbungen oder Schimmelbildung an Fenstern, Türen und Rollladenkästen. Solche Anzeichen können auf Feuchtigkeit hinweisen, die durch Zugluft verursacht wird.
  3. Rauch-Test: Ein glimmendes Räucherstäbchen kann Ihnen helfen, Luftströme sichtbar zu machen. Halten Sie es an verdächtige Stellen und beobachten Sie den Rauch. Bei Zugluft wird der Rauch in die Richtung des Luftzuges gezogen.
  4. Feuchtigkeitsprobleme: Suchen Sie nach feuchten Stellen oder Flecken an Wänden und Decken, insbesondere in der Nähe von Türen und Fenstern. Diese können ein Zeichen dafür sein, dass Feuchtigkeit durch Zugluft in Ihre Wohnräume eindringt.
  5. Professionelle Untersuchungen: In hartnäckigen Fällen können Sie eine professionelle Leckageortung in Erwägung ziehen. Spezialisten nutzen hochsensible Geräte wie Wärmebildkameras, um undichte Stellen genau zu identifizieren.

Lesen Sie auch

  • zugluft-durch-steckdose

    Zugluft durch Steckdose: Ursachen & Lösungen finden

  • zugluft-mit-rauch-sichtbar-machen

    Zugluft sichtbar machen: Mit Rauch Leckquellen finden

  • zugluft-stoppen

    Zugluft stoppen: Effektive Lösungen für Ihr Zuhause

Diese Methoden helfen Ihnen, potenzielle Zugluftquellen in Ihrem Zuhause zu erkennen und entsprechend zu handeln.

Zugluft effektiv stoppen – Geeignete Maßnahmen

Nachdem Sie die undichten Stellen identifiziert haben, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, um die Zugluft zu stoppen und den Energieverbrauch zu senken. Hier sind einige konkrete Schritte, die Sie unternehmen können:

  1. Selbstklebende Dichtungsbänder anbringen: Diese Bänder lassen sich einfach an Fenster- und Türrahmen befestigen und sorgen für eine zuverlässige Abdichtung. Achten Sie darauf, hochwertige Dichtungsbänder zu wählen, die langlebig und widerstandsfähig sind.
  2. Isolierende Vorhänge oder Fensterfolien installieren: Diese bieten zusätzlichen Schutz gegen Zugluft. Vorhänge mit Thermofutter können die Wärme im Raum halten. Alternativ können Sie Fensterfolien verwenden, die speziell zur Isolierung entwickelt wurden.
  3. Rollladenkästen dämmen: Oftmals tritt Zugluft durch schlecht gedämmte Rollladenkästen ein. Verwenden Sie Dämmmaterialien, um die Kästen von innen zu isolieren und so den Luftaustausch zu minimieren.
  4. Abdichtungen überprüfen und erneuern: Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Abdichtungen an Fenstern und Türen. Erneuern Sie poröse oder beschädigte Dichtungen sofort, um eine dauerhafte Lösung zu gewährleisten.
  5. Luftdichte Abdeckungen für Steckdosen und Lichtschalter: Auch kleine Öffnungen wie Steckdosen oder Lichtschalter können Zugluft hineinlassen. Spezielle Abdeckungen oder Dichtungen für diese Bereiche können Abhilfe schaffen.
  6. Wärmerückgewinnungssysteme einsetzen: Wenn die Zugluft durch Lüftungsanlagen verursacht wird, können Systeme mit Wärmerückgewinnung hilfreich sein. Diese nutzen die Energie der Abluft, um die einströmende Frischluft vorzuwärmen und so kalte Zugerscheinungen zu vermeiden.
  7. Druckunterschiede ausgleichen: Achten Sie darauf, dass Türen und Fenster gleichmäßig schließen, um Druckunterschiede zwischen Innen- und Außenräumen zu minimieren. Das kann helfen, das Eindringen von kalter Luft zu verringern.

Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen können Sie nicht nur Zugluft effektiv stoppen, sondern auch erheblich Heizkosten sparen und den Wohnkomfort deutlich erhöhen.

Artikelbild: ShotPrime Studio/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zugluft-durch-steckdose
Zugluft durch Steckdose: Ursachen & Lösungen finden
zugluft-mit-rauch-sichtbar-machen
Zugluft sichtbar machen: Mit Rauch Leckquellen finden
zugluft-stoppen
Zugluft stoppen: Effektive Lösungen für Ihr Zuhause
wie-entsteht-zugluft
Zugluft verstehen: Ursachen erkennen und beheben
fenster-abdichten-zugluft
Fenster abdichten: Wirksame Tipps gegen Zugluft
zugluftstopper-selber-machen
Zugluft stoppen: 4 einfache DIY-Zugluftstopper für Ihr Zuhause
Haustür abdichten
Haustür abdichten: So stoppen Sie Zugluft & sparen Energie
tuer-abdichten
Eine Tür richtig abdichten
fenster-undicht
Fenster effizient abdichten
Fenster abdecken
Fenster abdecken: Effektive DIY- und Profi-Lösungen entdecken
vorhang-gegen-zugluft
Wie Sie einen Vorhang gegen Zugluft einsetzen können
terrassentuer-abdichten
Terrassentür abdichten: So stoppen Sie Zugluft & Feuchtigkeit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zugluft-durch-steckdose
Zugluft durch Steckdose: Ursachen & Lösungen finden
zugluft-mit-rauch-sichtbar-machen
Zugluft sichtbar machen: Mit Rauch Leckquellen finden
zugluft-stoppen
Zugluft stoppen: Effektive Lösungen für Ihr Zuhause
wie-entsteht-zugluft
Zugluft verstehen: Ursachen erkennen und beheben
fenster-abdichten-zugluft
Fenster abdichten: Wirksame Tipps gegen Zugluft
zugluftstopper-selber-machen
Zugluft stoppen: 4 einfache DIY-Zugluftstopper für Ihr Zuhause
Haustür abdichten
Haustür abdichten: So stoppen Sie Zugluft & sparen Energie
tuer-abdichten
Eine Tür richtig abdichten
fenster-undicht
Fenster effizient abdichten
Fenster abdecken
Fenster abdecken: Effektive DIY- und Profi-Lösungen entdecken
vorhang-gegen-zugluft
Wie Sie einen Vorhang gegen Zugluft einsetzen können
terrassentuer-abdichten
Terrassentür abdichten: So stoppen Sie Zugluft & Feuchtigkeit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zugluft-durch-steckdose
Zugluft durch Steckdose: Ursachen & Lösungen finden
zugluft-mit-rauch-sichtbar-machen
Zugluft sichtbar machen: Mit Rauch Leckquellen finden
zugluft-stoppen
Zugluft stoppen: Effektive Lösungen für Ihr Zuhause
wie-entsteht-zugluft
Zugluft verstehen: Ursachen erkennen und beheben
fenster-abdichten-zugluft
Fenster abdichten: Wirksame Tipps gegen Zugluft
zugluftstopper-selber-machen
Zugluft stoppen: 4 einfache DIY-Zugluftstopper für Ihr Zuhause
Haustür abdichten
Haustür abdichten: So stoppen Sie Zugluft & sparen Energie
tuer-abdichten
Eine Tür richtig abdichten
fenster-undicht
Fenster effizient abdichten
Fenster abdecken
Fenster abdecken: Effektive DIY- und Profi-Lösungen entdecken
vorhang-gegen-zugluft
Wie Sie einen Vorhang gegen Zugluft einsetzen können
terrassentuer-abdichten
Terrassentür abdichten: So stoppen Sie Zugluft & Feuchtigkeit
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.